6 Banken und andere Geld-Institute. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 686 925, Fil. Thüringen 6991, do. Berlin 25 000, Hausabschr. 11 000, Mobiliarabschr. 15 000, Gewinn 146 365. – Kredit: Ertrag 884 570, Buchführ.-Kommission 6711. Sa. M. 891 282. Bilanzen vom April 1922 u. ff. noch nicht veröffentlicht. Dividenden 1920–1921: 10, 10 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Aloys Schlosser, Ewald Schultheiss. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Aug. Bertram, Barmen; Fabrikant Herm. Schumacher, Lüttringhausen; Major a. D. Hündle, Berlin; Assessor Dr. J. Schlosser, Bonn. *Rheinisch-Westfälischer Bankverein Akt.-Ges. in Bedburg an der Erft. Gegründet: 13./10. 1923; eingetr. 23./10. 1923. Gründer: Dr. jur. Franz Lauter, Rechtsanw. Dr. jur. Ernst Bauer, Karl Löhr, Köln; Friedr. Wilh. Braun, Köln-Braunsfeld; Dir. Heinrich Busen, Köln. Fil. in Köln. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 50 Milliarden in 45 Mill. St.-Akt. u. 5 Mill. Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 fach. St.-R. in best. Fällen. Direktion: Bankdir. Fritz Lemmertz, Bonn; Bankdir. Gottfried Grossmann, Bedburg. Aufsichtsrat: Prof. Justizrat Dr. Eduard Gammersbach, Köln; Geh. Bergrat Paul Menzel, Köln-Lindenthal; Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Oskar Hagemann, Bonn; Otto Freiherr v. Speth- Schülzburg, Franz Robens, Köln; Adolf Niessen, Bedburg; Rechtsanw. Dr. Karl Lempertz, Köln; Gottfried Wolff, Bedburg. *Bayerische Hochlandsbank, Akt.-Ges., Berchtesgaden. Gegründet: 27./11. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 4./1. 1924. Gründer: Bank für Gewerbe u. Landwirtschaft e. G. m. b. H., Bankdir. Herbert Christ, Hotelbes. Adolf Miller, Grosskaufm. Wilhelm Hartmann, Hofbäckermeister Franz Ertl, Berchtesgaden. Die Gründerin Bank für Gewerbe u. Landwirtschaft e. G. m. b. H.“ in Berchtesgaden hat sämtliche Akt. der Serie A zu M. 20 000 000 u. der Serie B zu M. 10 000 000 u. von der Serie C M. 69 996 000 übernommen. Diese Gründerin leistet den Gegenwert für die von ihr übernommenen Akt. der Serie A in der Weise, dass sie in die Akt.-Ges. das Reinvermögen des von ihr betriebenen Bankunternehmens mit allen Aktiven u. Passiven einbringt. Miteingelegt ist insbes. auch das der genannten Genossenschaft gehörige Anwesen Nr. 102 in Berchtesgaden. Zweck: Erwerb u. der Fortbetrieb des bisher von der „Bank für Gewerbe u. Land- wirtschaft e. G. m. b. H.“' in Berchtesgaden betriebenen Bankunternehmens sowie die Vor- nahme von Bank- u. Finanzgeschäften aller Art unter Wahrung des bisherigen Charakters des Unternehmens als Kreditinstitut des gewerbl. u. landwirtschaftlichen Mittelstandes in Berchtesgaden u. seiner Umgebung. Kapital: M. 100 Mill. in 8000 Akt. Serie A zu M. 1000, 4000 zu M. 2000, 800 zu M. 5000 Serie B: 4000 zu M. 1000, 2000 zu M. 2000, 400 zu M. 5000; Serie C: 70 000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Serie A 11 St., M. 1000 Serie B 1 St., M. 1000 Serie C 1 St. ev. 25 St. Direktion: Hotelbes. Adolf Miller, Grosskaufm. Wilhelm Hartmann, Hofbäckermeister Franz Ertl. Aufsichtsrat: Mühlenbes. Oskar Stoll, Schneidermeister Johann B. Holzinger, Maler- meister Georg Renoth, Berchtesgaden; Ökonom Franz Kurz, Dettenhamer; Spediteur Karl Sandrock, Oberstleutnant a. D. Albert Mannert, Berchtesgaden. „Akav' Akt.-Ges. für Kapital- und Grundbesitzverwertung in Berlin-Charlottenburg, Suarezstr. 12. Gegründet: 27./6. 1923; eingetr. 17./11. 1923. Gründer: Wilhelm Sieben, Charlottenburg; Rittergutsbes. Siegfried Freiherr von Plotho, B.-Wilmersdorf; Bankvorst. Rudolf Schlucke- bier, Juwelier Georg Bohn, Charlottenburg; Rittergutsbes. Willfried Freiherr von Plotho, B.-Wilmersdorf. Zweck: Verwert. von Kapitalien u. Grundbesitz. Kapital: M. 6 Mill. in 800 St.-Akt. zu M. 5000 u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 4 fach. St.-R. Direktion: Willfried Freiherr von Plotho. Aufsichtsrat: Wilh. Sieben, Charlottenburg; Siegfried Freiherr von Plotho, B.-Wilmers- dorf; Rud. Schluckebier, Charlottenburg.