Verschiedene Gesellschaften, neueste Nachträge und Berichtigungen. 4095 Wilhelm Holzhauer; Julius Berdux, Berlin. Justus Wilh. Berdux brachte als Sacheinlage sein bestehendes Bankgeschäft „Justus Wilh. Berdux, Bankgeschäft“ mit sämtl. Aktiven ein. Der Übergang der Passiven ist ausgeschlossen, diese soll Herr Berdux mit eigenen Mitteln begleichen. Zu dem Bankgesch. gehören insbes. eine Bureaueinricht., die ihm mit M. 400 000 veranschlagt ist u. Effekten zu einem Gesamtpreis von M. 9 637 118. Hierzu kommen die Aussenstände des gen. Bankgeschäftes, für die keine Gegenleist. vereinbart ist. Else Berdix geb. Holzhauer hat als Sacheinl. das ihr gehörige Haus Bahnhofstr. 9 in Mar- burg eingebracht. Die auf diesem Hause lastenden Hyp. von M. 80 000 wird von der Ges. übern., ebenso die weiter eingetr. Hyp. von M. 20 000. Danach wird der Wert des Hauses als Sacheinl. auf M. 150 000 angegeben. Zweck: Erledigung sämtl. in das Bankfach einschlagender Geschäfte. Kapital: M. 100 Mill. in 1000 Inh.-Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %, eingez. mit 25 %. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Persönl. haft. Gesellschafter: Bankier Justus Wilh. Berdux, Marburg. Aufsichtsrat: General a. D. Gustav von Heinrich, Theodor Souchay, Rechtsanw. Dr. jur. Helmuth Müller-Eigner, Marburg. * J. C. Hartung Akt.-Ges., Mühlhausen, Ih. Gegründet. 25./1. 1923; eingetr. 8./2. 1923. Gründer: Ww. Helene Hartung, geb. Bautler, Hauptmann a. D. Wolf Wölfel, Frau Elsa Wolfel, geb. Hartung, Dir. Karl Georg Staab, Mühlhausen, Th.; Dir. Dr. Artur Doehring, Erfurt. Zweck. Gross- u. Kleinhandel in Grobeisen, Kohlen, Bauguss u. Baumaterialien, Eisen- kurzwaren u. Werkzeugen, Haus- u. Küchengeräten, Hilts- u. landwirtschaftl. Masch., ferner die Übernahme u. Fortführung des unter der Firma J. C. Hartung in Mühlhausen, Th. und der Firma Eisenhartung in Langensalza in diesen Geschäftszweigen betriebenen Unternehmungen. Kapital. M. 10 000 000 in 100 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. – 1 St. Direktion. Frau Helene Hartung, geb. Bautler, Hauptmann a. D. Wolf Wölfel, Mühl- Hausen, Th. Aufsichtsrat. Dir. Dr. Artur Doehring, Erfurt; Elsa Wölfel, geb. Hartung, Bücherrevisor Karl Georg Staab, Mühlhausen, Th. 3 Bayernkunst-Akt.-Ges. in München. Gegründet: 23./2. 1922; eingetragen 27./3. 1922. Gründer: Dir. Ferdinand Frank, Beier- teld i. S.; Bank-Dir. August Schneider u. die Kaufleute Kurt Richter, Georg Birnstiel, Siegfried Adler, München. Zweck: Erzeugung von kunstgewerblichen Gegenständen u. Handel mit Werken baye. rischer Kunst u. Handwerkkunst. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Aktien; übernommen von den Gründern zu 115 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 721 500, Kontokorrent 5 588 227, Immobil. 1 432 330, Mobil. 1, Waren 21 033 243. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 600 000, Hyp. 800 000, Kredit. 20 812 073, Reingewinn 2 563 228. Sa. M. 28 775 301. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 8 357 441, Abschr. 349 785, Reingewinn 2 563 228. Sa. M. 11 270 455. – Kredit: Bruttogewinn M. 11 270 455. Dividende 1922: ? %. Direktion: Ludw. Frank, München. Aufsichtsrat: Dir. Ferdinand Frank, Beierfeld; Bank-Dir. August Schneider, München; Reh.-Rat Dr. jur. Hans von Flotow, Berlin. Donau-Rhein Akt.-Ges. für Handel u. Industrie Dorheag in München, Sendlingertorplatz 1. Gegründet. 1./2. 1923; eingetr. 3 2. 1923. Gründer: Ilse Guthmann, Helmy Lichtherz, Elisabeth Wieselhuber, Karl Krazer, Dr. Fritz Abegg, München. Zweck. Handel, insbes. Aus- u. Einfuhrhandel mit Waren aller Art sowie Erricht. von Warenzentrallagern. Kapital. M. 80 000 000 in 8000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dr. Wilh. Lichtherz, Wilh. Wieselhuber, München. Aufsichtsrat. Syndikus Dr. Otto Guthmann, München; Fabrikbes. Robert von Cseti, Budapest; Brauereidir. Herm. Berchtold, Tutzing; Gutsbes. u Syndikus Dr. Franz Xaver Zahnbrecher, München; Rechtsanw. Dr. Viktor Cloetta, St. Moritz; Fabrikbes. Gottfried Dierig. Oberlangenbielau; Rechtsanw. Dr. Ludw. Urbach, Budapest.