Banken und andere Geld-Institute. *Deutsche Garantie- & Kredit-Akt.-Ges., Berlin-Steglitz, Humboldstr. 2. Gegründet: 20./12. 1923; eingetr. 17./1. 1924. Gründer: Werkmeister Wilhelm Standke, Teltow; Prof. Dr. Richard Heymons, B.-Nikolassee; Prof. Dr. Hans von Lengerken, B.-Schöne- berg; Privatdozent Dr. Franz Burkhardt, B.-Halensee; Akademie-Hilfsarbeiter Dr. Hans Hedicke, B.-Steglitz. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art und Beteilig. an deren Unternehm. im In- und Ausland sowie Uebernahme solcher und die Förder. erfolgversprechender wissen- schaftl. Unternehm. Kapital: M. 100 Milliarden in 9000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 10 St. Direktion: Bankdir. Bruno Fehlhauer. Aufsichtsrat: Ministerialamtmann Wilhelm Schramm, Glasermeister Walter Strube, Prokurist Renatus Ziegenspeck, B.-Steglitz. 0 Ö *Deutsche Genossenschaftsbank Akt.-Ges., Berlin, Behrenstrasse 37/39. Gegründet: 27./7. 1923; eingetr. 24./8. 1923. Gründer: Dresdner Bank, Berlin; Alfred Busch, B.-Schöneberg; Gerhard Müller-Schlomka, Berlin; Herm. Scholz, B.-Lichterfelde; Ernst Liebig, Berlin. Zweck: Bankbetrieb in allen seinen Zweigen u. insbes. im Verkehr mit den Genossen- schaften des Deutschen Reiches. Kapital: M. 100 Mill. in 100 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Bankdir. Paul Rapmund. Aufsichtsrat: Bankdir. Wilh. Kleemann, Berlin; Genossenschaftsanwalt Justizrat Prof. Dr. Hans Crüger, Charlottenburg; Bankdir. Herm. Malz, Frankfurt a. M. *Deutsche Gold-Kredit-Bank Akt.-Ges., Berlin, Unter den Linden 56. Gegründet: 25./9. 1923; eingetr. 5./1. 1924. Gründer: Benno Fritz, Malchin (Mecklen- burg); Redakteur Dr. Rudolf Pechel, B.-Grunewald; Geh. Reg.-Rat Prof. Wilhelm Franz, B.-Westend; Dr. phil. Wilhelm von Kries, Berlin; Volksrat Dr. rer. pol. Carl Hartwich, B.-Eichkamp. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbes. die Pflege des Goldkreditverkehrs. Der Betrieb von Devisengeschäften, Depot- u. Depositengeschäften soll nur soweit erfolgen als dies die gesetzl. Vorschriften gestatten. Zweigniederlass. in Kiel. Kapital: M. 1 Milliarde in 1 Mill. Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Reg.-Rat a. D. Alfred Fratzscher, Bankdir. Willi Peine. Aufsichtsrat: Rittergutsbes. Johannes Lüttmann, Wahrstorf (Mecklenburg); Sydikus Dr. Walter Negbaur, B.-Charlottenburg; Geh. Oberfinanzrat Carl Mügge, B.-Grunewald; Geh. Reg.-Rat Prof. Friedrich Romberg, B.-Nikolassee. „ Deutsche Grundbesitz-Akt.-Ges. in Berlin, Ritterstr. 11. Gegründet. 11./11. 1922; eingetr. 8./12. 1922. Gründer: Walter Ziercke, Berlin; Moritz Burlin, Charlottenburg; Isidor Hamburger, B.-Schöneberg; Paul Sommerfeldt, Arnold Holzer, Berlin. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundst. im gesamten Deutschen Reiche. Die Ges. ist ferner berechtigt, Grundst. zu beleihen u. Darlehns- u. Hypothekengeschäfte in jeder Form vorzunehmen. Sie ist endlich berechtigt, sich an Unternehm. gleicher oder ähnlicher Art in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital. M. 100 000 000 in 100 000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St.