4104 Verschiedene Gesellschaften, neueste Nachträge und Berichtigungen. Kapital. M. 200 Mill. in 1900 Inh.-Aktien zu M. 100 000 u. 1000 Inh.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die a. o. G.-V. v. 24./10. 1923 sollte Kap.- Erhöhung um M. 20 Mill. Vorz.-Aktien zu je M. 100 000 ohne Div. beschliessen. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Erich Leuthold, Max Schierig. Aufsichtsrat. Vors. Bank. Fritz Hänel, Chemnitz; Bürgerm. Walter Ritzow, Stadt- verordn.-Vorst, Reg.-Amtm. Alfred Huster, Hauptmann a. D. Fritz Oelsner-Woller, Emil Hayn, Stollberg. Bau- u. Brennstoff-Industrie Akt.-Ges. in Stuttgart, Kleine Königstr. I. Gegründet: 17./11.1921; eingetr. 21./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/1923. Zweck: Verwertung von Feuerungsrückständen in jeder Art u. der Betrieb aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Akt., Übern. von den Gründern zu 115 % Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Okt. 1922. Aktiva: Grundst. 5 346 258, Masch. 1 718 811, Bureau-Einricht. 1. Beteilig. 37 500, Vorräte 8 567 953, Forder. 6 922 500, Postscheck 14 590, Kassa 131 454. –— Passiva: A.-K. 8 000 000, R.-F. 1 000 000, Rückstell. 260 000, Verpflicht. 12 344 449, Gewinn 1 134 619. Sa. M. 22 739 068. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 5 025 340, Rückstell. 260 000, Unk. 7 496 012, Gewinn 1 134 619. Sa. M. 13 915 972. – Kredit: Fabrikat.-K. M. 13915 972. Dividende 1922: ? %. Direktion: Fabrikant Julius Blank. Dir. Dr. Anton Seeger, Stuttgart. Aufsichtsrat: Bankdir. Ferd. Bausback, Stuttgart; Bankdir. Friedr. Hottmann, Komm.- Rat Herm. Lotz, Heilbronn; Bankier Edgar Pick, Prof. Dr. Oskar Schmidt, Stuttgart. * 1. Cotta-Haus Akt.-Ges. in Stuttgart. Die Ges. übernahm den Besitz der ehemaligen Firma Chr. Fr. Cotta's Erben. Firma bis 9./5. 1921 Stuttgarter Buchdruckerei-Ges. Zweck: Verwalt. der Häuser Königstrasse 42 u. Lindenstrasse 2 in Stuttgart. Kapital: M. 210 000 in 700 Nam.-Aktien à M. 300, nur mit Einwilligung der Ges. übertragbar. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im April. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. 218 500, Kontokorrent-K. 70 221. – Passiva: A.-K. 210 000, R.-F. 21 000, Talonsteuer-Rückl. 1200, Hausunterhalt. 20 000, Div 3267, Gewinn 33 253. Sa. M. 288 721. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 86 372, Hyp. 3135, Reingew. 33 253. – Kredit: Vortrag 2 052, Miete 120 708. Sa. M. 122 761. 312 Direktion: Oberbürgermeister Dr. von Mülberger, Esslingen; Ober-Kriegsgerichtsrat Eug. von Abel. . „ Aufsichtsrat: Landgerichtsrat Gust. Abel, General von Faber du Faur, Stuttgart; Prokurist Ludw. Abel, Mannheim. = 2 % * * * 3 Deutsche Schwammindustrie Akt.-Ges. in Stuttgart, Militärstrasse 20. Gegründet: 24./11. 1921, 7./2. 1922; eingetr. 18./2. 1922. Gründer und Einbringungs- werte s. Jahrgang 1922/23. Zweck: Der Import, der Export, die Bearbeitung u. der Vertrieb von Meerschwämmen aller Art u. verwandter Artikel. Kapital: M. 150 Mill in 21 200 St.-Akt. à M. 1000, 25700 desgl. à M. 5000 u. 300 Vorz.- Akt. à M. 1000. Urspr. M. 2 500 000, übern. von den Gründern zu 100 u. 120 %. $ Erhöht It. G.-V. v. 29 /12. 1922 um M. 5 Mill in 4800 St.-Akt. u. 200 Inh.-Vorz.-Akt. à M. 1000 mit Div-Ber. ab 1./1. 1923. Die St-Akt wurden von einem Kons übern. (G. Beisswenger u. J. B Haertl Nachf., Stuttgart) u. zwar M.-4 150 000 zu 150 % u. M. 650 000 zu- 200 %, da- von M. 3 750. 000 angeb. den bish. Aktionären im Verh. 2:3 vom 4 1―21./1, 1923 15 % u. 10 fachem Stimmrecht ausgestattet, im Falle der Liquidation der Ges. vorab rückzahl- bar mit 110 % Weiter erhöht lt. G.-V. v. 11./9. 1923 um M. 142 500 000 in 14 000 St.-Akt à M. 1000 u. 25 700 desgl. à M. 5 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Gewinn 1913–1922: M. 38 022, 25 053, 38 731, 37 812, 39 960, 38 659, 33 322, 49 991, 27 253, 00. ―