48 Banken und andere Geld-Institute. Bankier Kurt Mosler, Bankier Woldemar Hoessel, Berlin. Die Kommandit-Ges. Sachs, Warschauer & Co. bringt in die Ges. das von ihr unter gleicher Firma in Berlin NW 7, Unter den Linden 54/55, betriebene Bankgeschäft mit allen Aktiven u. Passiven u. mit dem Firmenrecht ein. Als Gegenwert erhält die Einbringerin M. 749 996 000 Akt., errechnet zum Kurse von 200 % sowie M. 8000 in bar mit der Massgabe, dass von den Aktien, die die Einbringerin erhält, Herr Adolf Sachs 187 501 Nam.-Akt. über je M. 1000 u. Herr Franz Warschauer 187 501 Nam.-Akt. über je M. 1000 erhält. Die übrigen Aktien übernimmt die Einbringerin für ein Konsortium u. verteilt sie unter die Gesellschafter. Zweck. Die Fortführung der Geschäfte der Sachs, Warschauer & Co. Kommandit-Ges. u. der Betrieb von Bankgeschäften jeder Art. Kapital. M. 750 Mill. in 374 998 Inh.-Akt., 375 002 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 200 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 A.-K. 1 St. Direktion. Bankier Franz Warschauer, Bankier Fritz Marx, Bankier Kurt Mosler, Bankier Woldemar Hoessel, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Bankier Adolf Sachs, Berlin; Stellv. Baurat Paul 9 erdan, Baden- Baden; Rittergutsbes. Richard Victorius, Neubabelsberg bei Berlin; Dir. Victor Altmann, Dir. Dr. Walter Timmermann, Ernst Lachmann, Berlin; Siegfried Sachs, Charlottenburg; Dr. Max Gindsberg, Dir. Dr. jur. Hans Sachs, Paul Warschauer, Rechtsanw. Walter Riess, Berlin; Gutsbes. Dr. jur. Fritz Baron von Flemming, Rittergut Nemitz, Kr. Cammin i. Pomm. Max Schloss & Co. Bankkommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W., Rankestrasse 27 a. Gegründet: 19./7. 1923; eingetr. 18./9. 1923. Gründer: Handelsges. Max Schloss & Co., Bankier Max Schloss, Bankier Franz Noelte, B.-Waidmannslust; Handelsges. Schloss & Sanne- mann, Magdeburg; Amts- u. Gemeindevorsteher Victor Müller, Kreisbankdirektor a. D. Walter Rogge, B.-Waidmannslust; Baron Dr. phil. Emanuel von der Pahlen, Potsdam. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 1500 Mill. in St.-Akt.: 100 000 zu M. 1000, 60 000 zu M. 5000, 50 000 zu M. 10 000, 5000 zu M. 100 000 u. 1000 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Urspr. M. 300 Mill. in 25 000 Akt. zu M. 10 000 u. 50 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 120 %. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 15./10. 1923 um M. 1200 Mill. in 50 000 St.-Akt. zu M. 1000, 60 000 do. zu M. 5000, 25 000 do. zu M. 10 000, 5000 do. zu M. 100 000 u. 1000 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 100 000, letztere mit 5 % Vorz.-Div. u. 15 fach. St.-Recht. Die St.-Akt. werden zum Nennbetrag, die anderen zum Kurse von 100 000 %% ausgegeben. Div.-Ber. ab 1./7. 1923. Von den St.-Akt. übernimmt ein Konsortium (Bankfirma Schloss & Sannemann in Magde- burg) M. 300 Mill. mit der Verpflichtung, sie den Aktion. 1: 1 zu G.-M. 0.10 je M. 1000 zum Bezuge anzubieten. Die restl.-M. 800 Mill. St.-Akt. sind bestmöglich im Interesse der Ges. zu verwerten. Die M. 100 Mill. Nam.-Vorz.-Akt. werden von den beiden pers. haft. Gesellsch. Schloss u. Noelte zu gleichen Teilen übernommen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St.; bei den Nam.-Vorz.-Akt. das 15 fache. Direktion: Bankier Max Schloss, Franz Nölte. Aufsichtsrat: Otto Dittmann, B.-Wilmersdorf; Wilhelm Eich, Berlin; Dir. Willi Theissen, Gleiwitz. Schnetzer & Co. Bankgeschäft K.-G. a. A., Berlin, in Berlin. Keithstr. 11. Gegründet: 12./10. 1923; eingetr. 30./1. 1924. Gründer: Bankier Adolf Schnetzer, Berlin; Karl Rosenkampf, B.-Steglitz; Dr. Max Bergas, Berlin; Werner von Nolcken, Charlotten- burg; Walter Wels, B.-Friedrichshagen. Der pers. haftende Ges. bringt das Handelsgeschäft in Fa. Schnetzer & Co., Bankgeschäft, Kommanditges., ohne bes. Bewertung u. Gegenleistung mit Aktiven u. Passiven in die Ges. ein. Zweck: Betrieb von Bank- u. Börsen- ferner von Waren- u. Kommissionsgeschäften jegl. Art, insbes. unter Fortführung der Fa. Schnetzer & Co,, Bankgeschäft, Kommanditges., in Berlin W., Keithstr. 11. Kapital: M. 1 500 000 000 in 7501 Akt. Lit. A. u. 7499 Akt. Lit. B. zu M. 100 000, übern. die Lit. A.-Aktien von dem pers. haft. Ges., die Lit. B-Aktien von den Gründern zu 200 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Pers. haft. Ges.: Bankier Adolf Schnetzer. Aufsichtsrat: Georg Piorkowski, Charlottenburg; Bankier Dr. Thilo von Westernhagen zu Caputh bei Potsdam; Rechtsanw. Dr. Leonhard Hartmann, Berlin.