88 Banken und andere Geld-Institute. *Bank für Handel und Landwirtschaft, Akt.Ges. in Geestemünde. Gegründet: 14./10. 1923; eingetr. 24./10. 1923. Gründer: Bankprokurist Heinrich Kramer, Geestemünde; Bankprokurist Hermann Bischoff, Bremerhaven; Bankbevollmächtigter Hans Vollers, Geestemünde-Wulsdorf; Bankbeamter Harry Vogelsang, Lehe; Bankbeamter Ernst Knupp, Geestemünde. Zweck: Betrieb von Bank- u. Wechselgeschäften. Kapital: M. 150 Mill. in 500 St.-Akt. zu M. 10 000, 200 St.-Akt. zu M. 100 000, 100 St.-Akt. zu 1 Mill., 250 Vorz.-Akt. zu 100 000, übern. von den Gründern zu 2 500 000 %. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 10 000 St.-Akt. 1 St., M. 100 000 Vorz.-Akt. 100 St. Direktion: Bank-Dir. Alfred Arndt, Lehe; Bank-Dir. Hans Gideon, Bremerhaven. Aufsichtsrat: Auktionator Heinrich Jäger, Beverstedt; Bankprokurist Hormann Peters, Bremen; Landwirt Robert Elsner, Stotel; Hofbes. Hermann Lübbecke, Ringstedt; Gutsbes. Konrad Freiherr von Schele, Wilhelmshaven; Bank-Dir. L. Kramer, Hannover; H. Kohl- meyer, Dorum. *Vereinsbank Gelsenkirchen, Akt.-Ges., Gelsenkirchen. Gegründet: 15./8. 1923; eingetr. 24./9. 1923. Gründer: Weinhändler Fritz Falkenroth, Josef Forster, Paul Kesper, Ing. Carl Lind, Buchdruckereibes. Wilh. Schmidt,, Hans Schulte, Ing. Wilhelm Schnittker, Gastwirt Gustav Schröder, Wilhelm Freese, Gelsenkirchen; Bau- unternehmer Johann Franke, Wattenscheid. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäftes u. auf Beschluss des Aufsichtsrats die Beteiligung an anderen Handels- u. Industrieunternehmungen. Kapital: M. 1 Milliarde 500 Mill. in 15 000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die a. o. G.-V. v. 3./11. 1923 sollte beschliessen Kap.-Erhöh. auf M. 3 Md. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Josef Heinkele, J. Reichard. Aufsichtsrat: Landgerichtsdir. Dr. jur. Gustav Stratmann, Architekt Carl Vorberg, Fabri- kant Carl Kroke, Bauunternehmer August Jäger, Fabrikbes. Otto Keller, Isidor Waltuch, Viktor Fattiger, Gelsenkirchen. Kriegskreditbank für das Fürstentum Reuss j. L. in Gera Akt.-Ges. in Gera j. L. (In Liquidation.) Gegründet: 30./12. 1914; eingetr. 3./2. 1915. Die G.-V. v. 17./5. 1920 beschloss die Auf- lösung der Ges. Lt. handelsger. Bekanntm. v. 4./6. 1923 ist die Firma erloschen. *Prignitzer Bank Akt.-Ges., Glöwen. Gegründet: 7./10 1923; eingetr. 30./10. 1923. Gründer: Fritz Petersen, Charlottenburg; Major a. D. Max Korn, Potsdam; Dir. Walter Ulrich, Havelberg; Wilhelm Ulrich, Glöwen; Bank-Dir. Julius Graefe (als Inhaber der Firma Marcus & Volkmar), Charlottenburg. Zweck: Betrieb von Bank- u. Bankkommissionsgeschäften. Kapital: M. 10 Mill. in 250 000 Akt. zu M. 10 000, 80 000 Akt. zu M. 50 000, 35 000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Fritz Luxem. Aufsichtsrat: Christian Fortmann, Havelberg; General Oskar Schulz, Berlin; Karl Fricke, B.-Wilmersdorf. *J. Landsberger & Co. Akt. Ges., Glogau. Gegründet: 28./4. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 17./9. 1923. Gründer: Bankier Felix Landsberger, Glogau; Berliner Handels- Ges., Berlin; Bankhaus von Wallenberg Pachaly & Co.; Max v. Richthofen; Fabrikbes. Ewald Schoeller, Breslau. Bankier Felix Landsberger bringt in Anrechnung auf die von ihm übernommenen Akt. von nominal zwanzig Mill. Mark das von ihm unter der Firma J. Landsberger & Co. in Glogau betriebene Bankgeschäft mit sämtlichen Aktiven u. Passiven u. dem Recht zur Fortführung der Firma in die Ges. ein. Zweck: Betrieb aller bankmässigen Geschäfte. Kapital: M. 60 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, 10 000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Akt. 1 St. Direktion: Martin Pollack, Herbert Wappler.