Banken und andere Geld-Institute. 19 *Berlinische Revisions- u. Treuhand-Akt.-Ges. in Berlin S0., Elisabethufer 5/6. Gegründet: 6./8. 1923; eingetr. 19./10. 1923. Gründer: Karl Gräfe, Fabrikbes. Max Breßlaner, Ernst Kolleck, Otto Sylvester, Fabrikbes. Siegbert Friedländer, Berlin. Zweck: Herstell. von Revisionen kaufmänn. Bücher u. Geschäfte, sodann Beratung bei allen Fragen in kaufm. u. steuerlicher Beziehung. Kapital: M. 800 Mill. in 8000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Alfred Walter. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Arthur Loewenthal, Bernau b. Berlin; Kurt Krüger, B.- „ hof; Rechtsanw. Dr. Martin Bruck, Berlin. *Louis Berndt Nehf. Bank-Kommanditges. auf Akt. in Berlin, Kronenstr. 58. Gegründet: 1./3. 1923; eingetr. 6./11. 1923. Gründer: Bankier Isidor Heinrich Sandheim, Bankier Werner Rosenstein, Sam Cohen, Rechtsanw. Martin Fabian, Richard Ginsberg, Berlin. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften, insbes. Übernahme des gegenwärtig unter d. Firma Louis Berndt Nchf. zu Berlin, Oranienburger Str. 4 betriebenen Bankgeschäfts. Kapital: M. 100 Mill. in 800 Akt. zu M. 100 000, 2000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 1 St. Direktion: Bankier Isidor Heinrich Sandheim, Bankier Werner Rosenstein. Aufsichtsrat: Verlagsbuchhändler Hans Ossenbach, B.-Halensee; Alfred Anders, Berlin; Rechtsanw. Martin Fabian, B.-Steglitz; Benno Seegall, B.-Grunewald; Rechtsanw. u. Notar Dr. Harri Wolff, Berlin. Boden und Finanz Akt.-Ges., Berlin. SW. 48, Friedrichstr. 9. Gegründet: 27./9. 1923; eingetr. 24./10. 1923. Gründer: Major u. Fabrikbes. Paul Bercken- kamp, B. Zehlendorf; Bankdir. Wilhelm Köhne, B.-Wilmersdorf; Hugo Ott, Ernst Jaeger, Ober-Ing. Ernst Sandke, Ing. Paul Förster, Berlin. 7 weck: Immobiliengeschäfte aller Art u. Transaktionen auf diesem Gebiet, Beteilig. an industr. u. kommerziellen Unternehm. aller Art im In- u. Auslande sowie bankmässige Ge- schäfte aller Art. Kapital: M. 1 500 000 000 in 1 500 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründer zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Paul Knappik. Aufsichtsrat: Dir. Wilhelm Reuter, Berlin: General Bruno Maass, B.-Wilmersdorf; Land- wirt Baron Franz von Hausen, Neukolln. *― 8 Ddee 0 *Brandenburgische Akt.-Ges. für Industrie und Handel in Berlin S. W. 11, Königgrätzer Str. 80. Gegründet: 13. /10. 1923; eingetr. 24./10. 1923. Gründer: Erich Woyczeszyk, Berlin; Theodor Husmann, Charlottenburg; Günther Blankenburg, B.-Steglitz; Walter Dussler, Friedrichshagen; Otto Ebel, Charlottenburg. Zweck: Förderung von Industrie u. Handel durch Gewähr. von Krediten, Erwerb u. Verkauf von Wertpapieren, Beteilig. an industriellen u. kommerziellen Unternehm. in allen Formen, Anlage disponibler, eigner oder fremder Gelder durch Geldgeschäfte aller Art. Kapital: M. 60 Milliarden in 60 Mill. Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Rechtsanw. Justizrat Dr. Friedrich Wilhelm Erlinghagen, Berlin. Aufsichtsrat: Staatsminister a. D. Dr. Albert Südekum, B. Zehlendorf; Major a. D. Paron Egon v. Vietinghoff-Scheel, Charlottenburg; Generaldir. a. B. Bernhard Grau, B.-Lichterfelde Apothekenbes. Leon Stolzmann, Charlottenburg; Bankier Dr. Manfred Katz, Berlin. *Brandenburgische Vermögens-Verwaltungs- und Vermittlungs- Akt.-Ges., Berlin, Str. 39/40. Gegründet: 27./11. 1921; eingetr. Dez. 1921. Ges.-Vertrag 3― 12.1921 Gründer: Karl Jordan, Archit. William Densch, Berlin; Kurt Richter, Karl Hentschel, Steg litz; Ing. Kurt Schultheiss, Charlottenburg. 2