90 Banken und andere Geld-Institute. Direktion: Bürgermeister Heinrich Martin Brücher, Rendant Georg Pullmann. Stellv.: Lehrer Georg Daub, Rentner Heinrich Volz. Aufsichtsrat: Lehrer Karl Cronenbold, Landwirt Wilhelm Angermeier, Schneidermstr. Georg Ludwig Fröhlich, Max Goldschmidt, Zimmermstr. Heinrichß Buchsbaum, Fabrikant Joseph Dietz, Johann Georg Fröhlich, Dr. med. Hugo Kämmler, Gross-Zimmern. *Hagener Bank Akt.-Ges., Hagen. Gegründet: 8./12. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer: Dir. Kurt Schlegel, August Zündorf, Dr. Karl Höpff, Geschäftsführer Ewald Werth, Hagen; Gemeindevorsteher Otto Beyerunge, Hedfeld. Zweck: Errichtung u. Betrieb einer Bank u. Ausführung von Bankgeschäften jeder Art, insbes. Gewährung von wertbest. Krediten. Kapital: M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 0 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Wilhelm Wels. Aufsichtsrat: Bauunternehmer Wilhelm Ebinghaus, Franz Dervenich, Wilhelm Schild, Hagen; Kapitän Hermann Buchholz, Röhnsal i. W.; Bank-Dir. Kurt Herzog, Osnabrück. Effekta-, Effektenhandel Akt-Ges., Halle a. S. Gegründet: 13./12. 1923; eingetr. 14./1. 1924. Gründer: Bildhauer Richard Boege, Arthur Neubauer, Paul Werner, Schlossermeister Emil Kindermann, Franz Busch, Halle a. S. Zweck: Handel mit Effekten u. Wertpapieren, auch Vermittlung von Darlehn. Kapital: M. 5 Mill. in 1000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Frau M. Müller. Aufsichtsrat: Dir. Hugo Müller, Frau Martha Müller, geb. Köpke, Hans Brand. Landceredit-Bank Sachsen-Anhalt, Aktiengesellschaft in Halle a. S. Gegründet: 1./5. 1922; eingetr. 1./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Fil. in Stendal, Heiligenstadt, Beetzendorf, Magdeburg, Salzwedel, Eisleben; Agentur Schwittersdorf. Zweck: Betrieb von Bank- u. Kommissionsgeschäften aller Art u. damit zusammen- hängenden Geschäften, insbes. Förder. der genossenschaftl. Bestrebungen u. Erleichter. der wirtschaftlichen Beziehungen auf dem Gebiete der Landwirtschaft u. Gewerbe. Kapital: M. 1 Milliarde in folg. Vorz.-Akt.: 1 zu M. 70 Mill., 560 zu M. 50 000 u. 2000 zu M. 1000, ferner in St.-Akt.: 35 400 zu M. 10 000 u. 546 000 zu M. 1000. Urspr. M. 15 Mill. in 2000 Vorz.-Akt. u. 13 000 St.-Akt. zu. M. 1000, übern. von den Gründern zu 115 %. Erhöht lt. G.-V. v. 20./11. 1922 um M. 285 Mill. in 560 Vorz.-Akt. zu M. 50 000 sowie 157 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 10 000 zu M. 10 000. Die Aktien wurden ausgegeben zu 140 %. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 21./2. 1923 um M. 700 Mill. in 1 Vorz.-Aktie zu M. 70 Mill., 376 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 25 400 zu M. 10 000. Ausgabe der Aktien zu 500 %. In der G.-V. v. 25./9. 1923 wurde beschlossen, die bisher auf Namen lautenden St.-Akt. in Inh.-St.-Akt. umzuwandeln; zunächst kamen die Aktien I. u. II. Emission in Frage, die zum Zwecke der Abstemplung bis zum 30./11. 1923 einzureichen waren. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 A.-K. = 1 St., Vorz.-Akt. 10faches beschränktes Stimmrecht. Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Bargeld. Sorten u. Zinsscheine 69 977 716, Guth. bei Noten- u. Abrechnungs-Banken 34 385 696, do. bei Banken u. Bankfirmen 1 Md., Wechsel 232 854 290, eig. Wertpap. 5 567 298, Beteil. an Gemeinschafts-Unternehm. 39527 000, Schuldner: gedeckt 851 848 880, ungedeckt 1.7 Md., (geleistete Bürgschaft. 28 864 000), Einricht. 4. –— Passiva: St.-Akt. 900 000 000, Vorz.-Akt. 100 000 000, Rückl. 1.5 Md., Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 49 481 718, Einl. auf gebührenfr. Rechn. 27 842 794, sonst. Gläubiger 1.3 Md., Kapitalertragsteuer 854 249, Überweisung auf ein neu einzurichtendes Betriebsrückl.-K. (Delkr.-K.) 50 000 000, Vortrag für noch zu zahlende Steuern 52 606 175. Sa. M. 4. Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 39 346 451, Abschr. 5 242 429, Überschuss 102 606 174. – Kredit: Zs. 37 324 392, Provis. 101 692 719, Eff. 7 961 506, Sorten 213 274, Schrankfachmiete 3162. Sa. M. 147 195 056. Kurs Ende 1923: 0.15 %. In Halle a. S. notiert. Dividende 1922/23: 0 %. Vorstand: Karl Lindecke, Fritz Schachtzabel, Curt Bretschneider. Aufsichtsrat: Vors. Major a. D. Wendenburg, Seeburg; Stellv. Gutsbes. Barth, Helfta; Fabrikbes. Krug, Runthal; Dir. Jankewitz, Halle; Landesökonomierat Dr. Rabe, Halle, Ritter- gutsbes. Beseler-Cunrau, Gutsbes. Schnock-Eickendorf, Gutsbes. Ludwig Pudenz-Gross-Töpfer. *Alsterbank Aktien-Gesellschaft, Hamburg. Gegründet: 2./5. 1923; eingetr. 6./10. 1923. Gründer: Bankier Carl Brandes, offene Handelsgesellschaft Grünmüller & Brandes, Hamburg; Heinz Jensen, Altona; Hans Petersen, Itzehoe; Hans Otto Glähn, Hamburg. Die Firma Grünmüller & Brandes bringt in die