94 Banken und andere Geld-Institute. Nottebohm & Co., Arndts Herzog & Co., H. F. Kirsten, Ludwig Tillmann, M. M. Warburg & Co., Wachsmuth & Krogmann, Rob. M. Sloman Ir., L. Behrens & Söhne, Joh. Berenberg, Gossler & Co., Aug. Bolten Wm. Millers Nachfolger, Theodor Wille, F. Laeisz, J. Magnus & Co., Robert Götz, Delmonte & Co., G. A. Kochen, Brahm & Fischer, H. A. Jonas Söhne & Co., Friedrich Bachrach, Arthur Bandler, Robert Stade, Ernst Friedmann & Co., F. W. Meyer & Co., Hugo Hartig, K.-Flörsheim, E. Calmann, Richard Boas & Co., Wilhelm Rosen- bacher, Rosenbaum & Wolf, Carlo Z. Thomsen, Alexander Levy, Otto Hertmann & Co., Mohr & Mohrdiek, Solmitz & Co., HI F. M. Mutzenbecher, Hugo Mainz & Co., Wilh. Flohr, Willi Seligmann, C. Bromberg, Arnold Kahler & Co., A. Lewandowsky, Schlüter & Maack, Arnold Otto Meyer; folgende Kommanditges.: Lisser & Rosenkranz, Münchmeyer & Co., Vorwerk Gebr. & Co., Mineralölwerke Albrecht & Co., Wilhelm Rée jr., Rohstoff Einfuhr Gesellschaft, B. E. Ihnen & Co., Schröder Gebrüder & Co., Nordische Bankkommandite Sick & Co.; folgende A.-G.: Dynamit A.-G. vorm. Alfred Nobel & Co., Deutsch Australische Dampfschiffs Ges., Deutsche Dampfschiffahrts Ges. Kosmos, Oelwerke Stern-Sonneborn A.-G., Assecuranz Union von 1865, Nord-Deutsche Vers.-Ges., Reiherstieg, Schiffswerfte & Maschinen- labrik, Dresdner Bank in Hamburg, Vereinsbank in Hamburg, Woermann-Linie A.-G., Deutsche Bank, Filiale Hamburg, Rickmers Rhederei A.-G., Hamburg Amerikanische Packetfahrt A.-G., A.-G. Hugo Stinnes für Seeschiffahrt und Ueberseehandel, Hamburg Südamerik. Dampfschiffahrt Ges., Bugsier Rhederei & Bergungs A.-G., Commerz- u. Privatbank A.-G., Diskonto & Effekten Bank A.-G., Deutsch Asiatische Bank, Mitteldeutsche Creditbank, Filiale Hamburg, sowie folgende Gesellschaften: Norddeutsche Bank, Blohm & Voss Kommanditges. auf Akt., Darmstädter und Nationalbank Kommanditges. auf Akt., Filiale Hamburg, Hamburger Handelsbank, Kom- manditges. auf Akt., Ernst Schliemanns Oelwerke G. m. b. H., ausserdem: Ernst Russ (in Firma Ernst Russ) Hermann Wilhelm Huth (in Firma J. W. Huth & Co.), Ernst Ludwig Richard Adolf Schiele (in Firma Rud. Otto Meyer), Friedrich Carl Hermann Heye (in Firma Hermann Heye), Andreas von Berenberg-Gossler (in gleicher Firma), Max Werner (Firma S. Werner), Otto Ruben (in Firma Ruben Elias Ruben), Carl Sellmer (in gleicher Firma), Martin Fliess, Martin Falk, Hans J. Lebenbaum (in gleicher Firma), Richard Samson (in Firma D. Samson), sämtlich in Hamburg. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist die Aufgabe, den Zahlungsverkehr zu erleichtern, insbes. durch Erricht. von Goldmarkkonten, ferner alle in Verbind. mit der Erricht. von Goldmarkkonten steh. Geschäfte zu tätigen. Sie darf auch den Ausgleich im Effekten- verkehr und Warenhandel übernehmen. Kapital: M. 12 Milliarden in 120 Akt. zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Senator a. D. John von Berenberg- Gossler, Dr. Paul Joachim Crasemann, Hubert E. Hartmann. Aufsichtsrat: Die Bank-Dir. Georg Heinrich Kaemmerer, Anton Cornelius Hübbe, Andreas Ferdinand Curt Korn, Kurt von Sydow, Max Gutschke, Claudius Johannes Thomas; die Bankiers George Behrens, Alfred Lisser, Georg Tillmann, Dr. Georg Simon Hirschland, Albert Kauffmann; Hermann Münchmeyer, Cornelius Freiherr von Berenberg-Gossler, Hans Wilhelm Julius Peters, Rudolph Freiherr von Schröder jr., Ludwig Gustav Hermann Muus, Carl Vorwerk, Dr. Philipp Julius Engelbert Schlinck, Max Wilhelm Kochen, Rudolf Blohm jr., Marius Louis Christian Böger, Dr. Gustav Albert Hopff, John Carl Eggert, Ernst Russ, Siegfried Graf Roedern, Karl Deters, Walter Schües, Franz Florian Richter, Jacques Sonneborn, Carl Ludwig Nottebohm, John Roderich Schlubach, Franz Heinrich Witthoefft, Dr. Ernst Spiegelberg, Wilhelm Cohn, sämtlich in Hamburg. „Hansa“ Steuer-Revisions- und Finanzierungs-Akt.-Ges. in Hamburg, Bergstr. 27. Gegründet: 19./10. 1923; eingetr. 1./12. 1923. Gründer: Dir. W. Witzler, Dir. Fr. O. Stolz, Dir. Jacob Lorenz Peters, Dir. Anton Weinberger, Berthold Peters, Hamburg. Zweck: Beratung und Unterstützung in Steuerangelegenheiten, die Vornahme von Bücherrevisionen, die Ausführung von Neuorganisationen geschäftlicher Unternehmungen sowie die treuhänderische Beschaffung, Verwaltung u. Verwertung von Kapitalien. Kapital: M. 1 Milliarde in 1000 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Willi Witzler, Franz Otto Richard Stolz- Aufsichtsrat: Verleger W. 0. Rose, Syndikus Dr.-Ing. G. Stenzel, dänischer Vice-Konsul Heinrich Watnecke, A. 0. G. Schulz. Hanseatische Commerzbank Akt.-Ges. Hamburg. Gegründet: 26./10. 1923; eingetr. 23./11. 1923. Gründer: Bankier Ernst von Hamberger, Hamburg; Bankier Richard Plaas, Altona; Adolph Theilheimer, Hamburg; Alfred Schuck- mann, Klein Flottbek; Dir. Gustav Rewald, Berlin.