Verschiedene Gesellschaften, neueste Nachträge und Berichtigungen. 4071 Reichsbund-Bank Akt.-Ges., Vermögensverwaltungsstelle des Reichsbundes der höheren Beamten, Berlin. Geschäftsstelle: Berlin SW. 68, Kochstrasse 13a. Gegründet: 17./8. 1923; eingetr. 22./9. 1923. Gründer: Reichsminister a. D. Ernst Scholz, Senatspräs. Dr. Franz Spiegelthal, Bank-Dir. Otto Jahn, Charlottenburg; Bank-Dir. Oskar Mathesius, B.-Nicolassee, Dr. Arthur Rothke, B.-Schmargendorf. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbes. Gewähr. von Krediten an Angehör. des Reichsbundes der höheren Beamten u. zwar sowohl an phys. Personen dieses Standes als auch an Vereinigungen von Personen dieses Standes, soweit die Gesetze es zulassen. Kapital: M. 3,1 Milliarden in 100 000 Inh.-Akt. zu M. 10 000 u. 400 000 Inh.-Akt. zu M. 5000, u. 20 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 5 Mill. Urspr. M. 2 Milliard., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. vom 19./11. 1923 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 1 100 000 000 in 200 000 Inh.-St.-Akt. zu M. 5000 u. 20 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 5 Mill. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dr. Arthur Rathke, Bank-Dir. Franz Josef Weixler, Kurt Rosenerantz. Aufsichtsrat: Reichsminister a. D. Dr. Ernst Scholz, Senatspräs. Dr. Franz Spiegelthal, Bank-Dir. Otto Jahn, Charlottenburg; Bank-Dir. Oskar Mathesius, B.-Nicolassee; Stadtsynd. Dr. Otto Münkel, Charlottenburg. Reise. & Verkehrsbüro Akt.-Ges. in Berlin, Potsdamer Platz 3. Gegründet: 8/6. 1920 bezw. 14 /10. 1920; eingetr. 7./5. 1921. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Einricht. u. Betrieb eines Reisebüros, Beteilig. an u. Erwerb ähnl. Unternehm. Kapital: M 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 74 770, Bankguth. 858 182, Debit. 6250, Bau- u. Einricht.-K. 1 374 200, Kaut. 4180, tschechoslow. Reise- u. Verkehrsbüro G. m. b. H. Prag, Zuschuss 560 000. Verlust 1284. – Passiva: A.-K. 300 000, tsehechoslow. Bankverein A.-G. Berlin 538 510, Kredit. 2 040 356. Sa. M 2 878 866. Gewinn- und Verlustkonto: Debet: Geschäftsunk. 554 035, Miete 244 481, Fahrkarten- betriebk. 146 369, Abschreib. 72 327. – Kredit: Abstandszahl. 300 000, Zuschuss 560 000, Passvisum 140 576, Gepäckversicher. 12 352, Diverses 3000, Verlust 1284. Sa. M. 1 017 213. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 1 767 016, Bankguth. 8 846 970, Kaut. 19 430, Bau- u. Einricht. 1 240 000, Devisen 20 987 740, Debit. 3 574 331. – Passiva: A.-K. 300 000, Anzahl.-K. 935, Devisen 7 466 722, Kredit. 28 271 213, Reingewinn 396 617. Sa. M. 36 435 488. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Vortrag 1284, Geschäftsunk. 6 785 231, Miete 251 781, Steuer 62 656, Bau- u. Einricht., Abschreib. 137 895, Gewinn 396 617. – Kredit: Provis. 1 980 872, Fahrkartenbetrieb 326 579, Devisen 575 174, Passvisum 700 630, Gepäckversicher. 52 210, Zuschuss 4 000 000. Sa. M. 7 635 466. Dividenden 1921–1922: 0, 0 %. Direktion: Ludwig Nemee, Berlin. Aufsichtsrat: Sektionsrat Dr. Franz Oberthor, Prag; Bankdir. Dr. Wenzel Pisecky, Berlin; Kaufm. Hugo von Lustig, Berlin; Advokat Dr. Eugen Pstross, Dir. Eugen Prikryl, Prag. = e 0 * Revisions- u. Verwaltungs-Akt.-Ges., Berlin-Charlottenbur Berliner Str. 16/17. Gegründet: 23./6., 22., 22./7. 1922; eingetr. 1./8. 1922. Firma bis 19./6. 1923: Meerschwamm- Akt.-Ges. Gründer: Karl Agner, Stuttgart; Revisor Max Grossmann, Charlottenburg; Otto Kellen, Stuttgart; kaufm. Sachverständ. Cäsar Löhde, Max Widdig, Charlottenburg. 0 Zweck: Die Revision, die Organisat. u. die Verwalt. von Unternehm., Vermögenswerten, u. -massen im ganzen oder in einzelnen Zweigen, auch die Beratung in wirtschaftlichen Fragen sowie die Vornahme anderer geschättl. Handl. in oder ausser Zusammenhang damit. Kapital: M. 1 Mill. in 500 Akt. zu M. 1000 u. 5 Akt. zu M. 100 000. Urspr. M. 500 000, übernommen von den Gründern zu 115 %. Lt. G.-V. v. 19./6. 1923 erhöht um M. 500 000 in 5 Akt. zu M. 100 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, ausgeg. zu 115 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St. je M. 1000. Bilanz (der Meerschwamm-A.-G.) am 31. Dez. 1922: Aktiva: Bankguth. 209 235, Aussen- stän de 472 592. – Passiva: A.-K. 500 000, Schulden 47 181, Gewinn 134 646. Sa. M. 681 827. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 33 825, Gewinn 134 646. – Kredit: Prov. 151 009, Zs. 17 461. Sa. M. 168 471. Dividende 1922: ?. Direktion: Rud. Meister, Georg Wichmann. Aufsichtsrat: Vors.: Kaufmänn. Sachverständ. Cäsar Löhde, Stellv.: Revisor Max Gross- mann, Oskar Löhde, Bücherrevisor Erich Thies, Berlin.