Verschiedene Gesellschaften, neueste Nachträge und Berichtigungen. 4061 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 532, Unk. 607. Sa. M. 1139. – Kredit: Verlust M. 1139. Dividenden 1916–1922: 0, 0, 0, 0, 6.90 9%. Difrektion: Frau Alice Benkö, geb. Pick, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Vors. Rechts- anwalt Dr. Max Epstein, Rechtsanwalt Emil Roth, Rechtsanwalt Walter J affé, Berlin. *Brokhof Internationale Warenbeleihung, Akt.-Ges., Berlin. Friedrichstr. 233. Gegründet. 8./5. 1923; eingetr. 24./5. 1923. Gründer: Friedrich Schuster, B.-Steglitz; Erich Herzenberg, B.-Friedenau; Leon Friedland, B.-Wilmersdorf; Alexander Meyer, Char- lottenburg; David Weiner, Berlin. Zweck. Beleihung von Waren jeglicher Art, Schiffen u. Grundstücken, der An- u. Verkauf von Waren auf fremde u. eigene Rechnung sowie die Vermittl. von Versicherungs- geschäften. Kapital. M. 50 Mill. in Aktien zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. 4 Direktion. Moses Hoff, David Hoff, B.-Westend. Aufsichtsrat. Leo Lewstein, B.-Wilmersdorf; Fabrik-Dir. Dr. Robert Hoff, Mitau; Arzt Dr. Karl Meyerhof, Charlottenburg. Ceres Akt.-Ges. für Land- u. Forstwirtschaft in Berlin, Königin-Augustastr. 13. Gegründet. 7./2. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer: Hugo Herrmann, Forstassistent a. D. Reinhold Kuske, Charlottenburg; Baurat Erich Lampel, Rechtsanw. Otto Paetzold, Ritter- gutsbes. Albert Wolff, Berlin. Zweck. Betrieb von Land-, Forst- u. Gartenwirtschaft sowie alle damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital. M. 20 000 000 in 2000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. „ Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Stadtsekretär a. D. Max Sielaff, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat. Rittergutsbes. Oscar Freih. von der Lancken-Wakenitz auf Günthersdorf (Schlesien), Otto Brähmer, Reg.-Rat Otto Westphal, Berlin. *Deutsche Ausstellungsschiff-Akt.-Ges. Berlin, Leipziger Str. 33/35. Gegründet: 12./12. 1922; eingetr. 26./3. 1923. Gründer: Johann Meyer, Oscar Nitzschke, Richard Aubert, Alfred Groche, Dozent Dr. Paul Gerstner, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Schiffen zu Ausstellungszwecken u. Betrieb aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: M. 5 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers. im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Aegidius Hunnius. Aufsichtsrat: Ministerialdir. Oscar Müller, Geh. Reg.-Rat Dr. Ferdinand Schweighoffer, Rechtsanw. Arthur Wolff, Dr. Alfred Kubatz, Berlin. *Deutsche Genossenschaftsbank Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 27./7. 1923; eingetr. 24./8. 1923. Gründer: Dresdner Bank, Berlin; Alfred Busch, B.-Schöneberg; Gerh. Müller-Schlomka, Berlin; Herm. Scholz, B.-Lichterfelde; Ernst Liebig, Berlin. Zweck: Bankbetrieb in allen seinen Zweigen, insbes. im Verkehr mit den Genossen- schaften des Deutschen Reiches. Kapital: M. 100 Mill. in 100 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 Geschäftsjahr: 2 Gen-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Aufsichtsrat: Bankdir. Wilh. Kleemann, Berlin; Genossenschaftsanwalt Justizr. Prof. Dr. Hans Crüger, Charlottenburg; Bankdir. Hermann Malz, Frankfurt a. M. *Deutsche Landmannbank Akt.-Ges., Berlin, Köthener Str. 42. Gegründet: 2./8. 1923; eingetr. 14./9. 1923. Gründer: Geh. Justizrat Herm. Dietrich, Prenzlau; Rechtsanw. Dr. Erich Seelmann-Eggebert, Bankdir. Oscar Schwarz, Rechtsanw. Dr. Franz Lange, Kaufm. Dir. Herbert Graff, Kaufm. Dir. Gustav Eyermann, Prok