92 Banken und andere Geld-Institute. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =1 St. Direktion: Dir. Kurt Berthold Julius Schällmann, Hamburg. Aufsichtsrat: Arzt Dr. med. Eugen Greiner, Rechtsanwalt Rob. Gottschalk, Baurat Walter Herzog, Hamburg. Diskonto- u. Effektenbank Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet: 21./3. 1892. Firma bis 11./1. 1923 Spar- u. Vorschuss-Verein zu Elsfleth. Lt. G.-V. v. 8./2. 1923 wurde der Sitz nach Berlin, dann lt. G.-V. v. 18./1. 1924 nach Hamburg verlegt. Zweck: Fortführung des seit 1892 betriebenen Spar- u. Vorschuss-Vereins in Elsfleth u. des seit 1894 bestehenden Bankhauses J. H. Vogeler in Hamburg sowie der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere die Pflege des Kontokorrent- u. Kreditgeschäfts. Kapital: M. 1.6 Md. in 90 St.-Akt. a M. 1000, 139 991 St.-Akt., 10 000 Inh.-Vorz.-Akt. u. 10 000 Nam.-Vorz.-Akt. à M. 10 000. Urspr. M. 90 000. Dann erhöht lt. G. V. v. 5./8.1922 um M. 910 000. Weiter erhoht lt. G.-V. v. 11./1. 1923 um M. 100 Mill. in 10 000 St.-Akt. M. 10 000 u. lt. gleicher G.-V. um M. 399 Mill. in 29 900 St.-Akt. u. 10 000 Inh.-Vorz.-Akt. à M. 10 000, sämtl. mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, begeben zu 125 %. Die Vorz.-Akt. haben 5 faches St.-Recht. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 2./6. 1923 um M. 1100 Mill. in 100 000 St.-Akt. u. 10 000 Nam.-Vorz.-Akt. à. M. 10 000, erstere- begeben zu 150 % plus 2 G.-M. pro Aktie, letztere zu 240 % zuzügl. 25 % für Unk. plus 2½ % Bezugsrechtsteuer. Sämt. Vorz.-Akt. haben nunmehr 10 fach. St.-Recht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: Je M. 1000 St.-A.-K. = 1 St., je M. 1000 Vorz.-A.-K. = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 1 154 781, Debit. 12 877 088, Bankguth. 9 302 028, Eff. 220 812, Inv. 2 000 000, Kaut. 1470. – Passiva: A.-K. 90 000, Kredit. 15 577 455, Bank- schulden 9 476 455, Kapitalertragst. 1393, Reingewinn 407 126, R.-F. 3750. Sa. M. 25 556 180. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 182 836, Provis. 62 605, Unk. 3 064 722, Gewinn 407 126. – Kredit: Zs. 67 329, Eff. 1 868 201, Sorten u. Dev. 290 799, Provis. 431 551, Beteilig. 1 059 409. Sa. M. 3 717 291. Dividenden 1912–1922: 6, 7, 6, 6, 2, ?, 88.% Direktion: J. H. Vogeler, Dr. Arwed Koch, Hamburg; Joh. Vogt, Berlin; B. Gloystein, Elsfleth. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Walter Fuhrmann, Gross-Hansdorf b. Ahrensburg; Gen.-Konsul Komm.-Rat H. Wilh. Stöve, Bruno Lindemann, C. B. F. Reinhold, Dir. Wilh. Wülferling, Dir. Ludwig A. E. Wehner, Landrichter a. D. Alb. Lohmeyer, Th. Raydt, Rechtsanw. Dr. Friedr. Barnbrock, W. H. C. Möding, Gust. Holzmann, Hamburg; Heinr. Freudenthal, Altona-Othmarschen; Dir. Hans Kruse, Dir. Arthur Laubereau, München; Wilh. Romig, Berlin; Georg Deetjen, Elsfleth; Gen.-Dir. von Wysiecki, Franz Glaser, Berlin. *Finanz- und Verwaltungs-Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet: 17./9. 1923; eingetr. 6./10. 1923. Gründer: Hermann Wilhelm Rudolf Blunck, Reg.-Rat Dr. jur. Johann Friedrich Blunck, Hamburg; Oberlehrer Dr. phil. Alwin Otto Rudolf Kniep, Redakteur Dr. phil. August Johann Carl- Martin Kägbein, Hamburg; Dr. chem. Adolph Columbus Ernst Helmuth Gerhard Clement, Lokstedt. Zweck: Verwaltung von Vermögen, Gewährung u. Vermittlung von Krediten u. alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: M. 5 Mill. in 4000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 200 000 %. „ Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 St. in best. Fällen. Direktion: Adolph Barthold Blunck. Aufsichtsrat: Wilhelm Alexander Lorenz Schöffer, Amsterdam; Privatmann Johann Conrad Martin Kock, Dr. jur. Walther Bernhard Blunck, Hamburg. * Fram Akt.-Ges. für Revisions- und Treuh andgeschäfte in Hamburg. Gegründet: 14./12. 1923; eingetr. 19./2. 1924. Gründer: Sekretär Dr. jur. Clovis Clad, Karl Stern, Rechtsanw. Hellmuth von Kiesenwetter, Bankvorst. Alfred Gärtner, Bankvorst. Paul Krämer, Leipzig. Zweck: Übernahme u. Erledigung von Treuhandgeschäften sowie die Ausführung von Buch- u. Bilanzrevisionen jeder Art, wie auch aller in dieses Gebiet einschlagenden Geschäfte. Kapital: M. 100 Mill. in 200 Vorz.-Akt., 1800 St.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari.