– Banken und andere Geld-Institute. Herzfelder, Dir. der Bank für Landwirtschaft Walter Rolf, Fabrikbes. Ernst Beyer, Baumeister Georg Henning, Fabrikbes. Peter Kühne, Syndikus Fritz Bemb, Dir. Stadtrat a. D. Hermann Jurisch, Ed. Westermeyer, Geh. Oberfinanzrat Dr. Leiter, Berlin; Dir. H. Bernstein, Dessau- Alten; Gen.-Dir. Max Wolf, Magdeburg; Dir. Karl Fischer, Langenöls; Präs. Dr. Stübben, Braunschweig; Landforstmeister Gernlein, Potsdam; Oberfinanzrat Dr. Hans Hellwig, Charlottenburg. *Deutsche Industrie- und Agrargesellschaft Akt.-Ges. in Berlin, Martin-Luther-Str. 26. Gegründet: 3./10. 1923; eingetr. 28./2. 1924. Gründer: Hauptmann a. D. Georg Mühring, Chemiker Dr. Arnold Rathjen, B.-Wilmersdorf; Bankbeamter Wilhelm Hendrich, Berlin; Dir. Hippolyt Schön, B.-Neukölln; Wilhelm Klemann, B.-Mariendorf; verwitwete Frau Dr. Diederich Hahn, Margarete geb. Böing, Berlin; Frau Direktor Betty, genannt Else Mosberg, geb. Kahn, B.-Schöneberg. Zweck: Die Vermittelung von Warengeschäften zwischen Industrie und Landwirtschaft, Betrieb von Bank- und Börsengeschäften, Finanzierungen, insbes. behufs Umwandl. besteh. Unternehm. in A.-G. oder andere Gesellschaftsformen, Erricht. von Zweigstellen u. Nieder- lassungen, Erwerb von ähnl. Unternehm und Beteil. hieran. Kapital: M. 1 Md. in 10 000 Vorz.-Akt Reihe A zu M. 5000, 95 000 St.-Akt. Reihe B zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 10fach. St.-Recht. Direktion: Dir. Max Mosberg, B.-Schöneberg; Dir. Jürgen Hahn, Berlin. Aufsichtsrat: Trotz Ersuchens nicht zu erhalten. *Deutsche Industriewerte Handels-Akt.-Ges. Dihag in Berlin, Unter den Linden 57/58. Gegründet: 19./7. 1923; eingetr. 17./10. 1923. Gründer: Albert Leske, Conrad Klaus, B.-Wilmersdorf; Ing. Alfred Boedewig, Berlin; Frau Sanitätsrat Mirjam Baruch, B.-Wilmers- dorf; Kunsthändler Hans Scheibe, Berlin. Zweck: Der Handel mit Effekten, die Verwert. von Aktienmajoritäten sowie die Gründung von industriellen u. Handelsunternehm. Kapital: M. 100 Mill. in 10 000 St.-Akt. zu M. 1000, 6000 St.-Akt. zu M. 5000, 5000 St.-Akt. zu M. 10000, 10 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 20 St. Direktion: Max Poculla. Aufsichtsrat: Vors. Friedrich Schreiber; Stellv. Willy Lindenstaedt, Sylvester Freiherr von Autenried, Berlin. * Deutsche Kommerz- und Kredit-Bank Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Potsdamer Str. 12I. Gegründet: 11./9. 1923; eingetr. 7./11. 1923. Gründer: Franz Schaube, Berlin; Bank- beamter Rudolf Fries, B.-Grunewald; Otto Luchterhand, Neufinkenkrug-Falkenhain; Bank- beamter Georg Wiese, Berlin; Telegraphening. Otto Röder, Potsdam; Otto Kurth, B.-Wilmersdorf. Zweck: Betrieb des Bank- u. Kommissionsgeschäftes in allen seinen Zweigen. Kapital: M. 2 100 000 000 Mill. in 150 000 St.-Akt. zu M. 10 000, 100 000 St.-Akt. zu M. 5000, 10 000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 264.26 Bill., Postscheck 99.39 Bill., Beteil. 105 000, Hinterleg. 2.1 Md., Inventar 198 Md., noch zu begebende Aktien 14 115.45 Bill. — Passiva: A.-K. 2.1 Md., Bankforder. 8427.14 Bill., rückständ. Verpflicht. 569 Bill., Überschuss 5483.16 Bill. Sa. M. 14 479.30 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2300.79 Bill., Steuern 569 Bill., Prov. 8151.83 Bill., Überschuss 5483.16 Bill. (zum R.-F.). – Kredit: Zs. 801.06 Bill., Emissionsübersch. 205.85 Bill. Aktienerlös 1382.42 Bill., noch zu begebende Aktien 14 115.45 Bill. Sa. M. 16 504.79 Bill. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Erich Dochow.