.. Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 4121 Neue etßesrcks Lebens-V „ Akt. Ges: in Köln a. Rh. Gegründet: 21./10. 1922. Zweck: Der unmittelbare u. mitselbae Betrieb der Versicherung in allen ihren Arten, einschliesslich der RRVersiehefung. Die Ges. hat den Geschäftsbetrieb mit dem 1. Januar 1923 aufgenommen. „ Kapital: M. 10 Mill. in 10 000 voll eingezahlten Namen-ktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % an Kap.-R. F. bis derselbe 10 % des A.-K. erreicht, alsdann 4 % des eingez. A.-K. an die Aktionäre. Von dem Rest mind. 75 % an die mit Gewinn- Anteil Versicherten. Aus dem dann noch verfügbaren Reinge winn erhält der A.-R. den satzungsmässigen Gewinnanteil. Der darnach verbleib. Rest steht zur Verfügung der G.-V. Direktion: Justizrat A. Senden, Justizrat Dr. P. Hensel, Hubert Freysoldt; Stellv. L. Schubbert. Aufsichtsrat: Vors. Konsul a. D. Hans Leiden, Stellv. Bankier Heinr. von Stein, Köln; Gen.-Dir. H. Gruenwald, Fabrik- u. Rittergutsbes. Gottlieb v. Langen, Bankier S. A. Freih. von Opperheim, Köln; Gen.-Dir. W. Spans, Aachen; Dir. Dr. N. Springorum, Elberfeld; Dir. A. Sternberg, Köln. –―――£― Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. = Aktiengesellschaft für Verwaltung von Gemeinschaftsvermögen in Berlin. (Seite 17.) Geschäftsjahr: Kalenderjahr Dividende 1922: 0 %. Bilanz am 31. Dezember 1922. „ Grundst. 400 000, Wertp. 241 822. – Passiva: A.-K. 400 000, Hyp. 200 000, Kredit 24 766, Gewinn 17 056. Sa. M. 641 822. Gewinn- und Verlustkonto. Debet: Hausunk. 33 029, Gewinn 17 056, Hauseingänge 35 223, Eff. 14 862. Sa. M. 50 085. Bank für ausw ärtigen Handel Aktiengesellschaft in Berlin. (Seite 20.) Der Abschnitt Kapital muss wie folgt lauten: Kapital: M. 1.2 Milliarde in 1 Mill. St.-Aktien und je 100 000 Vorz.-Aktien Lit. * u. B zu je M. 1000 Urspr. M. 60 000 in 120 St.-Aktien zu M. 500. Erhöht lt. G.-V. v. 4./10. 1922 um M. 249 940 000 in. 224 940 St.-Aktien u. 25 000 Nam.-Vorz.-Aktien zu M. 1000, sämtl. mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 2./6. 1923 um M. 750 Mill. in 675 000 St.-Aktien u. 75 000 Vorz.-Aktien Lit. A zu M. 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 6./10. 1923 um M. 200 Mill. in 100 000 St.-Aktien u. 100 000 Vorz.-Aktien Lit. B zu M. 1000. Alle Vorz.-Aktien lauten auf Namen und sind nur mit Genehmigung des A.-R. übertragbar. Die Vorz.-Aktien Lit. A haben ein Vorrecht auf einen Gewinnanteil von 6 % mit Nach- zahlungspflicht, die Vorz.-Aktien Lit. B nur eine feste Div. von 10 %. Die Vorz.-Aktien Lit. A haben ein 10faches, die Vorz.-Aktien Lit. B ein 20faches Stimmrecht. Im Falle der Liquid. der Ges. sind die Vorz.-Aktien vorab rückzahlbar mit 100 %. Vorstand: Franz Feilchenfeld, Stephan Popper, Berlin; Dr. Eugen Gapeben Prof. Dr. Rudolf Kaulla, Frankfurt. Aufsichtsrat: Vors. Ludwi ig von Neurath, Wien; Stellv. Exzell. Dr. Friedrich Rosen, Berlin; Dr. Otto Feilchenfeld, Prag; Mitgl.: Otto Deutsch, Prag; Friedrich Ehrenfest, Wien; Dr. Albert Hopf, Hamburg; Max Kantor, Prag: Paul Lechner, Wien; Dr. Hans von Mauthner, Amsterdam: Dr. Georg Melchior, Dr. 3 ilhelm Regendanz, Wien; Dr. Ernst Springer, Berlin; Wilhelm Theodor Stern, Frankf. u. M. 0