106 Banken und andere Geld-Institute. – Zweck: Betrieb von Bank- und Kommissionsgeschäften aller Art und damit zusammen- hängenden Geschäften, insbes. Förderung der genossenschaftl. Bestrebungen und Erleicht. der wirtschaftl. Beziehungen auf dem Gebiet von Landwirtschaft, Handel und Gewerbe. Kapital: M. 100 Mill. in 20 Vorz.-Akt. Ser. A zu M. 1000 000, 2000 St.-Akt. Ser. B zu M. 1000, 4000 St.-Akt. Ser. C zu M. 5000, 5800 St.-Akt. Ser. D zu M. 10 000, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu 150 %, St.-Akt. zu 1000 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 A.-K. Ser. B 1 St., Ser. A 10 000fach, Ser. C 5fach, Ser. D 10fach. St.-Recht. Direktion: Bank-Dir. Erich Jasper, Hans Tönnies. Aufsichtsrat: Adolf Freih. von Heintze, Flehm; Dr. jur. Albert Dietrich, Joh. Tönnies, Kiel. Nordbank für Handel und Landwirtschaft, Akt.-Ges., Kiel. Gegründet: 9./8. 1923 mit Wirk. ab 1./8. 1923; eingetr. 18./3. 1924. Gründer: Bank-Dir. Gustav Schwandt, Kiel; Bankier Karl Oskar Hölzer, Hamburg; Robert Zabel, Heinrich Ahlers, Rentier August Zabel, Kiel. Der Mitgründer Zabel bringt in die Ges. das bisher von ihm betriebene Bankkommissionsgeschäft in Firma Robert Zabel in Kiel unter Zu- grundelegung der Bilanz per 31. Juli 1923 u. unter Übernahme aller Aktiven u. Passiven ein. Ferner wird das dem Mitbegründer Zabel gehörige Geschäftsgrundstück Brunswiker- Strasse, Kiel mit allem Zubehör, insbes. auch dem Büroinventar, eingebracht. Als Gegen- wert erhält Herr Zabel 4000 Stück St.-Aktien zu je M. 10 000 = M. 40 000 000 St.-Aktien. Zweck: Erwerb u. Fortführung des bisber unter der Firma Robert Zabel, Kiel, be- triebene Bankkommissionsgeschäfts für den Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften. Kapital: M. 1100 Mill. in 100 Namen-Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill. u. 100 000 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern St.-Akt. zu 185 %, Vorz.-Akt. zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 100 St. Direktion: Robert Zabel, Kiel; Willi Peine, Berlin. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Gust. Schwandt, Kiel; Bankier K. O. Hölzer, Hamburg; Heinr. Ahlers, Kiel. *Gewerbe- und Landwirtschaftsbank Kipfenberg, Akt.-Ges. in Kipfenberg. Gegründet: 29 /10. 1923; eingetr. 30./11. 1923.- Dir. August Mayr, Hafnermeister Anton Wermuth, Eudwig Widmann, Bauunternehmer Michael Hell, Dir. Eichleiter, Kipfenberg; Landwirt u. Steinbruchbes. Josef Reitzer, Zandt; Maschinengeschäftsinhaber Karl Werler, Kipfenberg. Zweck: Vornahme aller bankmässigen Geschäfte. Kapital: M. 100 Mill. in 500 Akt zu M. 100 000, 4000 Akt. zu M. 10 000, 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Akt. 1 St. Direktion: Rudolf Schmitt. Aufsichtsrat: Wurden nicht veröffentlicht. Finanzierungs-Akt.-Ges. Rauschenberg & Co., Köln, Hohenzollernrin g 23 Gegründet: 10./9.1923; eingetr. 21./9.1923. Gründer: Hermann Rauschenberg; Rechtsanw. Dr. Karl Diedrich, Johann Hubert Richarz, Dentist Charles Sörensen, Köln; Fabrikant Franz Robert Flink, Hennef a. d. Sieg; Fideikommisbes. Karl Liebe-Harkort, Haus Harkorten b. Haspe. Hermann Rauschenberg bringt das von ihm bisher in Köln betrieb. Finanzierungs- geschäft unter der Fa. Rauschenberg & Co. ein, das nach der Bilanz mit M. 657 938 870 bewertet ist. Zweck: Vermittl. von Finanzierungen u. Kapitalbeschaff. für kaufmänn. Unternehm. aller Art, spez. das Gründungs- u. Emissionsgeschäft für fremde Rechnung. Insbes. ist auch Gegenstand des Unternehm. der Fortbetrieb des von Hermann Rauschenberg unter der Fa. Rauschenberg & Co., Köln, bisher betrieb. Finanzierungsgeschäfts. Kapital: M. 1 Milliarde in 19 000 St.-Akt. u. 1000 5 % Vorz.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 150 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10faches St.-Recht in den bekannten 3 Fällen. Direktion: Hermann Rauschenberg. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Karl Diedrich, Johannes Hubert Richarz, Köln; Fabrikant Franz Robert Flink, Hennef (Sieg); Karl Liebe-Harkort, Haus Harkorten b. Haspe.