Banken und andere Geld-Institute. 3 von Finanzgeschäften, fachmännische Beratung u. Erledigung von Steuerangelegenheiten jeder Art sowie Uebernahme von Konkursverwaltungen. Kapital: M. 20 Mill. in 100 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, 1000 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 10faches St.-Recht, 1 Vorz.-Akt. 2000 faches St.-Recht in best. Fällen. Direktion: Georg Söhner, Walldürn. Aufsichtsrat: Sebastian Schäfer, Heinrich Steinhäuser, Josef Kast, Möbelfabrikant Heinrich Stapf, Aschaffenburg. Augsburger Allgemeine Treuhand Akt.-Ges. in Augsburg. Gegründet: 20./2. 1922; eingetr. 3./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Übernahme der Tätigkeit eines Treuhänders, Testamentvollstreckers oder Pfand- halters, dauernder oder vorübergehender Revisionsfunktionen von Häuserverwalt., Vermögens- verwalt., Sanierungen u. Finanzier., Berat. in Steuerfragen, Erricht. von Schutzvereinigungen, Beteil. an solchen u. Führung ihrer Geschäfte, Anlage, Umgestalt. u. Prüfung kaufmänn. Buchhalt., Gründungen, Umwandl. u. Fusionen von Einzelfirmen u. Ges. sowie die Über- nahme ähnlicher oder verwandter Geschäftszweige. Kapital: M. 5 Mill. in 1300 Akt. zu M. 1000; 140 Akt. zu M. 5000 u. 3 Akt. zu je M. 1 Mill. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 6./2. 1923 um M. 700 000 in 140 Aktien zu M. 5000, ausgegeben zu 150 %; nochmals am 2 1923 um M. 1 Mill., zu 1000 % begeben u. lt. G.-V. v. 11./9. 1923 um M. 3 Mill., zu 50 000 % begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Einrichtung 780000, Geschäftsanteil 100 000, Kasse 1 424, Bank-, Postscheckguth. 2013, Aussenstände 327 164. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 23 608, Delkr.-Res. 4107, Verbindlichkeiten 860 391, Reingewinn 22 495. Sa. M. 1 210 602. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. 840 328, Delkr.-Res. 4107, Abschr. 24538, Reingewinn 22 495 (davon R.-F. 10 000, Div. 9000, Vortrag 3495). Sa. M. 891 470. – Kredit: Honorare u. Gebühren M. 891 470. Dividenden 1922–1923: 3, ? %. Direktion: Assessor Heinr. Zeder, Augsburg. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Konsul Jos. Olbrich jun., Stellv. Rechtsanw. Dr. Jos. Eil- bott, Ges.-Dir. Ludwig Eilhauer, Dir. Hans Drexler, Dir. Jul. Merker, München. *Augsburger Handels- und Gewerbebank (Viehmarktbank), Akt.-Ges. in Augsburg. Gegründet: 17./10. 1923; eingetr. 3./12. 1923. Gründer: Augsburger Handels- u. Gewerbe- bank (Viehmarktbank) e. G. m. b. H, Augsburg; Metzgermeister Ludwig Mutzl der Altere, Metzgermeister Johann Schweiger, Göggingen; Wurstfabrikant Josef Fraunholz, Metzger- meister Franz Schwaiger, Metzgermeister Albert Lacker, Metzgermeister Johann Wagner, Bäckermeister Georg Eberle, Viehhändler Josef Schönberger, Gastwirtschaftspächter Ludwig Sedelmayer, Augsburg. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbes. die Beschaffung der erforderlichen Geldmittel zur Förderung des Erwerbs u. der Wirtschaft des Mittelstandes sowie Erwerb u. Fortführung des bisher von der Augsburger Handels- u. Gewerbebank (Viehmarktbank) e. G m. b. H. geführten Bankgeschäfts. Kapital: M. 103 Mill in 200 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 1000 Nam.-St.-Akt. zu M. 1000, 10 000 Inh.-St.-Akt. zu M 5000 u. 5000 Inh.-St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu 120 %, Nam.-St.-Akt. u. Inh.-St.-Akt. zu 500 000 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Nam.-Vorz.-Akt. 60 St., M. 1000 Nam.- oder Inh.-St.-Akt. 1 St. Direktion: Bank-Dir. Fritz Gabler, Rechtsanw. Dr. Rudolf Heichlinger. Aufsichtsrat: Vors. Metzgermeister Ludwig Mutzl d. A., Stellv. Metzgermeister Franz Schwaiger, Metzgermeister Gottfried Mayer, Metzgermeister Johann Schweiger, Göggingen; Wurstfabrikant Josef Fraunholz, Metzgermeister Albert Lacker, Metzgermeister Johann Wagner, Bäckermeister Georg Eberle, Viehhändler Josef Schönberger, Gastwirtschaftspächter Ludwig Sedelmayer, Augsburg. ― (Cee Süddeutsche Treuhand- u. Revisions-Akt.-Ges., Augsburg, Karolinenstr. C36. Gegründet: 6./8. 1923; eingetragen 1923. Fa. bis Ende 1923: Deutsche Treuhand- u. devisions-Akt.-Ges. mit Sitz in Leipzig. Gründer: Synd. Dr. jur. Awe, Bücherrev. 0. Rantzsch, Dr. Hedwig Kahr, Rentier Carl Krüger, Dr. August Kahr, Leipzig. Zweck: Treuhandgeschäfte aller Art. Kapital: M. 100 Mill. in 100 Vorz.-Akt. u. 13 900 St.-Akt., übern. von den Gründern zu pari. 1*