Banken und andere Geld-Institute. 3* Zweck: Finanzierung von Käufen u. Verkäufen von inländischen u. ausländ. Hölzern aller Art, die Finanzierung von Unternehm. der Forstwirtschaft, der Holz- u. Sägewerks- industrie im Inlande u. Auslande, die Lombardierung, die Beteiligung an Unternehm. gleicher oder verwandter Art u. die Errichtung von Filialen im In- u. Auslande. Kapital: M. 10 500 000 000 in 100 000 Aktien zu M. 50 000, 50 000 Aktien zu M. 100 000, 50 000 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 10 000 Aktie = 1 St. Direktion: Oskar Frostig, Ernst Löwenberg. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Walter Lewinsky, Bankier Paul Retzlaff, Berlin; Holzgross- händler Maxl Richter, Dessau-Haideburg; Kommerzialrat A. Streicher, Kommerzialrat A. Friedmann, die Holzgrosshändler S. Levisson, F. Kraus, S. Haut u. J. M. Frostig, Wien. *Islam-Bank Akt.-Ges., Berlin, Taubenstr. 23. Gegründet: 23./10. 1923; eingetr. 10./12. 1923. Gründer: Bankdir. Otto Schwerin, Berlin; Bankier Julius Siegfried, Charlottenburg; Grosskaufmann Hassan R. Kooros, Teheran z. Zt. Charlottenburg; Bankdir. Dr. jur. Herbert Franck, Bankprokurist Herbert Nothmann, Char- lottenburg. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, soweit sie nach dem jeweiligen Gesetz zulässig sind, insbesondere die Finanzier. von Handelsgeschäften zur Förder. der Handelsbe- zieh. zwischen Wirtschaftsgebieten der Islamitischen Länder u. Westeuropa, die Lombardier. von Waren aller Art sowie die Beteil. an Unternehm. die zur Erreich. u. Förder. der vor- bezeichneten Zwecke geeignet sind. Kapital: M. 10 Milliarden in 800 000 Akt. Lit. A. zu M. 10 000, 2 Mill. Akt. Lit. B. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 20 000 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Bankier Erich Flatow, Bankdir. Oscar Frostig, Bankdir. Ernst Löwenberg. Aufsichtsrat: Grosskaufmann Mirsa Mehdo Assadulaeff, Charlottenburg; Attaché der persischen Gesandtschaft Mohamed Ali Khan Djamalzadek, Rechtsanwalt Jsmar Goldstein, Berlin; Hans Fürstenwalde, Charlottenburg; Gesandter z. D. Hans Arthur von Kemnitz, Bankier Walther Lewinsky, Bankier Josef R. Marcuse, Berlin; Max Scholz, B.-Lichterfelde Bankier Paul Retzlaff, Berlin. Kartoffel-Kreditbank Akt-Ges. Berlin, Lützow-Ufer 19 b. Gegründet: 18./9. 1923, eingetr. 21./9. 1923. Gründer: Rudolf Arndt, Friedland i. Meckl.; Moritz Steinitz, Leo JIlsen, Geschäftsführer Erich Kappler, Berlin; Rittergutsbes. Hermann Schwietzke, Hänchen bei Cottbus. Zweck: Förderung u. Finanzierung von Geschäften in landwirtschaftl. Erzeugnissen u. Bedarfsstoffen sowie die Uebernahme von Treuhandgeschäften jeder Art für den Kartoffel- handel, die damit verbundenen Industrien u. verwandten Zwecke. Kapital: M. 2 100 000 000 in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 270 4 Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Felix Müller, H. Julius Wilm. Aufsichtsrat: Staatssekretär z. D. Dr. jur. Wilhelm Peters, Ernst Wilm, Berlin; Georg Frühling, Glogau; Komm.-Rat Herrschaft, Friedland i. Meckl.; Max Bibo, Giogau; Reg.-Rat a. D. Dr. Heinrich Kaufmann, Dresden; Carl Micheel, Hamburg. *Kaufmanns-Bank Akt.-Ges., Berlin, Potsdamer Str. 99. Gegründet: 2./10. 1923; eingetr. 5./12. 1923. Gründer: Bank-Dir. Hermann Hohenstein, Egidius Keursgen, Reg.-Rat. Dr. Georg Fröhlich, Georg Hedwig, Sally Grau, Max Kallmann, Fritz Glaser, Berlin. Zweck: Betrieb v. Bank- u. Kommissionsgeschäften sowie v. Finanzierungsgeschäften aller Art, insbes. der Erwerb u. die Fortführung des bisher von der Firma Kaufmanns- Bank eingetragenen G. m. b. H. betriebenen Geschäfts. Kapital: M. 125 Mill. in 8000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 4500 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 3000 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 10 St. Direktion: Hermann Hohenstein. Aufsichtsrat: Reg.-Rat. Dr. Georg Frohlich, Dr. Georg Strauss, Berlin, Alfred Rothe, Neukölln.