Banken und andere Geld-Institute. 63 für den Getreidehandel, die damit verb. Industrien u. verwandten Zweige. Die Bank hat ihre Tätigkeit noch nicht aufgenommen. Kapital: M. 10 Milliarden in 80 St.-Akt. zu M. 50 Mill., 100 zu M. 20 Mill., 200 zu M. 10 Mill., 200 zu M. 5 Mill., 10 Vorz.-Akt. zu M. 50 Mill., 50 zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu pari, St.-Akt. zu 1000 %. Stimmrecht: M. 5 Mill. St.-Akt. 1 St., M. 5 Mill. Vorz.-Akt. 6 St. in best. Fällen. Direktion: Dir. Adolf Andreae, Dir. Walter Hartwig. Aufsichtsrat: Fritz Ackermann, Moritz Bachrach, Mühlenbes. Ernst Hess, Bankier Albert Hess, Bankier Otto Hoffa, Max Israel, Cassel; Mühlenbes. Karl Landgrebe, Ober- vellmar, Fabrikdir. Carl Lauber, Julius Loeb, Theodor Mosberg, Bankier Carl L. Pfeiffer, Landesrat Dr. Walter Poppe, Cassel; Mühlenbes. Otto Ritz, Witzenhausen; Geh. Reg.-Rat August v. Sachs, Mühlenbes. Geh. Kommerz.-Rat Otto Vogt, Bankdir. Otto Wolff, Cassel Kriegskreditbank Cassel Akt.-Ges. in Cassel. Gegründet: 17./9. 1914; eingetr. 19./9. 1914. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Gewährung von Darlehen in der Form eines Diskont- oder Akzeptkredits an Einwohner des Stadtkreises Cassel. Kapital: M. 450 000 in 450 Nam.-Aktien à M. 1000, begeben zu pari; eingez. 25 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Okt. Bilanz am 30. Juni 1921: Aktiva: Nicht eingeford. A.-K. 337 500, Wechsel 134 111, Debit. 16 982. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 18 500, Spez.-R.-F. 14 000, Kredit. 4173, Gewinn 1920. Sa. M. 488 593. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 7390, Gewinn 1920. – Kredit: Vortrag 491, Wechsel 5608, Zs. 3210. Sa. M. 9309. Dividenden 1914/15–1920/21: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Komm.-Rat Gust. Plaut, Bankbeamter Fritz Boll, Stadtrat Aug. Gerhardt. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Brunner, Stellv. Komm.-Rat Michael Pulvermacher, Unterstaatssekretär Albert Grzesinsky, Optiker Wilh. Hess, Rechnungsrat Otto Hoffmann, Bank-Dir. Otto Katzenstein, Obermeister Wilh. Kniest, Bank-Dir. Heinr. Koch, Bankier L. Pfeiffer, Komm.-Rat Moritz Wertheim, Zimmermeister Wilh. Zimmermann, Cassel. *Wirtschafts-Kredit-Bank für Handel, Gewerbe u. Land- wirtschaft, K.-G. a. A., Charlottenburg, Joachimsthaler Strasse 1. Gegründet: 6./9. 1923; eingetr. 23./10. 1923. Gründer: Geh. Komm.-Rat Johann Meurer, Charlottenburg; Bankier Max Lange, B.-Schöneberg; Reichsbankrat a. D. Conrad Nieder- meyer, B.-Wilmersdorf; Arzt Dr. med. Hanns Rabe, Rechtsanw. Hermann Brugsch, Berlin. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäfts, insbes. zur Unterstütz. u. wirtschaftl. Förder. des Mittelstandes auf dem Gebiete von Handel, Gewerbe u. Landwirtschaft u. der Betrieb aller sonstigen einschl. Geschäfte. Kapital: M. 1 Milliarde in 42 000 St.-Akt. zu M. 1000, 126 000 St.-Akt. zu M. 3000, 252 000 St.- Akt. zu M. 6000, 480 000 Vorz.-Akt. zu M. 12 000, übern. von den Gründern zu pari. Direktion: Bankier Max Lange. Aufsichtsrat: Präs. der Handwerkskammer Karl Lubert, Berlin; Stadtverordn. Karl Müller- Franken, Charlottenburg; Stadtverordn, Franz Reins, Berlin; Dir. Carl Knoche, B.-Schöneberg: Ernst Arndt, B.-Lichtenberg; Bank-Dir. Heinr. Freis, Obermeister Felix Hensch, Johannes Janssen, Louis Körner, Ernst Mohwinkel, Berlin; Verbands-Vors. Oscar Schultze, B.-Lichter- felde; Grossschlächter Otto Vierk, B.-Halensee; Schlossermeister Rich. Volkmann, B.-Lichten- berg; Geh. Rat Wangemann, Berlin. *Hermes-Bank Akt.-Ges. in Konkurs, in Chemnitz, Kronenstr. 5. März/April 1924 Zahlungsschwierigkeiten, die zur Konkursanmeldung führten. Gegründet: 6./9. 1923; eingetr. 22./12. 1923. Gründer: Gutsbes. Georg Knoll, Stein- bruchbes. Max Steiner, Fleischermeister Arthur Gatzsche, Dachdeckermeister Karl Häsler, Wittgensdorf bei Chemnitz; Gutsbes. Friedrich Eckardt, Siegmar; Frau Margarethe Tiebel, geb. Salewski, Frau Charlotte Lindner, geb. Saare, „Hermes“ Steuerberatung-, Rev.- u. Treuhandaktiengesellschaft, Chemnitz. Zweck: Betrieb von gesetzlich zulässigen Bankgeschäften jeder Art, sowie der Erwerb, der Besitz und die Weiterveräusserung von Grundbesitz. Kapital: M. 500 Mill. in 500 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 1000 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Max Tiebel. Aufsichtsrat: Vors.: Steinbruchbes. Max Steiner, Wittgensdorf; Stellv.: Gutsbes. Friedrich Eckardt, Siegmar; Gutsbes. Georg Knoll, Fleischermeister Arthur Gatzsche, Dachdecker- meister Karl Häsler, Wittgensdorf.