3 Banken und andere Geld-Institute. 101 Zund Geschäftsführung fremder und befreundeter Firmen. Die G.-V. v. 14./3. 1924 sollte Firmenänd. beschliessen. Kapital: M. 10 Mill. in 1400 Akt. zu M. 1000, 1000 Akt. zu M. 3000, 1000 Akt. zu M. 5000 u. 600 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 14./3. 1924 sollte Kap.-Erhöh. um M. 140 Mill. beschliessen. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 100 St. in best. Fällen. Direktion: Dr. Paul Lamprecht. Aufsichtsrat: Dir, Heinrich Blechen, Dir. Fritz Heuschele, Heidelberg; Bank-Dir. Dr. Albert Urban Tritscheler, Freiburg i. Br. Vereinsbank Akt.-Ges., Heidelberg.- Gegründet: 1./11. 1923; eingetr. 22./11. 1923. Gründer: Joseph Nepple, Oskar Schepp, Karl Friedrich Penner, Georg Ueberle, Adolf Bossert, Eduard Beringer, Franz Fahlbusch, RKobert Krauth, Karl Müller, Valentin Mock, Fritz Ueberle, Leopold Friedrich Baumeister, Georg Ernst, Josef Günther, Heinrich Gude, Sparges. f. Stadt- u. Landgemeinden, Heidelberg; J. Geiss, Meckesheim; G. A. Weeber, Pforzheim; Georg Eckert, Rohrbach. Zweck: ÜUbernahme und der Weiterbetrieb der bisher unter dem Namen Spargesell- schaft für Stadt- und Landgemeinden in Heidelberg betriebenen Sparkasse und Ausdehnung auf alle unter das Bankgewerbe fallenden Geschäfte. Kapital: M. 100 Mill. in 5 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., 65 000 St.-Akt. zu M. 1000, 15 000 St.-Akt. zu M. 2000, übernommen von den Gründern zu 3000 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 20 St. in best. Fällen. Direktion: Eduard Beringer, Eugen Trotter. Aufsichtsrat: Stadtrat Joseph Nepple, Oskar Schepp, Karl Penner, Holzhändler Georg Ueberle, Oberrechnungsrat Adolf Bossert, Heidelberg. Heilbronner Privatbank Akt.-Ges., Heilbronn. Gegründet: 12./12. 1923; eingetr. 12./1. 1924. Gründer: Bankier Eugen Karaszkiewicz, Rechtsanw. Dr. Fritz Eppinger, Frhr. Cappler von Oedheim gen. Bautz, Oedheim; Assessor Krisch, Sigmaringen; Fabrikant $lbert Mugler, Lauffen a. N.; Dir. Georg Stiegert, Württ. Privatbank Akt.-Ges. (vorm. C. Beisswenger), Bankier Samuel Jakobowicz, Stuttgart. Zuweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art sowie von Handelsgeschäften, welche mit dem Betrieb eines Bankgeschäfts im Zusammenhang stehen, insbes. die Fortführ. des Bank- unternehm. der Kommanditges. Heilbronner Privatbank Eugen Karaszkiewicz & Co. Kapital: M. 5 Mill. in 380 Akt. Lit. A zu M. 10 000, 200 Akt. Lit. A zu M. 1000, 80 Akt. Lit. A zu M. 10 000; 20 Akt. Lit. B zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 150 %. Geschäftsjahr: 2 den.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Aktie Lit. A 1 St., M. 1000 Lit. B 25 St. in best. Fällen. Direktion: Eugen Karaszkiewicz. Aufsichtsrat: Trotz Ersuchens nicht zu erhalten. L 1 Helbraer Bank Akt.-Ges., Helbra. Gegründet: 2./12. 1923; eingetr. 22./12. 1923. Gründer: Bankier Robert Schoch, Friedrich Beinroth, Karl Schnitzer, Eisleben; Architekt Ludwig Breitenstein, Helbra; Karl Wehmann, Benndorf; Tierarzt Dr. Otto Haring, Bäckereibes. Alfred Köbbel, Johann Fedon, Helbra; Hugo Fügemann, Ahlsdorf: Friedrich Wehmann, Helbra. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 40 Mill. in 8000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Friedrich Wehmann. Aufsichtsrat: Tierarzt Dr. Haring, Bäckereibes. Alfred Köbbel, Johann Fedon, Helbra; Hugo Fügemann, Ahlsdorf; Karl Gründler, Helbra; Rechtsanw. u. Not. Dr. Felix Walther, Leipzig. *Industrie- und Landbank, Aktiengesellschaft, Herford. Gegründet: 20./12. 1923; eingetr. 25./2. 1924. Gründer: Bank-Dir. Carl Wetzell, Fabrik- besitzer Richard Böckelmann, Fabrikbes. Leopold Busse, Rechtsanw. u. Notar Karl Punge, Fabrikbes. Ernst Nolting, Herford; Fabrikbes. Wilhelm Hoffmann, Bad Salzuflen; Brennerei- besitzer Robert Schlichte, Steinhagen i. W.; Fabrikbes. Erich Güth, Herford; Fabrikbes. Heinrich Meyer-Lippinghausen, Lippinghausen bei Herford; Gen.-Dir. Rudolf Alfermann, Berlin; Fabrikdir.Valentin van Horn, Herford; Bankier Otto Gerlitz, Berlin.