38 Banken und andere Geld-Institute. Kolonialbank Akt.-Ges., Berlin, Behrenstr. 65. Fil. in Hamburg. Gegründet. 26./7. 1922. Gründer: Schwarzburgische Landesindustrie A.-G., Rudolstadt Kaufm. Willy Schmidt, Berlin; Kaufm. Eduard von Bodecker, B.-Steglitz; Dr. jur. Carl Erich von Kühlmann, Charlottenburg; Kaufm. Kurt Oppenheimer, Berlin. Zweck. Förderung von Handelsbeziehungen zwischen Deutschland u. Übersee, Beteilig. an Kolonial- u. Übersee-Unternehm., An- u. Verkäufe von Auteilen solcher Ges. sowie Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art, soweit er öffentlich rechtlich zulässig ist. Kapital. M. 5 000 000 in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern znu 120 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Eff. M. 13.6 Md. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 1 000 000, Kredit. 13.6 Md. Sa. M. 13.6 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Spesen u. Unk. 28.6 Md., Zs. 455 432 157. Sa. M. 29.1 Md. – Kredit: Gewinn M. 29.1 Md. Dividenden 1922 23: 0 %. Direktion. Bankdir. Jul. Hellmann, Bankdir. Robert Hils, Berlin; Bankdir Ed. Gans, Rechtsanw. Ismar Goldstein. Aufsichtsrat. Admiral z. D. Exz. Oscar von Truppel, Frohnau (Mark); Freih. Albr. von Rechenberg, Charlottenburg; Major a. D. Rich. Volkmann, B.-Friedenau; Dr. Ernst Freih. von Popper-Podhrady, Wien. *Kurmärkische Vermögensverwaltung Akt.-Ges., Berlin, Potsdamerstr. 118 c. Gegründet: 12./11. 1923; eingetr. 20./1 1. 1923. Gründer: Syndikus Dr. Helmuth von Pressenthin gen. von Rautter, Oberstleutnant a. D. Alfred von Olberg, Generalleutnant a. D. Exzellenz Karl von Fabeck, Vors. des Gaues Kurmark der Deutschen Adelsgenossenschaft, Grossindustrieller Alfred Mannesmann, Rechtsanw. Freiherr Werner von Kleist, Dr. Otto von der Mülbe, Walter Schäfer, Rechtsanw. Gustay Rawald, Berlin. Zweck: Beratung sowie die Verwalt. u. Verwertung von Vermögen u. Vermögensteilen, die in der Kurmark belegen sind oder doch von der Kurmark aus verwaltet werden, der Betrieb aller damit im Zs. hang steh. Geschäfte unter Ausschluss von Bankgeschäften. Kapital: M. 50 Mill. in 60 Namens-Vorz.-Akt. zu M. 100 000, 240 Namens-St.-Akt. zu M. 100 000, 100 Inh.-St.-Akt. zu M. 100 000, 100 Inh.-St.-Akt. zu M. 50 000, 500 Inh.-St. Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 1.6 Md. %. Geschäftsjahr: : Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 12 St. Direktion: Oberstleutnant a. D. Alfred von Olberg, Walter Schäfer. Aufsichtsrat: Syndikus Dr. Helmuth von Pressenthin gen. von Rautter, Exz. Karl von Fabeck, Alfred Mannesmann, Rechtsanw. Freihr. Werner von Kleist, Berlin. *Richard Landauer Bank Akt. Ges, Berlin, Unter den Linden 22/23. Gegründet: 25./6. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 24./10. 1923. Gründer: Bankier Richard Landauer, Kristian Barning. Adolf Fürst, Rechtsanw. Dr. Hans Jolenberg, Berlin; Bankier Leo Rosenmann, Wien. Richard Landauer bringt in die Ges. das von ihm unter der Firma Richard Landauer in Berlin, Unter den Linden 22/23, betriebene Bankgeschäft nebst dem Filialen in Swinemünde u. Erkner bei Berlin mit allen Aktiven u. dem Rechte der Fortführung der Firma unter Ausschluss der Passiven ein. Die Akt.-Ges. gewährt als Entgelt hierfür M. 15 000 000 Nam.-Akt. zum Nennwert das Stück zu M. 50 000. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbes. die Übernahme u. Fortführung des dem Bankier Rich. Landauer gehörenden Bankgeschäfts 1 in Berlin, Unter den Linden 22/ 23, u. der Filialen in Swinemünde u. Erkner bei Berlin. Kapital: M. 1 500 000 000 in 7500 Vorz.-Akt. zu M. 50 000 Lit. A, 7500 St.-Akt. Lit. B zu M. 50 000, 74 000 Lit. C zu M. 10 000 u. 10 000 Lit. D zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. G.-V. v. 13./12. 1923 sollte Erhöh. um M. 3 Milliarden beschliessen. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Bankier Richard Landauer. Aufsichtsrat: Vizeadmiral a. D. Franz von Holleben, Dir. Heinrich Zimmermann, General- major a. D. Rudolf von der Osten, Potsdam; Rentner Dr. Justus Ichenhaeuser, Berlin; Bankier Leo Rosenmann, Wien. *Fritz Locewi & Co. Bank-Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Zimmerstr, 5/6. Gegründet: 3./11. 1923; eingetr. 18./2. 1923. Gründer: Bankier Fritz Loewi, Bankier Walter Benedick, Ministerialrat Dr. Oskar Kroehling, Fabrikdir. Alfons Brunn, Fabrikdir. Bernhard Marx, Berlin. Bankier Fritz Loewi bringt in die Ges. das von ihm unter der