18 Banken und andere Geld-Institute. Passiva sind nicht vorhanden. Als Entgelt gewährt die Ges. für die eingebrachte Aktiva der Kreitling & Co. Kommanditges. 100 Aktien zu M. 1 Mill. Zweck: Übernahme des unter der Firma Kreitling & Co. Kommanditges. gegründeten Bankunternehmens u. Erricht. von Depositenkassen in den Berliner Markthallen bzw. Über- nahme dort bereits bestehender Depositenkassen. Kapital: M. 5 Milliarden in St.-Akt.: 10 000 zu M. 10 000, 10 000 zu M. 50 000, 10 000 zu M. 100 000, 2000 zu M. 500 000, 1900 zu M. 1 Mill. sowie 500 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern M. 4.9 Md. zu 2.1 Md. %, Rest für die Sacheinlagen zu pari gewährt. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Aktie 1 St., M. 1000 Vorz.-Aktie 5 St. in best. Fällen. Direktion: P. Kreitling. Aufsichtsrat: Wurde nicht veröffentlicht. *Berliner Kredit- und Warenlombard-Akt.-Ges., in Berlin-Schöneberg, kKolonnenstr. 18. Gegründet: 18./9. 1923; eingetr. 3./10. 1923. Gründer: Dr. phil. Axel Neels, B.-Friedenau; Arzt Dr. med. Felix Loewenhardt, Charlottenburg; Kurt Schulze, Dr. Friedr. Mueller, Berlin; Heinrich Eggers, B.-Lichterfelde-West. Zweck: Die Gewähr. von Krediten, Beleih. von Waren aller Art, soweit dieses auf Grund der jeweil. Gesetzgeb. zulässig ist. Kapital: M. 50 Mill. in 1 6 % Vorz.-Akt. zu M. 2 Mill., 300 St.-Akt. zu M. 100 000, 360 St.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 4000 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., 1 Vorz-Akt. 20 St. Direktion: Bankdir. Dr. Lothar Böttger, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Arzt Dr. med. Ludwig Beeck, Berlin; Reg.-Rat a. D. Dr. Alfred Meyer, Berlin; Bankier Dr. Ernst Friedrich Moser, B.-Schöneberg; Hans v. Podbielski, Rittergut Birkholz bei Karstädt, Rechtsanw. u. Notar Walter Wendt, Berlin. *Berliner Privatbank Akt.-Ges., Berlin, Bülowstr. 59. Gegründet: 19./3. 1923; eingetr. 24./9. 1923. Gründer: Opernsänger u. Kunstverleger Hans Tomaschek, Charlottenburg; Dr. Kurt Steinbrück, Berlin; Willy Krüger, B.-Lichten- berg; Tierazrt Dr. Fritz Kuske, Charlottenburg; Bürgermeister u. Rechtsanwalt Karl Golisch, B.-Grunewald. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art, insbes. durch Erwerb u. Fortbetrieb der bisher unter der Firma Berliner Privatbank e. Gen. m. b. H. zu Berlin, betriebenen Geschäfte. Zweigniederlass. in Bad Wilsnack. Kapital: M. 500 Mill. in 5000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, 5000 St.-Akt. zu M. 1000, 49 000 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 125 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 100 St. in best. Fällen. Direktion: Bankdir. Albert Neumann, B.-Wilmersdorf Aufsichtsrat: Ministerialamtmann Maximilian Schmidtke, B.-Steglitz; Kriminalkommissar Gaston Schmidt, B.-Wilmersdorf; Reg.-Baumeister a. D. Ernst Mellin, B.-Lankwitz. 0 1 0 Ne 0 8 * 2 Berliner Securitas-Finanzierungs-Akt.-Ges. in Berlin, Alexanderstr. 2. Gegründet: 13./11. 1923; eingetr. 14./12. 1923. Gründer: Rechtsanw. Dr. Carl Amberg, B.-Wilmersdorf; Isidor Ehrlich, Berthold Raphael, Robert Eisenberg, Berlin; Paul Eisenberg, B.-Charlottenburg; Bruno Herzfeld, Berlin; Dipl.-Ing. Paul Lenz, B.-Charlottenburg. Zweck: Betrieb u. Erledigung bankmässiger Geschäfte, insbes. Finanzierung von Handels- u. Immobiliengeschäften. Kapital: M. 2 500 000 000 000 in 2500 Akt. zu M. 1 Md. Urspr. M. 1 Bill., übern. von den Gründern zu 100 000 %. Erhöht lt. G.-V. v. 19./12. 1923 um M. 1½ Bill. in 1500 Akt. zu M. 1 Md., div.-ber. ab 1./1. 1924, ausgegeben zu 600 000 %, von einem Konsort. übern. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Wilhelm Hohenstein. Aufsichtsrat: Justizrat Dr. Leopold Grünberg, Berlin; Rittergutsbes. Carl Robert Herbst, Berghoff, Kreis Lötzen, Ostpreussen; Markus Reinhold, Charlottenburg.