44 Banken und andere Geld-Institute. Aufsichtsrat: (mind. 7) Vors. Wirkl. Geh. Rat u. Präs. des Reichsbank-Direktoriums Dr. jur. Rudolf Havenstein, Exz., II. Vors. Bankier Franz von Mendelssohn, III. Vors. Bank-Dir. Herbert Gutmann, Bank-Dir. Paul Bernhard, Bankier Siegfried Bieber, Bankier Carl Joerger, Bankier Richard Pohl, Bank-Dir. Friedr. Reinhart, Stadtrat a. D. Hermann Jursch, Wirkl. Geh. Rat u. Präsident der Preussischen Staatsbank (Seehandlung) Adolf von Dombois, Exz., Präsident der Preussischen Central-Genossenschaftskasse Semper, Bankier Ernst Kritzler, Bank-Dir. Jul. Rosenberger, Dir. Jakob Goldschmidt, Berlin; Dir. Rich. Schöne, Hannover: Bürgermeister Anton Machowicz, B.-Schöneberg; Bürgermeister Dr. Christian Eberle, Dresden; Stadtrat Kurt Prescher, Breslau; I. Bürgermeister Rob. Ritter, Mannheim; Oberbürgermeister Dr. Heinr. von Wagner, Ulm; Aug. Bernegau, Gen.-Dir. der Landesbank der Rheinprovinz, Düsseldorf; Geh. Reg.-Rat Landesbankdir. Adam Klau, Wiesbaden; Verbandsdir. Erich Heinze, Dir. der Stadtschaft der Provinz Brandenburg, Berlin; Landesbank-Dir. Hugo Purrucker, Hannover; Bank-Dir. Aug. Tebbenjohanns, Braunschweig; Bank-Dir. Dr. August W. Strube, Bremen; Komm.-Rat Dr. Georg Heimann, Breslau; Karl Koch, i. Fa. H. Schirmer, Cassel; Dir. Franz Christ, Chemnitz; Bank-Dir. Otto Drewitz, Danzig; Dir. Georg Mager, Zentral- kasse der hessischen landwirtschaftlichen Genossenschaften e. G. m. b. H., Darmstadt- Bankier Jul. Heller, Dresden; Bank-Dir. Emil Sepp, Freiburg i. Br.; Bank-Dir. Otto Goebel, Fulda; Hermann Reibstein, Göttingen; Bank-Dir. Aug. Koltzer, Halle a. S.; Bankier Wilh. O. Schroeder, Hamburg; Komm.-Rat Paul Klaproth, Hannover; Bankier Dr. Viktor Homburger, Karlsruhe; Bank- Dir. Herm. Marx, Königsberg i. Pr.; Komm.-Rat Ernst Petersen, Leipzig; Bank-Dir. Moritz Schultze, Magdeburg; Komm.-R. Ludwig Kronenberger, Mainz; Komm.-Rat Dr. Carl Jahr, Mannheim; Bank-Dir. Ludwig Fuld, Meiningen; Hofrat Bank-Dir. Hans Remshard, München; Dr. Rich. Kohn, Nürnberg; Bank-Dir. Carl Stolcke, Osnabrück; Bank-Dir. Otto von Dosky, Plauen; Bankier Herm. Schneider, Stettin; Geh. Komm.-Rat Otto Fischer, Stuttgart; Bank-Dir. Herm. von Hauff, Wiesbaden; Geh. Komm.- Rat Herm. Frenkel, Berlin; Bankier Heinr. von Stein, Köln; Komm.-Rat Eduard Beit von Speyer, Frankf. a. M; Gen.-Dir. der Landesbank der Prov. Westf. Reusch, Münster i. W.; Dir. der Bayer. Girozentrale Dr. Otto Friedrich, München.: Bank-Dir. Georg Zeyss, Gera. Reinickendorfer Bank Akt.-Ges., Berlin-Reinickendorf, Residenzstr. 39. Gegründet: 13./11. 1923; eingetr. 12./2. 1924. Gründer: Genossenschaftsvorstandsmitglied u. Kassierer Adolf Bleck, B.-Reinickendorf; Genossenschaftsvorstandsmitglied u. Kontrolleur Ernst Müller, Berlin; Rechnungsrat Max Pohl, Maurermeister Gustav Alexander, B.-Reinicken- dorf; Malermeister Max Bürkner, Berlin. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäfts, insbes. Annahme von Spareinlagen, Gewährung von Darlehn gegen Wechsel, Bürgschaft, Hypothek, Pfand- oder andere gute Sicherheit, Vermittl. von Kapital- u. Kreditverkehr im Gewerbe, Handel, Industrie u Landwirtschaft, An- u. Verkauf von Wertpapieren, Scheck-, Diskont- u. Inkassoverkehr sowie Eröffnung laufender Rechnungen, Uebernahme von Emissionen. Kapital: M. 100 Billion. in 20 5 % Vorz.-Akt. u. 80 St.-Akt. zu M. 1 Billion, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 5fach. St.-R. Direktion: Willi Schulze-Herfort, Paul Kersten. Aufsichtsrat: Otto Buhe, B.-Wittenau; prakt. Arzt Dr. Siegmund Müller, B.-Reinicken- dorf; Bankdir. Dr. Erich Uetrecht, B.-Wilmersdorf; Bankdir. Rajden Dateschidze, B.-Char- lottenburg. *Rentenbrief-Akt.-Ges. der Deutschen Bauernvereine, Berlin. Lützowufer 13. Gegründet: 9./11. 1923; eingetr. 17./12. 1923. Gründer sind Vertreter deutscher Bauern- vereine. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt im Interesse der Förderung der landwirtschaftl. Erzeugung, der Intensivierung landwirtschaftl. Betriebe, der Erhalt. der Bauernhöfe und der Familien auf den Bauernhöfen und der Kultivierung von Moor- und Ödländereien die Hebung des Realkredites durch Gewährung von Darlehen gegen Bestellung dinglicher Belast. von inländ. landwirtschaftlichen Grundstücken mit Roggenrenten in Form von Reallasten sowie die Gewährung von Darlehnen gegen Roggenwertrenten an solche öffentlich-rechtliche Genossenschaften, bei denen die Beiträge der Genossen den Charakter öffentl. Lasten haben und als solche im Range etwaigen Hypotheken, Grund- und Renten- schulden der Genossen vorangehen, sofern die Genossenschaften die Aufgabe haben, Boden- verbesserungen durchzuführen. Die Ges. ist berechtigt, Schuldverschreib. (Roggenrenten- briefe) auf Grund von grundbuchlich eingetragenen Rechten der vorbezeichneten Art oder auf Grund von Rentenschuldverschreib. der vorbezeichneten Genossenschaften auszugeben. Kapital: M. 3 Bill. in 3 Vorz.-Akt. zu M. 50 Mill., 2850 St.-Akt. zu 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari.