Banken und andere Geld-Institute. 61 Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Bankdir. Richard Abel, Breslau; Bankdir. Ernst Lindemann, Wilhelmsruh. Kr. Breslau. Aufsichtsrat: Verbandsdir Robert Schröter, Bankdir. Alfons Schachschal, Handels- gerichtsrat Otto Sporleder, Breslau; Dir. Franz Wawrzinek, Oppeln; Dir. Aug. Kalwar, Liegnitz. *Schlesische Zuckerrentenbank Akt.-Ges., Breslau, Neue Schweidnitzer Str. 4. Gegründet: 13./10. 1923; eingetr. 24./10. 1923. Gründer: Zuckerfabrik Bauerwitz G. m. b. H., Zuckerfabrik Kreuzburg G. m. b. H., Zuckerindustrie Gross-Peterwitz G. m. b. H., Bank- prokurist Stamnitz, Handelsges. E. Heimann, Breslau. Zweck: Beschaffung von Geldmitteln zur Förderung der Zuckerindustrie u. der mit ihr verbundenen Landwirtschaft durch Ausgabe wertbeständiger Anleihen in Form von Zucker- rentenbriefen. Kapital: M. 10 Milliarden in 400 Akt. zu M. 25 Mill., übern. von den Gründern zu pari. 6 % Zuckerrentenbriefe im Geldwerte von insges. 74 500 Ztr. Verbrauchszucker; Stücke: ½, 1, 2, 5 u. 10 Ztr. – Zs. 15./5. – Tilg. vom 15./5. 1925 ab bis 15./5. 1930. – Zahlst.: Breslau: Ges.-Kasse, E. Heimann, Schles. Landschaftl. Bank; Hamburg: M. M. Warburg & Co.; Neustadt (0.-S.): Philipp Deutsch Nachf. – Kurs: Zulass. an der Breslauer Borse 29./1. 1924. ――――――――――――――― Geschäftsjahr: 72 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Vorstand: Rechtsanw. Dr. Friedrich Rauch, Karl Härtel, Breslau. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dr. Georg Heimann, Breslau; Stellv. Rittergutsbes. Georg Schoeller, Strachwitz; Dir. Albert Wilhelm Arlt, Kreuzburg; Bankier Max Bodländer, Neu- stadt; Bank-Dir. Hans Eichert, Bank-Dir. Wolfgang Forell, Breslau; Fabrikbes. Louis Haas, Dir. Rudolf Haas, Magdeburg; Dir. Albert Kühle, Neustadt; Amtsrat Heinrich Rohde, Kurt- witz; Bankier Dr. Hugo Sontag, Breslau; Landesältester Werner von Stegmann u. Stein, ―――――――――――――――――― ――― ―――― Stachau; Dir. Alfred Wallis, Fröbeln; Bankier Dr. Fritz Warburg, Hamburg. *pfälzische Bankgesellschaft, Akt.-Ges., Bruchmühlbach (Pfalz). Gegründet: 25./10. 1923; eingetr. 5./11. 1923. Gründer: Sekretär Otto Regitz, Otto Fuchs, Saarbrücken; Karl Wasem, Landstuhl; Paul Schneider, Sulzbach; Pensionär Friedrich Pauli, Saarbrücken. Zweck: Betrieb von Bank- u. Börsengeschäften aller Art. Kapital: M. 10 Milliarden in 300 Akt. zu M. 10 Mill., 600 Akt. zu M. 5 Mill., 1000 Akt. zu M. 1 Mill., 2000 Akt. zu M. 500 000 u. 20 000 Akt. zu M. 100 000, Übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Bankdir. Ludwig Werntz, Saarbrücken. Aufsichtsrat: Adolf Frank, Bankdir. Hubertus Fuchs, Saarbrücken; Bankdir. Otto Offer- mann, Bruchmühlbach. *Allgäuer Bankgesellschaft Hotz & Cie. K.-G. a A., Buchloe. Gegründet: 13./7. 1923; eingetr. 18./1. 1924. Gründer: Dr. Julius Graf von Wartens- leben, München; Komm.-Rat Dr. Fredo Lehrer, Düsseldorf; Bankier Max Henning, Augsburg; Sudd. Bau- u. Industriegruppe, G. m. b. H., München; Bankier Heinrich Hotz, Weiden. Zweck: Betrieb von Bank-, Handels- und industriellen Geschäften aller Art, sowie die Beteilig. an solchen. Kapital: M. 70 Mill. in 3000 Akt. zu M. 10 000, 7700 Akt. zu M. 5000, 1500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Pers. haft. Ges.: Bankier Heinrich Hotz, Weiden. Aufsichtsrat: Max Henning, Dr. Fredo Lehrer, Bankier Karl Borgnis, Baden-Baden; Prokurist Max Fischer, Düsseldorf; Rechtsanw. Frhr. von Paschwitz, Gunzenhausen; Rentier August Jantzer, Harras bei Prien; Dr. julius Graf von Wartensleben, München. *Volksbank Büdingen Akt.-Ges. zu Büdingen. Gegründet: 29./11. 1923; eingetr. 25./1. 1924. Gründer: Volksbank e. G. m. b. H., Abraham Eulau, August Hohrath, Bäckermeister Friedrich Klein, Bürgermeister Georg Mäser, Büches; Fabrikant Georg Otto Müller-Thüring, Landwirt Friedrich Nagel, Lorbach; Fürst Carl zu YVsenburg u. Büdingen, Gerichtsvollzieher Jacob Heutzenröder, Landesgenossenschaftsbank G. m. b. H., Darmstadt; Albert Hanstein, Hirzenhain; Techniker Heinrich Knaf, Oberjustizinsp. Karl Walbrach, Fabrikant Felix Wichert, August Zenker, Stockheim; Landwirt Hermann Mäser, Büches; Bankbeamter Albert Schuch, Büdingen. Zweck: Fortführung des von der Volksbank G. m. b. H. Büdingen geführten Bankgesch.