Banken und andere Geld-Institute. 59 Walter Wezel K.-G. a. A., Bankgeschäft, Bremen. Sögestr. 60. 0 Gegründet: 30./10.1923; eingetr. 16./11. 1923. Gründer: Walter Ludwig Wezel, Helmuth August Bernhard Weyland, Dir. Karl Heinrich August Brand, Dir. Friedrich Karl Wittig, Syndikus Dr. jur. Walter Otto Peters, Bremen. Zweck: Vornahme bankmässiger Geschäfte, insbesondere der Handel mit unnotierten Wertpapieren. Kapital: M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 500 000 000 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1, Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Walter Ludwig Wezel. Aufsichtsrat: Dir. Karl Heinrich August Brand, Dir. Friedrieh Karl Wittis, Syndikus Dr. jur. Walter Otto Peters, Bremen. *Akt. Ges für Mevesamilum ö on Bispuhese u. Grundkredit in Breslau. Gegründet: 25./11. 1922; eingetr. 27./2. 1924. Gründer: Major a. D. Otto König, Dr. Johannes Zogmann, Berlin; Syndikus Dr. Werner Settgast, B.-Halensee; Leutnant a. D. Dr. Curt Thiel, B.-Schöneberg; Gerichtsobersekretär Georg Wurl, B.-Treptow. Zweck: Vermittlung von Hypotheken a Kapital: M. 5 Mill. in 25 Akt. zu M. 200 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Gewerberat Dr. Gustay Junghans, Berlin-Hermsdorf. Aufsichtsrat: Bankbeamter Alfred Stachow, Berufsvormund Fritz Mattner, Berlin; Oberleutnant a. D. Paul Fürste, B. Lichterfelde. Bankhan Hermann Akt. Ges. Breslau, Schlossstr. 3. Gegründet: 5./4. 1923, eingetr. 2./10. 1923. Gründer: Frau Bankier Jenny Breslau; Universitätsprof. Dr. Alfred Loewy, Freiburg i. Br.; Bankprokurist Viktor Wreschner Breslau; Justizrat Dr. Martin Goldschmidt, Breslau; Fräulein Erna Wreschner, Bad Hom- burg v. d. Höhe. Von diesen bringen die Frau Loewy als einz. pers. haftende Gesell- schafterin u. der Universitätsprof. Dr. Alfred Loewy als einziger Kommanditist die Komm.- Ges. Hermann Eoewy, Bankgeschäft in Breslau, ein, jedoch mit der Massgabe, dass die Grundstücke nicht übernommen werden. Für diese Sacheinlage werden der Frau Loewy 292 Akt. Reihe A u. dem Prof. Dr, Alfred Loewy 100 Akt. Reihe A gewährt. Die Komm.- Ges. bringt ferner ihr gesamtes Geschäftsinventar in die Akt.-Ges. ein, wofür 100 Akt. der Reihe B im Nominalbetrage von 10 Mill. vergütet werden. Zweck: Fortführung des unter der Komm.-Ges. Hermann Loewy bisher betriebenen Bankgeschäfts. Kapital: M. 100 Mill. in 300 Akt. Reihe A zu M. 10 000, 100 Akt. Reihe B zu M. 100 000, 470 Akt. Reihe C zu M. 100 000, 400 Akt. Reihe D zu M. 100 000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. im 1. Gchaft Ralb Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., Akt. Reihe A 2fach. St.-R. in best. Fällen. „ Direktion: Bankprokurist Vitktor Wreschner, Dr. Max Lorch, Breslau. Aufsichtsrat: Justizrat Dr. Martin Goldschmidt, Breslau; Universitätsprof. Dr. Alfred Loewy, Freiburg i. Br.; „ John Cohn, Frau Bankier Jenny Loewy, Breslau. Ean B. Akt.-Ges., Breslau. Gegründet: 26./11. 1923; eingetr. 5/2. 1924. Gründer: Gen.-Dir. Alfred Gittler, Dir. Berthold Gross, Frhr. Wilh. von Richthofen, Arthur Bankdir. Rechtsanw. Dr, Alfred Moses, Breslau. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbes. die Fortführung des zur Zeit unter der Firma B. betriebenen Bankgeschäfts. Kapital: M. 1 200 000 000 in 500 St. Akt. u. 700 Vols-Akt übern- von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Gen.-Dir. Alfred Gittler, Bankdir. Bruno Pollack, Breslau. Aufsichtsrat: Bankier Max Gittler, Rechtsanw. u. Wilh. Breslau; Reg.-Rat a. D. Dr. Rich. Giessmann, Klein-Heidau.