24 Banken und andere Geld-Institute. Pers. haft. Ges.: Bank-Dir. Fritz Keller, Bank-Dir. Max Loewy, B.-Halensee. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Wilh. Hiller, Dr. Edgar Stern-Rubarth, Dir. Wilh. Wreschner, Berlin; Präsident Professor Dr. Adolf Neumann-Hofer, Detmold; Generalkonsul a. D. Hermann Stobwasser, Berlin. *Deutsche Bauernbank Akt.-Ges., Berlin, Lützowufer 13. Gegründet: 21./7. 1923; eingetr. 22./9. 1923. Gründer: Geschäftsführer Wilhelm Behrens, Rendsburg; Geschäftsführer u. Diplomlandwirt Alois Brendebach, Berlin; Diplomlandwirt Balthasar Unmuth, Heiligenstadt (Provinz Sachsen); Generalsekretär Dr. rer. pol. Wilhelm Hütsch, Fulda; Geschäftsführer Dr. rer. pol. Anton Emter, Sigmaringen. Zweck: Betrieb von Bank- u. Börsengeschäften aller Art innerhalb der gesetzlich zu- gelassenen Grenzen u. die Finanzierung des An- u. Verkaufs landwirtschaftf. Erzeugnisse u. Bedarfsgegenstände zwecks Förderung der landwirtschaftl. Erzeug. u. der Volksernährung, Gewährung von Darlehen gegen Bestell. dinglicher Belastung von landwirtschaftlichen Grund- stücken mit Getreiderenten in Form von Reallasten u. die Ausgabe von Schuldverschreib. (Getreiderentenbriefen) auf Grund der grundbuchlich eingetragenen Renten, Erwerb u. die Förderung von sowie die Beteiligung an gleichartigen oder ähnl. Unternehm. Die Ges. ist berechtigt, Zweigniederlass. zu errichten u. Bezirksorgane zu bestellen. Kapital: M. 1 Milliarde in 25 000 St.-Akt. zu M. 20 000, 35 000 St.-Akt. zu M. 10 000, 100 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 50 5 % Vorz.-Akt. zu M. 1 000 000, übernommen von den Gründern zu pari. Ceschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 20 St. in best. Fällen. Direktion: Generalsekretär Dr. phil. etjur. August Kayser, Verbandsleiter Walter Tauer. Aufsichtsrat: Rittergutsbes. Engelbert Freiherr v. Kerckerinck zur Borg zu Haus Borg bei Rinkerode; Mitglied des Reichswirtschaftsrats u. badischen Landtags Landwirt Staatsrat Josef Weisshaupt, Pfullendorf (Baden); Mitglied des Deutschen Landwirtschaftsrats Guts- pächter Gustav Hinschmann, Ovendorf (Holstein); Gutsbes. Heinrich Bispinck, Trätzhof bei Fulda; Rittergutsbes. Eduard Steinberg, Hohenstein bei Baldenburg (Westpr.); Oberleutnant A. D, Mitglied des Landtags Franz v. Papen, Haus Merfeld bei Dülmen; Ministerialpräsident, Mitglied des hess. Landtags Philipp Uebel, Diburg (Hessen); Landtagsabgeordneter Dr. phil. August Crone-Münzebrock, Berlin. Deutsche Creditanstalt für Industrie u. Landwirtschaft Akt.-Ges. in Berlin, Unter den Linden 70. Gegründet: 26./9. 1923; eingetr. 11./10. 1923. Gründer: Simon Bacharach, Berlin; Herbert Neitzel, B.-Lichterfelde; Universitätsprofessor a. D. Rudolf Fitzner, B.-Friedenau; Frau Frieda Jacobi, geb. Niestadt, Hauptmann a. D. Georg Weishaupt, Berlin; Geschäfts- führer Wilhelm Krebs, Cottbus. Zweck: Vornahme von Kredit-, Finanz- u. Vermittlungsgeschäften aller Art unter besonderer Berücksichtigung industrieller u. landwirtschaftl. Interessen u. der Betrieb von Bank- u. Börsengeschäflen. Kapital: M. 1 Milliarde in 30 000 Aktien zu M. 10 000, 15 000 zu M. 20 000, 8000 zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 200 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Hans von Bredikow, Max R. Schulz. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Justizrat Dr. Paul Tiktin, Berlin; Rittergutsbes. Dr. Heinz von Roncador Edler von Nornenfels, Ober Rengersdorf i. Schles.; Alfred Horn, Philipp Rothbart, Berlin; Paul Pfalz, Spandau; Friedrich Wilhelm Knieper, Berlin; Oberst- leutnant a. D. Wilhelm Sichting, B.-Gr.-Lichterfelde. Lee 3.....7. 5 A1* [as 7 Deutsche Finanzierungsgesellschaft, Akt.-Ges., Berlin, Barbarossastr. 15. Gegründet: 26./9. 1923; eingetr. 8./1. 1924. Gründer: Gerichtsassessor a. D. Dr. Adolf Müller, B. Dahlem; Chemiker Carl Eckhoff, B.-Halensee; Apotheker Dr. Roderich Meissner, B.-Schöneberg; Rentner Otto Durow, B.-Wilmersdorf; Bürovorsteher Carl G. Voigt, B.-Friedenau. Zweck: Die Beteilig. bei Um- u. Neugründungen von Ges. sowie die Finanzierung von Ges. für eigene u. fremde Rechnung. Kapital: M. 100 Mill. in 100 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 5000 % Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Dir. Wilhelm Kreickmann. Aufsichtsrat: Prinz Victor Salvator von Ysenburg-Birstein, Charlottenburg; Ritterguts- besitzer Dr. Heinrich Busch, Berlin; Geh. Reg.-Rat Alfred C. Blancke, B.-Dahlem; Konsul Dr. h. c. Willy Ahrens, Stettin; Justizrat Dr. Ludwig Wertheimer, Frankf. a. M.