Verschiedene Gesellschaften, neueste Nacllträge und Berichtigungen. 4099 Industrie- u. Metallbank-Akt.-Ges., Nürnberg. Gegründet: 29./8. 1923. Gründer: Hüttenwerk Stadler & Co., Komm.-Ges. in Haspe, Stadlersche Argentan-, Zinkblech- u. Draht-Walzwerke, Akt.-Ges. in Bamberg: Hch. Stadler'sche Handelsges. Akt.-Ges. in Nürnberg; Verein. Metallwerke Hack & Co., Akt.-Ges., Fürth; Frankenwerk Akt.-Ges., Kulmbach. Zweck: Betrieb von Bank- u. Finanzgeschäften aller Art, insbes. aus dem Bereich der Bergwerks- u. Hüttenindustrie, der Metallverwertung, des Handels mit Metall, Erzen, sowie aus dem Bereich aller and. Industrieerzeugnisse, Beteil. an gleichart. sowie geschäftl. Unternehm. aller Art u. Öbernahme derselb. Kapital: M. 12 Milliard. in 40 6 % Vorz.-Aktien zu M. 25 Will., 9000 St.-Aktien zu M. 1 Mill. u. 20 000 St.-Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 400 %. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie zu M. 100 000 = 1 St. Direktion: Justizrat Otto Beyer. Aufsichtsrat: Hüttenwerksbes. Heinr. Stadler, Gen.-Dir. Theodor Wieseler, General- leutnant a. D. Eugen Ritter v. Clauss, Komm.-R. u. Handelsrichter Josef Kirschten, Fabrikbes Erich Kempe, Justizrat Dr. Sigmund Dormitzer, Fabrikbes. Georg Soldau, Apothekenbes. Georg Sparrer, Grosskaufm. Viktor Scharrer, Nürnberg; Justizrat Hermann Sand, Generalleutnant a. D., Exc. Wilhelm Freiherr v. Reitzenstein, Augsburg; Fabrikbes. Arthur Dorp, Solingen. Das Oberschlesische Handwerk, Wirtschaftsstelle für das Handwerk der Provinz Oberschlesien Akt.-Gies,, Oppeln. Gegründet: 3./6. 1923; eingetr. 2./7. 1923. Gründer: Reg.-Rat Dr. Peter Brandes, Syndikus der Handwerkskammer Oppeln; Franz Grieger, Oppeln; Sattlermeister Karl Kleiner, Lakierer- meister Anton Urbainczyk, Gross-Strehlitz, Schneidermeister Franz Koza Oppeln. Zweck: Die Akt.-Ges. bezweckt die wirtschaftliche Heb. u. Förder. des oberschlesischen Handwerks u. die Verhüt. der Arbeitslosigkeit namentlich: a) durch Übernahme von Arbeiten u. Liefer., b) durch Beschaff., Vermittel. u. Verteil. von Rohstoffen, Hilfsstoffen, Werkzeugen u. Masch., c) durch Beschaff. u. Vermittel. von Kredit, d) durch die Betreib. aller zur Er- reich. dieser Zwecke erforderlichen Geschäfte u. Nebengeschäfte einschliesslich der Erricht. von Zweigniederlass., e) durch Beteil. an anderen Unternehmungen. Kapital: M. 70 Mill. in 9600 St.-Akt. zu M. 5000 u. 2200 Nam.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers. im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Direktion: Schlosserobermeister Friedrich Hahn, Schneidermeister Franz Wawrzinik. Aufsichtsrat: Maurerobermeister Max Jurck, OÖppeln; Schneidermeister Paul Bularczyk, Beuthen O. S.; Schlossermeister Emil Solga, Schuhmacherobermeister Bernhard Dlugosch, Oppeln; Tischlerobermeister Karl Wilde, Falkenberg; Schlossermeister Theodor Galgon, Gross-Strehlitz. Metallwerk Zschauer. A.-G., Oranienburg. Gegründet: 11./4. 1921; eingetr. 24./5. 1921. Firma bis 1923: Buma-Werke. Keks- u. Schokoladenfabrik, Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Die Firma Buchholz & Manegold G. m b. H. hat das von ihr betriebene Handelsunternehmen mit allen begründeten Rechten u. Verbindlichkeiten u. das im Grundbuch von Oranienburg Blatt Nr. 121 eingetr. Fabrik- grundstück nebst Zubehör in die Akt.-Ges. gegen Überlass. von M. 500 000 Xktien zum Nennwerte eingebracht. Zweck: Vor Anderung der Firma- Betrieb einer Schokoladen.- u. Keksfabrik. Kapital: M. 3 600 000 in 3600 Aktien. Urspr. M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000, von denen diejenigen von No. 1–500 zum Nennwerte u. von No. 501–1200 zu 112 % be- geben wurden. Lt. G.-V. v. 18./11. 1921 erhöht um M. 2 400 000 in 2400 Aktien, ausgeg. zu 140 bezw. 150 %. Bilanz am 31. März 1923: Atkiva: Kassa 1704, Waren 2 295 000. Debit. 6, Fabrikeinricht. 442 998, Grundstück 596 113, Bankguth. 239 450, Wechsel 4000, Fabrikniederlage 1, Verlust 1 090 430. – Passiva: A.-K. 3 600 000, R.-F. 746 880, Hypoth. 215 136, Kredit. 7687, Rückst. 100 000. Sa. M. 4.669 703. Gewinn- und Verlustkonto: Debet: Unk. 796 330, Hypoth. 16 795, Abschreib. 420 920. —– Kredit: Grundstücksertrag 2682, Waren 868 347, Verlust 363 016. Sa. M. 1 234 047. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Alb. Knopf. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Heinrich Ziegler, Herbert Freund, Charlottenburg; Leopold Freund, Berlin; David Cramer, Frankfurt. = N= =―§― 920