Verschiedene Gesellschaften, neueste Nachträge und Berichtigungen. 4083 Seyfang, Werkkunst Akt.-Ges. Göppingen. Gegründet: 11./5. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 28./6. 1923. Gründer: Fabrikant Karl Seyfang, Frau Lina Seyfang, geb. Scholl, Prokurist Paul Scholl, Göppingen; Dir. Karl Schmid, Stuttgart; Kunstgoldschmied Albert Holbein, Schw. Gmünd, Bildhauer Emil Ruisinger, Geislingen a. St. Karl Seyfang bringt in die Gesellschaft ein das von ihm bis- her unter seinem Namen betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven u. Passiven, aus- genommen jedoch die Grundstücke, u. mit dem Recht der Fortführ. der Firma. Hierfür werden ihm gewährt 347 Stück Aktien von je M. 10 000. Zweck: Herstell. u. Vertrieb kunstgewerblicher Erzeugnisse aller Art. Kapital: M. 5 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Karl Seyfang. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Gottlob Schwab, Göppingen; Dir. Karl Schmid, Gustav Stotz, Stuttgart. 0 0 dee 2 8 Provinzialbank für Landwirtschaft u. Industrie Akt.Ges. in Gross-Salze. Gegründet. 15./8. 1923; eingetr. 23./10. 1923. Gründer: Dipl.-Ing. Walter Haase, Magde- burg; Kaufm. Fritz Lutze, prakt. Arzt Dr. med. Martin Guischard, Gross-Salze; Kaufm. Franz Becherer, Stassfurt; Bank-Dir. Franz Niemann, Gross-Salze; Kaufm. Alexander Weyergang, Magdeburg. Zweck. Betrieb von Bankgeschäften u. damit zus. häng. Geschäften, Beteilig. an ähnl. Unternehm. u. deren Erwerb. Kapital. M. 2 Milliarden in 2000 St.-Akt. zu M. 1 Mill., ausgegeben zu 200 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Franz Niemann, Ernst Klietz. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Gottlob Nathusius, Richard Dulon jun., Magdeburg; Ritter- gutsbes. von Dietze, Barby a. E.; Amtsrat Adolf Dieckmann, Heimburg; Unterstaatssekret. a. D. Freiherr von Coels von der Brügghen, Bückeburg; Dir. Max Brinck, Cuxhaven; Dr. Frank Muskate, Danzig; Freiherr von Solemacher-Antweiler, Bonn; Rechtsanw. Walter Friesecke, Magdeburg; Buchdruckereibes. 0. Elsner u. G. Elsner, Berlin; Konsul a. D. Schmidt- Ernsthausen; Kaufm. Alexander Weyergang, Magdeburg; Fritz Brinck, Bückeburg. Aero Apparatebau Akt.Ges. Hamburg. Gegründet: 19./4., 2./5. 1923; eingetr. 6./5. 1923. Gründer: James Schwabe, Hamburg; Feinmechaniker Theodor Knoblich, Altona; Louis Wichmann, Georg Seeger, Arno Wolf, Hamburg. Zweck: Erwerb von Patenten und anderen gewerbl. Schutzrechten, die den Schutz von Filmvorführungs- und anderen Apparaten gegen Feuers- und ähnliche Gefahren und die Konstruktion von Gebläsen zum Zwecke haben, sowie den Erwerb weiterer Schutz- rechte jeglicher Art, die Herstell., die Instandsetzung und der Vertrieb von Apparaten und Vorricht. für den Bedarf der Kine matographie. Kapital: M. 12 Mill. in 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 1000 Akt. zu M. 1000, 1000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. 1 Vorz.-Akt. 20 St. Direktion: Ing. Willy Mathias Reichmann, Hamburg. Aufsichtsrat: Johannes Doege, Blankenese; Hugo Klein, Bankier W illy Mathias, Rechtsanw. Dr. Henry Minden, Hamburg; Heinrich Möller, Blankenese. Akt.-Ges. für Ein- u. Ausfuhr, Hamburg. Gegrüudet. 24./2. 1923; eingetr. 13./4. 1923. Gründer: Heinrich Ziegler, Heinrich August Christian Köster, Berthold Hugo Adolph Ruprecht, Heinz August Friedrich Maximilian Jensen, Hans Otto Glahn, Hamburg. 3 Zweck. Ein- u. Ausfuhrhandel mit Waren aller Art sowie die Ausführ. aller hiermit zus. hängenden Handelsgeschäfte u. die Beteil. an solchen, wie an gleichartigen Unternehm. Kapital. M. 6 000 000 in 500 St-Akt. zu M. 10 000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Aufsichtsrat. Bankier Otto Grünmüller, Julius Walther Felix Meyer, Frau Ella Christine Caroline Jensen, Hamburg. 256* Direktion. Heinrich 9 ensen, Hamburg; Johann Andreas Förster, Sande. 8