4090 Verschiedene Gesellschaften, neueste Nachträge und Berichtigungen. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Betriebsunk. 207 659 031, Handl.-Unk.-K. 141 543 687, Abschreib. an zweifelh. Forder. 557 502, Absetz. von Masch. u. Geb. 37 346 460, Reingewinn 90 645 647. Sa. M. 477 752 329. – Kredit: Rohgewinn M. 477 752 329. Dividende 1922: ? %. Direktion. Fabrikdir. Dr. Erich Sieg, Köln; Heinr. Ferd. Koch, Köln-Marienburg. Aufsichtsrat. Komm.-Rat Franz Hagen, Gottfr. Hagen, Justizrat Dr. h. c. Wilh. Weis- weiler, Köln. =Merkur Warenhandel Akt-Ges. Köln. Gegründet. 30./11. 1922; eingetr. 5./3. 1923. Gründer: Emil Kern, Mainz; Kurt Esser, Hans Sturm, Düsseldorf; Franz Bind, K.-Braunsfeld; Georg Bind, K.-Sülz. Zweck. Handel mit pflanzlichen. tierischen, mineralischen u. sonstigen Produkten für eigene u. fremde Rechn. sowie die Erricht. von Anlagen u. die Vornahme von Geschäften, die zur Erreichung u. Förder. der Gesellschaftszwecke geeignet sind. Kapital. M. 2 250 000 in 250 St.-Akt. zu M. 1000, 40 6 % Vorz.-Akt. zu M. 50 000, über- nommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 93 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 25 St. Direktion. Georg Bind, K.-Sülz. 5 Aufsichtsrat. Rechtsanw. Jakob Hankamer, Köln; Dir. Mattke, Friedenthal-Giessmanns- dorf; Dir. Philipp Diehl, Mainz. Friedr. Neumann & Co. Akt.-Ges., Köln, Venloer Strasse 19. Gegründet: 3., 22./2. 1923; eingetr. 22./2. 1923. Gründer: Friedrich Neumann, Dr. Albert Schneider, Chemiker Dr. Leo Simson, Moritz Neumann, Dr. Michael van Blydenstein, Dir. Albert Schwarz, Robert Esser, Justizrat Rechtsanw. Dr. jur. Ferdinand Esser, Paul Schwellen- bach, Gustav Meyer, Bank-Dir. Alfred Levy, Ernst Leybold, Rudolf Marx, Köln. Friedrich Neumann, Dr. A. Schneider, Dr. L. Simson, Moritz Neumann u. Dr. M. van Blydenstein bringen als Komplementär u. Kommanditisten der Firma Kommandit-Ges. Friedrich Neumann & Co. das Geschäft dieser Firma mit allen Aktiven u. Passiven sowie mit dem Recht, die Firma weiterzuführen, in die A.-G. ein u. erhalten dafür 20 000 Inh.-Akt. zum Nennwerte von zus. M. 20 Mill. Die Kosten der Gründung in Höhe von insgesamt M. 9 122 500 zhaben die Gründer teilweise zu decken. Zweck: Fortführung des Geschäfts der Kommandit-Ges. Friedr. Neumann & Co., Köln. Kapital. M. 50 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 125 0%. Geschäftsjahr: 92 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Friedrich Neumann, Dr. Michael van Blydenstein, Köln. C. Steinhauer Akt.-Ges. für Kork-Verwertung, Köln, Blumenthalstr. 99. Gegründet. 9./4. 1923; eingetr. 8./5. 1923. Gründer: Christian Steinhauer, Köln; Loeb Akt.-Ges. Spirituosen, Trier; Weingrosshändler u. Stadtverordn. Siegm. Loeb, Weingutsbes. Franz Duhr, Trier; Brennereibes. Jakob Auer, Köln; Bankdir. Jean Weber, Köln-Deutz; Weingrosshandl. Josef Comp, Köln. Zweck. Verwert. von Korkrinde, soweit dieselbe für Flaschen- oder Fassverschlüsse Verwend. findet. (Erwerb u. Vertrieb von Fertigfabrikaten, Erwerb von Rohmaterial zur Selbstherstell. u. Abfallverwert. sowie Beteilig. an gleichart. Unternehm. Kapital. M. 20 Mill. in 18 Aktien zu M. 1 Mill. u. 40 Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Nom. M. 50 000 = 1 St. Direktion. Christian Steinhauer, Köln. Aufsichtsrat. Weingutsbes. Franz Duhr, Weingrosshändl. Stadtverordn. Siegm. Loeb, Weingutsbes. Albert Loeb, Trier; Brennereibes. Jakob Auer, Köln; Bankdir. Jean Weber, Köln-Deutz; Weingrosshändler Stadtverordn. Josef Comp, Köln. Bank Rolniczy, Akt.-Ges., Königshütte (0.-S.). Gegründet: 1./11. 1921; eingetr. 3./12. 1921. Die Ges. wurde in Oppeln gegründet, Sitz verlegt nach Königshütte lt. G.-V.-B. vom 6./6. 1922. Gründer: Landw. Joseph Kuznik, Oppeln; Landw. Michael Piechotta, Sczepanowitz; Bankvorst. Thomas Cyris, Bankbeamter Johannes Bias, Frau Bankvorst. Salomea Kurpiers, Oppeln. Zweck: Annahme von Depositen, Eröffn. von Kontokorrent u. lauf. Rechnungen, Ge- währ. von Personalkredit, An- u. Verkauf von Wertpapieren u. fremden Gel dsorten, Scheck-