86 Banken und andere Geld-Institute. Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 13 500 000, Grundst. u. Gebäude 25 143 301, Einricht. 1, Kassa 168 Md., Bankguth. 45.49 Bill., Wechsel u. Sorten 1.52 Bill., Aktien, Anteile, Kuxe u. Schuldverschr. 9.29 Bill., Kommandit- u. Konsort.-Beteilig. 1.06 Bill., Schuldner 59.89 Bill., Bürgsch.-Schuldner 17.19 Bill., Waren 18.25 Bill. — Passiva: A.-K. 160 000 000, 6 % Vorz.-A.-K. 53 000 000, R.-F. 4.31 Bill., unerhob. Div. 12 225 810, Gelder auf Termine u. sonst. Gläubiger 78.54 Bill., verschied. Verrechn.-K. 10 Bill., Akzept-Verbindlichk. 33.4 Md., Bürgschaften 17.19 Bill. Gewinn 42.81 Bill. Sa. M. 152.89 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 14.70 Bill., Reingewinn (wird vorge- tragen) 42.81 Bill. – Kredit: Gewinn-Vortrag 1 614 349, Erträge 57.51 Bill. Sa. M. 57.51 Bill. Kurs Ende 1914–1923: 127*, –, 127, 159.50, 120, 144.50, 335, 1045, 15050, 24.5 %. Notiert in Frankf. a. M. Dividenden: St.-Akt.: 1914/15–1919/20: 6, 7½, 7½, 8, 7, 9 %. 1920 v. 1./4.–30./9: 6 %. 1920/21–1922/23: 18, 1240, 0 (Gewinn vorgetragen) %. Vorz.-Akt. 1920/21–1921/22: 6 % p. r. t. Coup.-Verj.: 4 J. (K.). Direktion: Dr. Ing. Alfred Merton, Jul. Sommer, Dr. G. Kölle, Dr. Ing. Alfred Petersen, Alex. Becker, Aug. Boerner, Dr. E. Pietrkowski, Dr. Ernst Busemann, L. Plass; Stellv.: Carl Sussmann, O. Friedrich Dr. F. Warlimont. Aufsichtsrat: (Mind. 9) Vors. Rich. Merton; I. Stellv. Geh. Justizrat Dr. Henry Oswalt, Frankf. a. M.; II. Stellv. Walter Merton, Gut Behl (Holstein); Bank-Dir. Jean Andreae, Berlin; Komm.-Rat Ed. Beit von Speyer, Rud. Euler, Dir. Dr.-ing. Louis Fadé, Justizrat Dr. jur. O. Fellner, Bankier Otto Hauck, Bankier Aug. Ladenburg, Dr. Rud. de Neufville, Gen.-Dir. Heinr. Landsberg, Privatier Dr. Walther vom Rath, Bankier Dr. Paul Stern, Dir. H. Winkler, Dir. Dr. Georg Du Bois, Gen.-Dir. Dr. Ed. Zintgraff, Gen.-Dir. Dr. h. c. Th. Plieninger, Frankf. a. M.; Dr. Gustaf Ratjen, Gust. Schlieper, Berlin; Oberbürgermeister a. D. W. Marx, Düsseldorf; Geh. Komm.-Rat Jul. Weber, Duisburg; Dr.-Ing. h. c. Ferd. Heberlein, Zürich; Bankier Dr. Otto Jeidels, Berlin; Prof. Dir. Dr. Dr.-Ing. Carl Bosch, Dir. Dr. Herm. Schmitz, Ludwigs- hafen; Gen.-Dir. Felix Benjamin, Charlottenburg; Geh. Komm.-Rat Dr. Karl Henschel, Kassel. Zahlstellen: Frankf. a. M.: Ges.-Kasse, Disconto-Ges., Darmstädter u. Nationalbank, Georg Hauck & Sohn, E. Ladenburg, Lazard Speyer-Ellissen, Jacob S. H. Stern; Berlin: Disconto- Ges., Darmstädter u. Nationalbank, Berliner Handels-Ges., Delbrück Schickler & Co.; Köln: J. H. Stein, Delbrück, von der Heydt & Co. Rheinische Immobilien-Treuhand-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet. 12./12. 1922; eingetr. 30./12. 1922. Gründer: Bank-Dir. u. Stadtverordneter Alb. Fammler, Frankf. a. M.; Dir. Alb. Kleinsorge, Offenbach a. M.: Bankbeamter Albrecht Münz, Inhaberin eines Bankkommissionsgeschäftes Fräul. Maria Portmann, Bankbeamter Heinr. Portmann, Frankf. a. M. „„ Zweck: Verwalt. u. Verwert. von Immobil. u. Übernahme einschläg. Treuhandgeschäfte. Kapital: M. 1 000 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dr. Karl Kaufmann, Frankf. a. M. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Carl/Thormann, Referendar Dr. Ludwig Münz, Frankf. a. M.; Ing. Carl Reinarz, Darmstadt. Transkontinent-Finanz-Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Gegründet. 25./9. 1922 Gründer: Ludwig Spitz, Frankf. a. M.; Ignatz Metzler, Hom- burg vor der Höhe; Dr. Martin Grünberg, Frankf. a. M.; Fritz Haase, Main-Castel; Rechts- anw. u. Notar Dr. Siegfried Popper, Frankf. a. M. Zweck. Beschaff. von Kapital, Vornahme von Revisionen u. Treuhänderarb., insbes. beispielsweise von Finanzierungen, Sanierungen u. Liquidat. im In- u. Auslande, ferner Berat. in Steuerangelegenheiten. Kapital. M. 2 000 000 in 200 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Bankdir, a. D. Georg Ludwig Beaufort, Ober-Ingelheim. Aufsichtsrat. Fritz Vogel, Frankf. a. M.; Rechtsanwalt Geh. Justizrat Dr. Siegm. Held, Nürnberg; Rechtsanwalt Walther Loewenstein, Stuttgart; Rechtsanwalt Dr. jur. et phil. Franz Fränkel, Rechtsanw. Dr. jur. Fritz Gutenstein, Bankier Walther Foerster, Frankf. a. M. reuhand- und Revisions-Akt.-Ges. Deutschland. in Frankfurt a. M. Gegründet: 15./1. 1924; eingetr. 15./2. 1924. Gründer: Finanzjurist Dr. rer. pol. Wilh. Leinberger, Karlsruhe (Baden); Treuhänder Dr rer. pol. Ignatz Klein, Saarbrücken; Treu- händer Dr. rer. pol. Hans Bungert, Frankfurt a. M.; Treuhänder Diplomkaufmann Theodor Hamm, Wiesbaden; Adam Leinberger, Frankfurt a. M. Zweck: Ausführung treuhänderischer Arbeiten aller Art, insbes. die Durchführung von Buchführungeu u. Bilanzierungen, von Organisationen kaufmännischer Betriebe, von Grün- *