Rückl. 3 000 000, Reingewinn 6 156 816 (davon Tant. an A.-R. 600 000, do. an Vorst. 300 000, Handels- u. Rechtsgeschäfte. utensil. 1, Eff. 68 300, Kasse, Bank u. Postscheck 434 548, Debit. 15 291 599, Fabrikat. u. and. 4080 Verschiedene Gesellschaften, neueste Nachträge und Berichtigungen. 0 Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 494 908, Reichsbank-Giro-Guth. 23 635 100, Postscheckguth. 607 338, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. 5229 798, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 2 695 761, Devisen 6 445 582, Debit. 33 512 403, Immob. 1, Mob. 1. – Passiva: A.-K. 30 000 000, R.-F. 3 235 000, Steuer-Res. 3 025 000, Hyp. 693 000, Guth von Banken u. Bankfirmen 29 511 077, Vortrag 17 340, Reingewinn 6 139 476. Sa. M. 72 620 893. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 10 189 031, Abschreib. 3 372 914, Steuer- Div. 4 687 500, Vortrag 569 316). – Kredit: Vortrag 17 340, Wertp. 1 103 914, Zinsscheine u. Sorten 3 428 577, Prov. 14.291 697, Zs. 3 258 384, Devisen 597988, Tresor 20 860. Sa. M. 22718 763. Dividenden 1913–1922: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 4, 4, 12, 25 %. 0 Direktion: Rechtsanw. Peter Arens, Dir. Peter Purucker. Aufsichtsrat (mind. 3): Vors. W. Kleinmann, Fr. Tilemann, A. Wepler, Ph. Gans, Synd. Dr. W. Eichhoirn. *Fundus, Akt.-Ges. für Vermögensverwaltung, Düsseldorf. Gegründet. 3./3. 1923; eingetr. 4./4. 1923. Gründer: Ing. Franz Claesgens, Frau Rechts- anwalt Franz Claesgens, Eleonore geb. Jordan, Frau Dir. Wilhelm Wandmacher, Elisabeth geb. Claesgens, Fritz Kaemmerer, Dr. Alfred Guckes, Düsseldorf. Zweck. Die Übernahme u. Verwalt. von Beteil. an industriellen u. Handelsuntern. u. von anderen Vermögensstücken. Kapital. M. 2 000 000 in 200 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjhr. ? Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Fabrikdir. Wilhelm Wandmacher, Düsseldorf. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Franz Claesgens, Konsul Eduard Schmidt, Rechtsanw. Dr. August Dahm, Düsseldorf. Zentral-Handelsbank Akt.-Ges., Düsseldorf. Gegründet: 13./8. 1923; eingetr. 17./8. 1923. Gründer: Serge Bodik, Robert Bodik, Peter- burg: Robert Bauer jun., Köln; Referendar Seelmann, Frau Wilhelm Kreiss, Düsseldorf. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäfts u. Vornahme aller damit in Verbind. stehenden Kapital: M. 250 Mill. in 120 Inh.-Akt. zu M. 1 Mill. u. 26 Nam.-Akt. zu M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Die Nam.-Akt. haben Anspruch auf vorzugsweise Befried. bis zu 10 % ihres Nennbetrages im Falle der Liquid. u. zehnf. Stimmrecht bei Beschlussfass. über Satzungsänder., Auflös. der Ges. u. Wahl des Vorstandes. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Inh.-Akt. 1 St., 1 Nam.-Akt. 10 St. in bestimmten Fällen. Direktion: Wladimir Bodik. Aufsichtsrat: Dir. Robert Bauer sen., Köln; Redakteur Wilhelm Kreiss, Rechtan walt Dagobert Weyl, Düsseldorf. *Kleinkunstindustrie Akt.-Ges., Eilenburg. Gegründet. 18./1. 1923; eingetr. 3./5. 1923. Gründer: Maschinenfabrikant Philipp Meyer, Weltewitz; Frau Betty Meyer, geb. Schweiger, Karl Meyer, Erich Kinder, Frau Alice Kinder, geb. Blase, Eilenburg. * Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Schmuckwaren aller Art aus Kunstmaterial. Kapital. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie ? St. Direktion. Erich Kinder, Eilenburg; Karl Meyer, Weltewitz. Aufsichtsrat. Maschinenfabrikant Philipp Meyer, Weltewitz; Apothekenbes. Hermann Blase, Paul Reichenheim, Eilenburg. E. Siede, Akt.-Ges., Elbing. Gegründet. 31./10., 15./12. 1922, 2./2. 1923; eingetr. 21./2. 1923. Gründer: Fabrikbes. Arnold Siede, Komm.-Rat Hermann Loewenstein, Schiffsbauing. Erich Steegmann, Elbing; Felix Liedtke, Königsberg i. Pr.; Gerichtsass. Erich Flatow, Elbing. Zweck. Fortführ. des unter der Firma E. Siede betrieb. Unternehmens sowie die Er- werbung gleichart. u. verwandter Betriebe. Kapital. M. 3 000 000 in 3000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 9%; Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Grundbes. 1, Masch. u. Utensil. 1, Fuhrpark 1, Kontor- Beständ. 29 186 896. – Passsiva: A.-K. 3 000 000, Masch., R.-F. 268 504, Delkred. a. Debit. 1 472 709, Kredit. 37 232 325, Reingew. 3 007 810. Sa. M. 44 981 349. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Betriebsergebnis 19 197 525. – Kredit: Abschreib. 1 071 417, Allg. Unk. 15 118 296, Gew. 3 007 810 (dav.: R.-F. 300 000, Masch., R.-F. 1 000 000, Div. 1 500 000. A.-R.-Tant. 150 000, Talonst.-Res. 3000, Vortr. 54 810. Sa. M. 19 197 525. Dividende 1922. 50 %. Direktion. Arnold Siede, Elbingg 9