28 Banken und andere Geld-Institute. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Max Ahlberg, B.-Schöneberg; Stellv. Exzellenz General der Inf. Erich Weber, B.-Grunewald; Polizeipräsident a. D. Geh. Reg.-Rat Hanz Müller, B.-Wilmersdorf; Graf Wilhelm v. d. Goltz, B.-Steglitz; Dir. Friedr. Wilhelm Brepohl, Neu- hof, Kr. Teltow; Franz Schaube, Berlin; H. Behrends, Baruth i. d. Mark. Deutsche Kreditsicherung Akt.-Ges. in Berlin, Mohrenstr. 10. Gegründet. 30./9., 2./11. 1922; eingetr. 15./11. 1922. Gründer: Präsident Dr.-Ing. Kurt Sorge, Wirkl. Legat.-Rat a. D. Dr. Hermann Bücher, Geh. Justizrat Dr. Maximilian Kempner, Berlin; Grossin dustr. Dr. Hans Jordan, Schloss Mallinckrodt bei Wetter a. R.; Dir. Hans Kraemer, Geh. Reg.-Rat, Minist.-Rat a. D. Alex. Kreuter, Berlin; Gen.-Dir. Dr. Alb. Vögler, Dortmund; Geh. Komm.-Rat Dr. Felix Deutsch, Berlin. Zweck. Durchführung von Sicherungsmassnahmen im Interesse der Kreditgeber bei Inanspruchnahme von Krediten, insbes. auch für die Treuhandverwalt. für das deutsch- niederländische Finanzabkommen G. m. b. H. Berlin. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen Unternehm., die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, in jeder zuläss. Form zu beteiligen. Kapital. M. 20 000 000 in 20 000 Namens-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Einzahl. 15 000 000, Inv. 1, Bankguth. 67 265 605, Kassa 102 704. – Passiva: A.-K. 20 000 000, Kredit. 29 290 110, Treuhandsich.-Rückstell. 30 000 000, Gewinn 3 078 200. Sa. M. 82 368 310. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 24 319 821, Abschr. auf Inv. 796 698, Steuer- schuld u. -rückstell. 9 290 110, Treuhandsich -Rückstell. 30 000 000, Gewinn 3 078 200 (davon R.-F. 153 910, Vortrag 2 924 290). Sa. M. 67 484.830. – Kredit: Geschäftseinnahmen M. 67 484 830. Dividende 1922. 0 %. Direktion. Rechtsanwalt u. Notar Dr. Georg Ebers, Berlin; Dir. Kurt Boeszoermeny. Aufsichtsrat. Gen.-Dir. Reusch, Oberhausen (Rhld.); Gen.-Dir. Langen, Köln-Deutz; Carl F. von Siemens, Berlin; Geheimrat Prof. Dr. Duisberg, Leverkusen; Dr.-Ing. Robert Bosch, Stuttgart; Kurt Frowein, Vohwinkel b. Elberfeld; Komm.-Rat Uebelen, Hannover-Linden; Dr. Theodor Schwartz, Bocholt i. Westf.; Dr. Kuntze, Leipzig-Plagwitz; Dir. Schall, Dir. Epstein, Berlin; Dir. Dr. Springorum, Elberfeld; Komm.-Rat Lindemeyer, Augsburg. Deutsche Landesbankenzentrale Akt.-Ges., Berlin Herwarthstr. 4. Gegründet: 13./10. 1923; eingetr. 5./12. 1923. Gründer: Landesbank der Provinz Schleswig Holstein, Kiel; Lippische Landesbank, Staatliche Kreditanstalt, Detmold; Stadt- schaft der Provinz Brandenburg, Körperschaft des öffentl. Rechts, Berlin; Staatliche Kredit- anstalt Oldenburg in Oldenburg; Hannoversche Landeskreditanstalt, Hannover. Zweck: Im Verbande deutscher öffentlich-rechtl. Kreditanstalten zus. geschl. Staatsbanken, Landesbanken u. sonst. öffentlich-rechtl. Körperschaften u. Kreditanstalten sowie den mit diesen Anstalten in Verbindung stehenden staatl., provinz. oder kommun. Verwalt. für ihre wirtsch. Aufgaben als Vermittler zu dienen u. sie auf ihrem Tätigkeitsgebiet zu fördern. Im besonderen bildet den Gegenstand des Unternehmens auftragsweise Ausführung von Bankgeschäften aller Art. Als Eigenhändler darf die Ges. derartige Geschäfte dann ab- schliessen, wenn dies zur Erreich. des Gesellschaftszwecks notwendig ist oder ein Gegen- geschäft unmittelbar bevorsteht. Ausserhalb Berlins darf die Ges. Geschäfte als Eigenhändler in dem Bereich einer zum Verbande deutscher öffentlich-rechtl. Kreditanstalten gehörenden Anstalt nur tätigen, wenn diese Anstalt selbst Geschäfte gleicher Art nicht ausführt oder im Einzelfalle ablehnt. Pflege des Verkehrs mit ander. öffentlich-rechtl. Anstalten u. Ver- bänden sowie mit den Banken u. deren Berufsorganisationen. Kapital: M. 100 Milliarden in 10 000 Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu 1100 %. Gesepägzssah Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Bankdir. Landesbankrat a. D. Dr. Moritz Franzius, Stellv. Bankdir. Adolf Blümel. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Hugo Purrucker, Hannover; Landessyndikus Geh. Regier.-Rat Karl Gerhardt, Berlin; Staatsminister Johannes Stein, Oldenburg; Finanzpräsident Dr. Oskar Stübben, Braunschweig; Landesrat Gustav Bothe, Merseburg. *Deutsche Landvolk-Bank Akt.-Ges., Berlin, Luisenstr. 38. Gegründet: 9./8. 1923; eingetr. 15./11. 1923. Gründer: Vorsitzender des Zentralverbandes der Landarbeiter Reichstagsabgeordneter Franz Behrens, zweiter Vorsitzender dto. Karl Meyer, Berlin; Gustav Hülser, Breslau; Wilhelm Gattermann, Heinrich Scheck, Berlin: Vermögensverwalt. des Zentralverbandes der Landarbeiter Ges. m. b. H., Berlin.