50 Banken und andere Geld-Institute. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Richard Kluge. Aufsichtsrat: Georg Jacoby, Berlin; Alfred Duskes, B.-Grunewald; Adolf Markiewicz, Charlottenburg; Komm.-Rat Walter Scharr, B.-Grunewald. — Treuhandgesellschaft Deutschland, Akt.-Ges. in Berlin, W. 30, Barbarossastr. 15. Gegründet: 3./9. 1921; eingetr. 11./10. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweigniederl. in Düsseldorf u. Frankfurt a. M. Zweck: Vornahme von Treuhand- und Revisionsgeschäften aller Art, als: Einrichtung und Neuordnung von Buchhaltungen; Prüfung von Bilanzen und Buchhaltungen; Ein- richtung und Prüfung von industriellen Selbstkostenberechnungen; Beratung in allen ge- schäftlichen und steuerlichen Angelegenheiten; Erstattung von Gutachten; Übernahme von Liquidationen, Pfandhalterschaften, Vermögensverwaltungen, Testamentsvollstreckungen und Treuhandgeschäften; Verwertung von Immobilien, Warenlagern und sonstigen Mobilien, sowie von gewerblichen Schutzrechten für fremde Rechnung; Vermittlung und Durch- fkührung von Finanzierungen, Arrangements und Gesellschaftsgründungen, sowie Übernahme aller im Zusammenhang hiermit stehenden Funktionen. Die Ges. kann sich an Unter- nehmen, die ähnliche Zwecke verfolgen, beteiligen oder auch solche errichten. Dagegen ist der Abschluss von Geschäften für eigene Rechnung, insbesondere von solchen bankge- schäftlichen Charakters, untersagt. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Noch nicht einbez. A.-K. 1 125 000, Bureau-Einricht. 3, Kassa, Postscheck- u. Bankguth. 225 732, Debit. 480 487. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Kredit. 298 172, Gewinn 33 050. Sa. M. 1 831 222. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debit: Abschreib. 194 408, Gewinn 33 050. – Kredit: Vortrag 2501, Bruttogewinn 224 956. Sa. M. 227 458. Dividenden 1921–1922: 0, 0 %. Direktion: Wilh. Kreickmann, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Prinz Victor Salvator von Isenburg-Birstein, B.-Charlottenburg; Stellv. Justizrat Dr. Ludwig Wertheimer, Frankf. a. M.; Geh. Reg.-Rat Gen.-Dir. Alfred C. Blancke, B.-Dahlem; Rittergutsbes. Dr. Heinr. Busch, Deuna; Prof. Dr.-Ing. M. Heidebroek, Darmstadt; Stadtrat P. Gross, Berlin; Hofrat Dr. Emil Hölscher, B.-Zehlendorf; Konsul Dr.-Ing. h. c. Willy Ahrends, Stettin. *„Treuhand' Revisions- u. Organisations-Akt.-Ges., Berlin. Friedrichstr. 77. Gegründet: 21./6. 1923; eingetr. 25 /8. 1923. Gründer: Reg-Rat a. D. Dr. Hans Greulich, Potsdam; Architekt Adolf Salomon, Berlin; Reg.-Baum. a. D. Fritz Kassel, Rechtsanw. Dr. Julius Bitter, Dr.-Ing. Raoul Koner, Berlin. Zweck: Übernahme von Buch- u. Bilanzprüfungen, Geschäftsrevisionen u. Revisions- berichten, überhaupt von allen mit der Einricht., Verbesser. u. Auflös. kaufmännischer, industr. u. landwirtschaftl. Unternehm. zusammenhängenden Geschäften, ferner von Ver- mögensverwalt., Testamentsvollstreck. u. sonstigen Treuhandgeschäften aller Art, endlich die Steuerberat. u. Vertret. in Steuersachen. Kapital: M. 5 Mill. in 5 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Hans Weyer, Rechtsanw. Fritz Flemming, Berlin. Aufsichtsrat: Oberbürgermeister Minister a. D. Alexander Dominicus, B.-Schöneberg: Dir. August Rolf, Dir. Wilhelm Eich, Berlin. Treuhand Vereinigung Akt.-Ges. in Berlin, W. 8, Behrenstr. 14/16. Gegründet: 8./8.1905; eingetr. 7./10. 1905. Gründer: Dresdner Bank, A. Schaaffh. Bankver. etc. Zweigniederlassungen in Dresden u. Köln a. Rh. Zweck: Übernahme aller Arten von Treuhandgeschäften, insbes. 1) Vertretung von Be- sitzern von Wertpapieren; 2) Errichtung von Schutzvereinigungen bezw. Teilnahme an solchen; 3) Übernahme von Aktienregistrierungen und Umschreibungen; 4) Rechn.-Prüfungen aller Art, insbes. von Bilanzprüfungen sowie anderer Arten von Revisionen; 5) Vermögens- verwaltungen u. Testamentsvollstreckungen; 6) Reorganisation oder Liquidation von Ges.; 7) Ausübung der Funktionen einer Hinterlegungsstelle für Wertpapiere; 8) Übernahme von Pfandhalterschaften und 9) Vertretung ausländ. Staaten, Korporationen und Gesellschaften. Kapital: M. 10 Mill. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien à M. 1000, eingezahlt mit 75 %%. Lt. G.-V. v. 20./12. 1922 erhöht um M. 9 000 000 in 9000 Aktien zu M. 1000. Div.-Ber. ab 1./1. 1923. 0 8