4094 Verschiedene Gesellschaften, neueste Nachträge und Berichtigungen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundstücke 100 000, Eisenbahnanschl. 50 000, Ge- bäude 1 619 000, Ofenanl. 355 700, Masch. u. Kranen 1 207 000, elektr. Anl. 259 000, Werk- zeuge 228 000, Formkästen 584 000, Modelle 1, Transmiss. 168 000, Wasserhalt. u. Heiz.-Anl. 1, Bureaueinricht. 1, Utens.-Kto II 91 350, Debit. 94 763 438, Kassa 518 365, Gehalt u. Lohn- vorschuss 241 603, Bankkto 5 000 391, nicht voll eingez. Vorz.-Akt. 375 000, Bürgsch. 200 000, Mat. u. Fabrikate 17 318 835. – Passiva: A.-K. 11 000 000, R.-F. 1 100 000, Hypoth. 100 000, Rückl 8 000 000, Steuerabzugkto 2 953 651, Bürgsch. 200 000, Bankkto 171 363, Kredit. 90 453 060, Gewinn 9 101 611. Sa. M. 123 079 686. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Lohn 32 629 125, Betriebsunk. 39 081 409, Handl.- Unk. 22 546 072, Abschreib. 1 118 991, Gewinn 9 101 611. – Kredit: Fabrik.-Kto 104 444 672, Bruchversich. 94 757, Miete 780. Sa. M. 104 540 210. Dividende 1922: ? %. Direktion. R. Köhne, A. Homberger. Aufsichtsrat. Vors. Bank. Bernard Rose, Wanne; Gen.-Dir. Dr. Adolf Spilker, Duis- burg-Meiderich; Gen.-Dir. Helmuth Albrecht, Volpriehausen; Baurat Karl Wehrspan, Woanne; Bergwerksdir. Adalbert Kleemann, Bork; Fabrikdirekt. A. Waschkau, Bochum; Fabrikbes. Karl Pilgrim, Lüdinghausen. Ostropa-Levante, Akt.-Ges., Lüttringhausen. Gegründet. 29./12. 1922; eingetr. 10./2. 1923. Gründer: Theoder Kranzbühler, Bukarest; Frl. Johanne Halbach, Landwirt Walter Halbach, Metzgermeister Arnold Halbach, Fabri- kant Rob. Halbach. Mittelgarschagen bei Lüttringhausen. Zweck. Handel mit Waren aller Art in Deutschland sowie nach u. von Osteuropa u der Levante u. die Beteilig. an anderen Unternehm. Kapital. M. 5 000 000 in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1923. Aktiva: Kassa 102 270, Inv. 1, Debit. 71 445 184. – Passiva; A.-K. 5 000 000, Kredit. 56 058 206, Gewinn 10 489 249. Sa- M. 71 547 544. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 30 932 591, R.-G. 10 489 249. – Kredit: Kom- missions.-Kto. 41 421 840. Sa. M. 41 421 840. Direktion. Kaufmann Fritz von Engelbrechten, Mittelgarschagen. Aufsichtsrat. Fabrikant Rob. Halbach, Mittelgarschagen; Rechtsanw. Dr. Heinrich Sattler, Elberfeld; Wilhelm von Engelbrechten, Mittelgarschagen. Export-Compagnie Magdeburg, Akt.-Ges. Magdeburg. Gegründet. 28./10. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Gründer: Richard Helbig d. A., Fritz Wilde, Victor Katz, Georg Feldmann, Magdeburg; Hotelier Hugo Keil, Hastings (England). Zweck. Export europäischer Fabrikate u. Import ausländischer u. überseeischer Produkte sowie Grosshandel mit Artikeln dieses Exports u. Imports im Inlande. Kapital. M. 3 000 000 in 3000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Paul Köhler, Magdeburg. 8 Aufsichtsrat. Paul Helbig, Ernst Röpke, Hermann Keil, Magdeburg. „Thermokrat' Akt.-Ges., Mannheim, Tattersallstrasse 27. Gegründet. 31./7. 1923; eingetr. 16./8. 1923. Gründer: Thermokrat, G. m. b. H., Rechts- anwalt Dr. Richard Keller, Mannheim; Eberhard Gottschau, Heidelberg; Obering. Fredrik Wilkens, Mannheim; Reg.-Rat Götz Quarg, B.-Zehlendorf Rechtsanw. Dr. Franz Rosenfeld, Mannheim. Zweck. Herstellung und Verwertung des D. R. P., eingetragen für Wilhelm Eberhard Ernst, welches unter dem Namen „Thermokrat“ vertrieben wird, und aller weiteren unter dem Namen „Thermokrat“ in den Handel zu bringenden Erzeugnisse. Kapital. M. 250 Mill. in 230 000 Aktien A u. 20 000 Aktien B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderjahr. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie A 1 St., 1 Aktie B erhöhtes St.-R. Direktion. Josef Bilz. Aufsichtsrat. Eberhard Gottschau, Heidelberg; Obering. Fredrik Wilkens, Syndikus Friedrich Neef, Mannheim; Reg.-Rat Götz Quarg, Fabrikant W. P. Müller, Wilhelm Eber- hard Ernst, Berlin. Marburger Privatbank, vorm. Justus Wilh. Berdux K. a. A. in Marburg a. L. Gegründet: 22./5. 1923; eingetr. 29./8. 1923. Gründer: Bankier Justus Wilh. Berdux, Else Berdux geb. Holzhauer, verw. Frau Dr. Ortmann, Marie geb. Spörhose, Fabrikant