4092 Verschiedene Gesellschaften, neueste N achträge und Berichtigungen. Zweck. Verwaltung u. Verwertung von Vermögen oder Vermögensbestandteilen aller Art und Betrieb von Bank. u. Handelsgeschäften, die mit dem Gegenstand des Unter- nehmens in irgendwelchem Zusammenhange stehen. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Bank-K. 804 650. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 400 896, Überschuss 3753. Sa. M. 804 650. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründungs- u. sonstige Unk. 30 859, Überschuss (wird vorgetragen) 3753. – Kredit: Verwalt.-Überschuss 33 850, Zs. 762. Sa. M. 34 612. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Wertp. 1 415 968, Debit. 3 091 268, Bankguth. 972 000. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 4 916 654, Überschuss inkl. Vortrag 162 583. Sa. M. 5 479 237. 8 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 151 753, Reingewinn 162 583. – Kredit: Vortrag 3753, Erträgn. aus Kreditgewährung 305 317, do. aus Wertp. 5265. Sa. M. 314 336. Dividenden 1921–1922: 0, 25 %. Direktion: Reg.-Baumeister Erich Augustin, Leipzig. * Aufsichtsrat: Bankdir. Josef Schlossbauer, Leipzig; Kaufm. Wilhelm Hoffmeister, Rechtsanw. Justizrat Dr. Friedrich Bretzfeld, Coburg; Frau Margarete von Raven, Ober- ammergau. *Friedrich Jung & Co., Akt.-Ges., Leipzig, Schönbachstr. 60. Gegründet. 19./3. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 10./7. 1923. Gründer: Chemiker Dr. Viktor Bellach, Bank-Dir. Friedrich Anders, Fabrikant Felix Ketterer, Leipzig; Fabrikant Karl Ströher, Rothenkirchen i. V.; Bücherrevisor Eugen Stüber, Leipzig. Dr. Bellach bringt in die Ges. das von ihm in Leipzig unter der Fa. Friedrich Jung & Co. betrieb. Geschäft mit Aktiven u. Passiven und dem Firmenrechte sowie das in Leipzig, Schönbach- strasse 60 gel. Grundstück mit Hypotheken ein und zwar zum Gesamtreinwerte von M. 10 Mill. Dafür gewährt ihm die Ges. M. 10 Mill. Aktien zum Nennwerte, darunter M. 1 Mill. Vorz.-Aktien. Zweck. Übernahme u. Fortsetzung des unter der Firma Friedrich Jung & Co. in Leipzig-Stötteritz betriebenen Unternehmens. Kapital. M. 30 Mill. in 1400 St.-Aktien zu M. 10 000, 2000 zu M. 5000, 5000 zu M. 1000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 15 St. Direktion. Dr. Viktor Bellach. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Friedrich Anders, Fabrikant Felix Ketterer, Leipzig; Fabrikant Karl Ströher, Rothenkirchen i. V.; Bücherrevisor Eugen Stüber, Leipzig; Emil Freytag, Zwickau; Rechtsanwalt Justizrat Schnauss, Leipzig. *Mitteldeutsche Sachverwertungs Akt-Ges., Leipzig. Gegründet. 27./5. 1923; eingetr. 9./6. 1923. Gründer: Reinhard Germann, Wurzen; Lehrer Bruno Heyne, Paunsdorf; Otto Friedrich Schulze, Betriebsleiter Willi Hübner, Kürschnermeister Hermann Otto, Leipzig. Zweck. An- u. Verkauf von Sachwerten jeder Art sowie die Herstell. von geschützten und patentierten Gegenständen, so auch von Särgen usw. Kapital. M. 16 500 000 in 3000 Akt. zu M. 3000 und 7500 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 St.-Aktie = 1 St., M. 1000 Vorz-Aktie = 20 St. Direktion. Architekt Karl Guido Arthur Neu. Aufsichtsrat. Dr. med. Otto Erich Freund, Leipzig-Grosszschocher; Ernst Paul. Jahn, Wurzen; Bankvorsteher Rudolf Alfred Tröltzsch, Leipzig. „Roland“ Revisions- und Treuhand-Akt.-Ges., Leipzig. Gegründet: 21./9. 1922; eingetr. 15./11. 1922. Ges.-Vertr. abgeänd. 2./11. 1922. Gründer: Rechtsanw. u. Synd. Dr. jur. Max Müller, Dir. Rich. Schlacht, Dr. med. vet. Alfred Beck, Kaufm. Arthur Schumann, Fa. ,Roland“ Allgemeine Revisions-Steuer- u. Finanz-Treuhand- Ges. m. b. H., Rechtsanw. Aug. Brecht, Frau Hedwig Kahr geb. Krüger, Frau Adele Faber geb. Biehl, Architekt u. Reg.-Baum. a. D. Dr. Fritz Kösser, Kaufm. Karl Vetterlein, Bücher- revisor Julius Haubenreisser, Leipzig; Bank. Eugen Friedmann, Berlin. Zweck: Ausführ. von Treuhandgeschäften u. kaufmänn.-jurist. Vertrauensgeschäften aller Art, insbes. Revisionen u. organisator. Beratung kaufmänn. u. industr. Betriebe, Bilanz- aufstellungen und Bilanzprüfungen, Beratungen, Vertretungen u. Begutachtungen in allen Steuerangelegenheiten, ferner Vermögens- u. Grundstücksverwaltungen, Testamentsvoll- streckungen, Nachlassregulierung, Interessenvertretung, Vorbereitung u. Durchführ. von