Banken und andere Geld-Institute. 89 Aufsichtsrat: Regierungsrat a. D. Rechtsanw. Ulrich Gerike, Breslau; Gen.-Dir. Bruno Henius, Berlin; Bankier Felix Landsberger, Glogau; Rittergutsbes. Langebeckmann, Tschirnitz; Gen.-Dir. Ignatz Nacher, Berlin; Bankier Max Steuer; Bankier Friedrich v. Wallenberg Pachaly, Breslau. *Bodenbank Akt.-Ges., Görlitz. Gegründet: 2./7. 1923; eingetr. 25./8. 1923. Gründer: Franz Neukirchner, Berlin; Rechtsanw. Dr. Willy Girke, Oberamtmann Joh. Tonne, Görlitz. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäftes, spez. für die Interessen der städtischen u. ländl. Grund- u. Bodenbesitzer; Gewährung von Krediten gegen Wechsel u. Sicherheiten, Diskon- tierungen von Wechseln; Begeb. u. Beschaff. von wertbest. Hypoth.; An- u. Verkauf von Grundbesitz aller Art für eigene u. fremde Rechn.; Verwalt. von Vermögen u. Grundbesitz. Kapital: M. 100 Mill. in 5000 Akt. zu M. 10 000 u. 10 000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Hugo Rademacher, Görlitz; Karl Knippschild, Hennersdorf; Stellv. Herm. Alt, Görlitz. Aufsichtsrat: Franz Neukirchner, Berlin; Rechtsanw. u. Notar Dr. Willy Girke, Ober- amtmann Johannes Tonne, Görlitz. *Provinzialbank für Landwirtschaft und Industrie. Akt.-Ges., Gross-Salze. Gegründet: 15./8. 1923; eingetr. 23./10. 1923. Gründer: Dipl.-Ing. Walter Haase, Magde- burg; Fritz Lutze, prakt. Arzt Dr. Martin Guischard, Gross-Salze; Franz Becherer, Stassfurt; Bankdir. Franz Niemann, Gross-Salze; Alexander Weyergang, Magdeburg. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften u. solchen Geschäften, die damit in Zus. hang stehen. Kapital: M. 2 Milliarden in 2 Mill. Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 200 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Bankdir. Franz Niemann, Gross-Salze: Ernst Klietz, Magdeburg. Aufsichtsrat: Richard Dulon jun., Rechtsanw. Walter Friesecke, Magdeburg; Amtsrat Adolf Dieckmann, Heimburg (Harz); Freiherr von Solemacher-Antweiler, Bonn a. Rh.: Fabrikbes. Gottlob Nathusius, Magdeburg; Buchdruckereibes. O. Elsner u. G. Elsner, Berlin; Dr. Frank Muskate, Danzig; Unterstaatssekr. a. D. Freiherr von Coels v. d. Brügghen, Bückeburg; Konsul Schmidt, Ernsthausen; Rittergutsbes. von Dietze, Barby a. E.; Alexander Weyergang, Magdeburg; Max Brinck, Cuxhaven; Fritz Brinck, Bückeburg. *Gross Strehlitzer Bank Akt.-Ges., Gross Strehlitz. Gegründet: 1923; eingetr. 10./10. 1923. Gründer: Ignaz Klaschka, San.-Rat Dr. Glos, Mainka, Carl Schreier, Kramny, Gross Strehlitz. Zweck: Ausführ. von Bankgeschäften jeglicher Art, Erwerb von Unternehm. gleicher oder ähnl. Art u. Beteil. an solchen. = Kapital: M. 20 Mill. in Aktien, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu pari, St.-Akt. zu 150 %. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Rendant Stkowy, Kontrolleur Stobrawe, Menzler. Aufsichtsrat: Amtsger.-R. Gielnik, Geistlicher Rat Ganczarski, Bruno Klaschka, Justiz- dolmetscher Ober-Insp. Kaisig, Rendant Wustmann, Kaluza, Gross Strehlitz; Gutspächter Kruppa, Adamowitz; Bank-Dir. Huhnt, Oppeln; Bank-Dir. Morawietz, Beuthen O.-S. *Volksbank Gross-Zimmern, Akt.-Ges., Gross-Zimmern. Gegründet: 22./10. 1923; eingetr. 11./2. 1924. Gründer: Landwirt Wilhelm Angermeier, Bürgermstr. Heinrich Martin Brücher, Lehrer Karl Cronenbold, Lehrer Georg Daub, Schneider- meister Georg Ludwig Fröhlich, Grosskaufmann Max Goldschmidt, Rendant Georg Pull- mann XIV., Rentner Heinrich Volz, Gross-Zimmern. Zweck: Betrieb von Bank-, Kredit-, Kommissions- u. Finanzierungsgeschäften jeder Art, insbes. Fortsetzung des Bank- u. Sparkassengeschäfts der früheren Volksbank Gross- Zimmern e. G. m. b. H., Gross-Zimmern. Kapital: M. 210 Mill. in 250 Vorz.-Akt. zu M. 40 000, 12 000 St.-Akt. Serie A zu M. 1000, 10 000 Serie B zu M. 5000, 6300 Serie C zu M. 10 000, 500 Serie D zu M. 50 000, 500 Serie E zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. 3 Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj.