4124 Veränderungen während des Druckes Berichtigungen. Elektro-Metall- & Keramik A.-G. in Berlin. Geite 1655.) Sitz der Ges. in Berlin-Schöneberg. Erdmannstr. 12. – Aufsichtsrat. Wirkl. Geh. Rat Dr. Paul von Koerner, Heinrich Schneider, Berlin; Oberstleutn. Alexander Hedenus, B.-Grunewald. — Geschäftsjahr. Kalenderjahr. – Stimmrecht. M. 1000-St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 4 St. Felix Drobig Akt.-Ges. in Hamm i. W. Geite 1743.) Bei Übernahme der Kabelwerk Akt.-Ges. in Hamm wurden für 25 Kabelwerk-Aktien 1 Aktie der Drobig-Akt.- Ges. gewährt (s. unter Kapital). Im Aufsichtsrat tritt an Stelle des Bankiers Karl Tewes in Bochum Fabrikant Paul Bröcker in Hamm. Tuch- u. Kunstwollwerke Jancke & Co. Kommanditges. a. A4. in Grünberg i. S. Seite 2297.) Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Grundstück 1, Cebäude 1, Maschinen 1, Fuhr- bark 1, Pferde 1, Kassa 416 983, Wertp. 829 630, Bankguth. 17 431 774, Aussenstände 117 465 496, Bestände 86 874 494. – Passiva: A.-K. 16 750000, Kapital der pers. haft. Ges. 2 250 000, R.-F. 3 425 000, Verpflicht. 98 904 083, Reingewim 101 689 300. Sa. M. 223 018 384. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Unk. 30 22 733, Wohlfahrts-Ausg. 1 314 865, Abschr. 6 752 758, Reingewinn 101 689 300 (davon R.-F. )0 000 000, Werkerhalt.-F. 7 500 000, Dispos.-F. 50 000 000, Tant. an die Gesellschafter u. A.-E 8 794 967. Div. zuzügl. 100 % Ent- wert.-Bonus an Aktionäre u. Gesellschafter 23 750 000, Vohlf.-F. 6 000 000, Vortrag 644 333). Sa. M. 139 979 658. – Kredit: M. 139 979 658. Chemische Werke Veith Akt.-Ges. in Bemen. (Seite 2541). Sitz der Ges. Bremen, Auf dem Pickkamp 8/10. – Lt. a. o. G.-V. v. 4./8. 1923 Kap.-Erhöh. um M. 20 Mill. in 1600 St.-Aktien u. 400 Vorz.-Aktien zu M. 10 000, lItztere mit mehrf. Stimmrecht, Vorz.- Div. u. Vorausbefriedig. aus dem Liquid.-Erlös. — Inden Aufsichtsrat als Vols. eingetreten Kurt Hermann Vocke. – Geschäftsjahr. 1./5.–30./ Früchteverwertung Stuttgart Akt.-Ge. Seite 3374). Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Deutsch-Italienische Handels-Akt.-ses. in Berlin. Geite 3404.) Dividenden 1921–1922: 0, 15 9%. „Allianz'' Versicherungs-Akt.-Ges. n Berlin. Seite 3591.) Unter Zweck muss es heissen: Rückversicherung in allen Verch.-Zweigen. Der Satz: 1918 Erwerb des Eden-Hotels in München ist zu streichen. Fernt muss es heissen: Mit der Gründung der Allianz-Lebensversicherungsbank A.-G. erfolgte leichzeitig die Errichtung des Allianz-Kon- zerns; ihm gehören an: Allianz Versicherungs-4G-, Allianz Lebensversicherungsbank A.-G., Brandenburger Spiegelglas-Versicherungs-A.-G „Hermes“ Kreditversicherungsbank-A.- G., Kraft“ Versicherungs-A.-G. des Automobilclub von Deutschland in Berlin, „Freia“ Bremen- ——— ――― ―――― = * ....*ÄÜÜÜXXÜÜÜÜAͥ* V*.ÄÜÜÜÜÜͥ̃̃ . ―――――――― ― Hannoversche Lebensversicherungs-Bank Aktngesellschaft, „Globus“ Versicherungs-A.-G. in Ilamburg. Deutsche „Phönix Versicherurs-A.-G. in Frankf. a. M., „Providentia“ Frank- furter Versich.-Ges. in Frankfurt a. M., Kölnche Versicherungsbank Aktiengesellschaft in Köln a. Rh., „Wilhelma“ in Magdeburg, Alem. Vers.-A.-G., Seefahrt Transport- u. Rück- vers.-A.-G. in Magdeburg. „Union“ Allgemei- Deutsche Hagel-Versicherungs-Gesellschaft in weimar. — Der A.-R. bezieht ein Fixumvon M. 50 000, der Vors. M. 100 000. – Unter Direktion lies Moritz Gläser statt Glöser; 2 streichen ist Hans Adam und neu einzufügen: Masimilian Eichbaum. Magdeburg; Dr. Cs Boettinger, Dr. Rudolf Schloessmann. Ludwig Neumüller, Berlin. Unter Aufsichtsrat 18 statt Herm. Bubsdorf Hermann Leubsdorf in =. ., * 5 „ ― Köln; neu einzufügen Gen-Dir. Geh. Kom.-Rat Andreas Krahe, Weimar. „Vational-', Allg. Versicherngs-Akt.-Ges. in Stettin. (Seite 3762.) Die Gewinnverteilung muss lauten: Bis 500 sind zunächst zur Ansammlung des gesetzlich erforderl. Kapital-R.-F. bis zur Höhe s eingezahlten Grundkapitals zurückzulegen, von dem verbleib. Betrage werden nach PFchluss des Verw.-Rates bis 25 % einem Sparfonds, dessen Zinsen demselben zufliessen ufber den der Verw.-Rat u. die G.-V. verfügen können, Aberwiesen, von dem dann noch vormd. Betrage wird der Direktion die vertragsmässige Taut. vergütet, sodann wird der G/innanteil auf die Vorz.-Akt. nachgezahlt, insoweit diesen in früheren Jahren weniger s 8 % Gewinnanteil für das Jahr auf die geleisteten Einzahl. verteilt wurde. Demnäck erhalten die Vorz.-Akt. 8 % Gewinnanteil für das abgelaufene Geschäftsjahr auf die geist. Einzahl., sodann erhalten die Aktionäre 4 % des eingez. Grundkapital als Div., dand empfängt der Verw.-Rat die gemäss § 26 berechnete Tantieme. der Rest wird an die stionäre als Superdiv. bis zur Höhe von 16 % verteilt. Erreicht die gesamte Div. der Aktlare zus. 20 % u. ist darüber hinaus noch ein Gewinn- überschuss vorhanden, so kann Verw.-Rat denselben ganz oder teilweise an bestehende oder zu bildende R.-F., an einen ortrag für neue Rechnung, oder zur ferneren Erhöhung der Div. verwenden. –— KapitalM. 11 400 000 in 7500 Namen-Aktien u. 2000 Namen-Vorz.- Aktien à M. 1200. – Direktior Dir. H. Garms verstorben. – Dir.-Bevollmächtigte neu einfügen: Pretzer, Belter, Wene Stettiner Rückversiclrungs-A.-G. in Stettin. (Seite 3764.) Dividende für 1921: 10 %. – Direktion: Alsellvertreter einzufügen O. Fischbach. E. Sund, P. Bauer. — Gewinnverteilung muß lautert0 % zum Kap.-R.-F. bis zur Ilöhe des eingezahlten A.-K.; ――――――― ― ― ――――‚‚‚‚‚‚ ―