4084 Verschiedene Gesellschaften, neueste Nachträge und Berichtigungen. sDeutsch-Amerikanische Finanz-Akt.Ges., Hamburg. Gegründet. 11./5. 1923; eingetr. 1923. Gründer: Bürgerm. Hans Heinr. Carl Benno Brune Block, Bad Oldesloe; Ernst Walter Wilhelm Koch, Paul Friedr. Sylmm, Carl Gustav Hermann Hübner, Friedr. Robert Carl Frobeen, Carl Friedr. Michalski, Hamburg; Max vom Scheidt, Blankenese. Zweck. Erfass. ausländ. Markguth., bes. in den Verein. Staaten von Nordamerika u. ihre Verwert, im Inland, Beschaff. von städt. u. Industrieanleihen, Finanzgeschäfte aller Art, insbes. Beschaff. von Kapitalien, Vermögensverwalt., Gewährung von Darlehen, Waren- u. Lombard-Geschäfte, Vermittl. von Kapitalien u. Immob.; Handel mit Wertp., Abwickl. aller Handelsgesch., die hiermit im Zus hang stehen, ferner Handelsgesch. aller Art. Kapital. M. 1 Milliarde in 20 000 Inh.-Akt. zu M. 50 000. Urspr. M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu 100 % Erhöht lt. G.-V. v. 16./6. 1923 um M. 900 Mill. in 18 000 Inh.- Akt. zu M. 5000, davon M. 400 Mill. begeb. zu 100 % u. M. 500 Mill. begeb. zu 130 %. Direktion. Gen.-Dir. Herbert Mohr. Aufsichtsrat. Bürgerm. Hans Heinr. Carl Benno Bruno Block, Bad Oldesloe; Heinrich Tempelhof, Rechtsanw. Dr. Hermann Pinkernelle, Hamburg; Gutsbes. Bilz, Goldberg i. Meckl. *Akt.-Ges. für industrielle Beteiligungen, Hamburg. Gegründet. 13./2. 1923; eingetr. 6./3. 1923. Gründer: Karl Martin qulius Harbeck, Syndikus Dr. Helmut Carl Eugen Prawitz, Robert Dickhaut, Hamburg; Hermann Meno Valett, Bergedorf; Hans Eduard Wilhelm Schippmann, Hamburg. Zweck. Beteilig. an industriellen Unternehm. durch Erwerb von Anteilen u. Gewähr. von Krediten. Kapital. M. 1 000 000 in 90 Akt. zu M. 100 000 u. Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Karl Martin Julius Harbeck, Hamburg. Aufsichtsrat. Syndikus Dr. Helmut Carl Eugen Prawitz, Robert Dickhaut, Hamburg; Hermann Meno Valett, Bergedorf. =Bahnverwertungs-Akt-Ges. für Motor- u. Fahrradsport in Hamburg, Langereihe 29. „ Gegründet. 28./6. 1923; eingetr. 1./8. 1923. Gründer: H. D. M. Kruse, Joh. Moritz, O. F. H. Kruse, Hamburg; J. J. P. Giese, Farmsen; Joh. Nic. Lundt, Hamburg. Zweck. Förder. des Motor- u. Radrennsports, insbes. durch eigene Veranstalt. von MHotor- u. Radrennen u. durch Beteil. an gleiche Zwecke verfolgenden Unternehm. u. deren Unterstütz., insbes. durch Verwert. der Rennbahn Hamburg-Farmsen zu diesen Zwecken. Kapital. M. 10 Mill. in Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. H. D. M. Kruse, G. P. Fahr. Aufsichtsrat. Johann Giese, Farmsen; Oberstleutnant a. D. C. Ferd. H. Dulon, Wandsbek; Joh. C. Alfr. Gebers, Volksdorf; Joh. Moritz, Willy Kruse, Joh. Nic. Lundt, Hamburg; J. J. Pet. Giese, Farmsen. *Idenia-Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet. 29./3. 1923; eingetr. 17./5. 1923. Gründer: M. Wilh. Iden, Altona; E. Joh. Quenzel, Hamburg; E. Joh. H. Tiedemann, Herm. G. Christ. Hingst, Hamburg; Ing. Rud. G. Herm. Prozesky, Lokstedt; O. Jul. Hartwig. Hamburg. Zweck. Fabrikation u. der Vertrieb aller Sport- u. ähnl. Artikel, insonderheit des patentierten „Idenia-Ventils“, sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte Kapital. M. 6 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 0 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Julius Heinrich Ramm, E. Joh. Quenzel. Aufsichtsrat. E. Joh. Heinr. Tiedemann, Herm. Gust. Christ. Hingst, Hamburg; Ing. Rud. Gust. Herm. Prozesky, Lokstedt. Charles Kikstra Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet. 12./4. 1923; eingetr. 1./5. 1923. Gründer: Charles Kikstra, Jan Faber, Dr. rer. pol. Hans Gustav Erich Albrecht, Heinr. Friedr. Wilh. Conrad, Hans Werner Beerend, Hamburg. Zweck. Einfuhr u. Lagerung von Ölen sowie Handel mit Ölen jeder Art, insbes. ameri- kanischen Ursprungs. Kapital. M. 300 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %.