58 Banken und andere Geld-Institute. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. M. 1 338 905. – Kredit: Zs. 7110, Verlust 1 331 795. Sa. M. 1 338 905. Dividende 1922. 0 %. Direktion. Adolf Sauer, Bremen. Aufsichtsrat. Gen.-Dir. Alfred Gittler, Dir. Berth. Gross, Breslau; Heinrich Tietjen, Carl Hartwig, Bremen; Georg Meine, Hannover; Hugo Gotthelf, Hamburg; Carl Weiss, Bremen: Wilh. Deselaers, Neuss a. Rh.; Rittergutsbes. Heinr. Schlossmacher, Crefeld; Rechts- anwalt Dr. jur. Reinh. Alb. Kulenkampff-Pauli, Bremen; Bank.-Dir. Erwin Koschny, Breslau. Hanseatische Akt.-Ges. für Industrie und Handel, Bremen, Bahnhofstr. 35.. Gegründet: 6./9. 1923; eingetr. 14./9. 1923. Gründer: Hermann Wintruff, Ludwig Brasch, Dr. rer. pol. Heinrich Raschen, Johann Dökel, Makler Hermann Rehling, Bremen. Zweck: Durchführung von Finanzierungen für Industrie u. Handel, die Gründung neuer und die Umwandlung besteh. Unternehm., die Beteilig. an Ges. aller Art sowie die Übernahme u. Vermittlung von Treuhand- u. Kreditgeschäften, sowie alle nach dem Er- messen des Aufsichtsrats damit zusammenh. Geschäfte. Kapital: M. 100 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 50 000 % Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Georg Meyer, Wilhelm Kluck, Carl Blume. Aufsichtsrat: Konsul Carl Hubert Cremer, Dir. Friedrich Hermann Noltenius, Dir. Fritz Benz, Dir. Ernst Glässel, Geh. Komm.-Rat Dr. jur. Robert Allmers, Max Bittroff, Dir. Carl Julius Brabant, Dir. Edmund Nehrkorn, Heinz Bömers, Carl Lahusen, Bremen. *Rengstorff, Wenke & Co. K.-G. a. A., Bremen, Obernstr. 14/II. Gegründet: 2./10. 1923; eingetr. 23./10. 1923. Hervorgegangen aus der seit 1./10. 1921 bestand. Rengstorff, Wenke & Co. K.-G. Gründer: 35 Interessenten, fast sämtl. in Bremen ansässig. Zuweck: Betrieb von Bank-, Handels- u. industriellen Geschäften aller Art. Kapital: M. 400 Mill. in 1000 Vorz.-Akt. u. 399 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Vorz.-Akt. 100faches St.-Recht. Geschäftsinhaber: Heinrich Julius Rengstorff, Heinrich Carl Eduard Wenke, Ehlert Wilhelm Hübener, Bremen. Anfsichtsrat: Nicolaus Freese, Johannes Friedrich Küster. Brauereidir. Diedrich Anton Probst, Bremen; Reg.-Rat Kurt Weichbrodt, Berlin; Mühlenbes. Hermann Schmidt, Ranzen- büttel bei Berne. J. F. Schröder Bank K.-G. a. A., Bremen, Obernstrasse 2–12. Gegründet: 23./12. 1920; eingetr. 29./12. 1920. Gründer S. Jahrg. 1922/23. – Filialen in Verden, Detmold, Nienburg, Delmenhorst, Varel. Zweck: Betrieb von Bank-, Handels- u. industriellen Geschäften. Erwerb u. Fortführ. von Geschäftsbetrieben gleicher oder ähnlicher Art sowie die Beteilig. an solchen. Kapital: M. 100 000 000 in 100 000 Inh.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 50 000 000, lt. G.-V. v. 28./10. 1921 um M. 10 000 000 erhöht. Lt. G.-V. v. 30./9. 1922 Erhöh. um M. 15 000 000 auf M. 75 000 000. Lt. G.-V. v. 22./12. 1922 Erhöh. um M. 25 000 000 auf M. 100 000 000. Die Um. schreibung von Aktien auf den Namen u. Nam.-Aktien in Inh.-Aktien ist statthaft. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Kassa 4.8 Md., Schatzanweis. 4 Md., Wechsel 26.9 Md., report. Wertp. 1.1 Md., Debit. 302 Md., (Avale 1.9 Md.), Eff. 10 711 785, Geb. 3 000 000. – Passiva: Kommanditkap. 100 000 000, R.-F. 200 000 000, Pens.-F. 5 000 000, Tratten 85 250 000, Kredit. 325 Md., (Avale 1.9 Md.), Gewinn 13.9 Md. Sa. M. 339 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Geschäfts-Unk. 2 Md., Abschr. 1.1 Md., Gewinn (Vortrag auf neue Rechnung) 13.9 Md. – Kredit: Vortrag 1 391 194, Zs. 5.5 Md., Provis. 5.4 Md., sonst. Erträgn. 6.2 Md. Sa. M. 17.1 Md. Dividenden 1920/21–1922/23: 15 (= 7½ % p. r. t.), 15, 0Q %. Direktion: Die persönlich haftenden Gesellschafter: Bankier Joh. Friedr. Schröder, Bankier Alb. Ernst Weyhausen. Aufsichtsrat: Vors. Bernh. Carl Heye, Stellv. Henry Lamotte, Franz A. Schütte.