Banken und andere Geld-Institute. 107 *Kölner Effektenbank Akt.-Ges., Köln. Gegründet: 29./10. 1923; eingetr. 4./12. 1923. Gründer: Bankier Edwin Paltzer, Rechts- anwalt Justizrat Dr. Anton Schnitzer, Rechtsanw. Kurt Bartels, Referendar Dr. Fritz Jesing- haus, Arthur Rentzsch, Köln. Zweck: Bankmässige Geschäfte jeder Art, vor allem der An- u. Verkauf von Wertp. aller Börsen, die Übernahme u. Plazierung von Aktienpaketen, die Bildung von Konsortien zur Beschaffung u. Veräusserung von Wertpapieren. Kapital: M. 1 Billion in 90 000 St.-Akt. zu M. 10 000, 10 000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. (Reservefond: G.-M. 45 000). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 1 St. Direktion: Edwin Paltzer. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Justizrat Dr. jur Anton Schnitzer, Rechtsanw. Kurt Bartels, Arthur Rentzsch, Köln. *Kölner Gewerbebank Akt.-Ges., Köln, Kreuzgasse 19. Gegründet: 21./9. 1923; eingetr. 12./10. 1923. Gründer: Fabrikbes. Ernst Schmidts, Köln- Lindenthal; Schlossermeister Heinr. Engelskirchen; Baugewerksmeister Josef Steinkrüger, Köln; Oberinnungsmeister Gust. Pesch, Köln-Ehrenfeld. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften zur Förderung des Erwerbs u. der Wirtschaft der Handels- u. Gewerbetreibenden, namentlich des gewerbl. u. kaufmännischen Mittelstandes, insbes. durch Gewährung von Kredit zu möglichst günst. Bedingungen u. die Fortführung des bisher unter der Firma Kölner Gewerbebank eingetr. G. m. b. H. zu Köln geführten Geschäftsbetriebes. Kapital: M. 500 Mill. in 100 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., 70 000 St.-Akt. zu M. 5000 u. 50 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu pari, St.-Akt. zu 50 000 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz-Akt. 5 St. in best. Fällen. Direktion: Vors.: Karl Schwellenbach, Theodor Krell; Stellv.: Franz Lannois. Aufsichtsrat: Baumeister Wilh. Asbach, Köln; Bauunternehm. Heinr. Josef Bank, Köln- Lindenthal; Bankdir. Bartho Esser, Köln-Deutz; Schreinermeister Wilh., Aug. Jahn, Aug. Keller, Werner Lenders, Anstieichermeister E. Niederhäuser, Rechtsanw. Dr. Felix Schmitz II, Köln; Ferdinand Thönnissen, Köln-Mannsfeld; Drechslermeister Georg Weineck, Köln; Schreinermeister Josef Welter, Köln-Marienburg; Reg.-Rat Dominikus Zorn, Konr. Zorn, Köln. *Kölner Kassen-Verein Akt.-Ges., Köln. Gegründet: 18./6. 1923; eingetr. 21./8. 1923. Gründer: Rheinisch-Westfälische Boden- Kredit-Bank, Handelsges. Schmitz & Düring, Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp., Commerz- u. Privatbank A.-G., Darmstädter- u. Nationalbank Kommanditges., Deichmann & Co., Dellbrück von der Heydt & Co., Deutsche Bank, Dresdner Bank, Essener Kredit-Anstalt, Köln; Landesbank der Rheinprovinz, Düsseldorf; Handelsges. A. Levy, Mitteldeutsche Kredit- bank., Kommanditges. Sal. Oppenheim jr. & Cie., Handelsges. Leopold Seligmann, Handelsges. Siegfr. Simon, A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.-G., Kommanditges. H. Stein, Köln. Bank-Dir. Wilhelm Schmitz u. Adalbert Düring bringen das von der Fa. Schmitz & Düring betriebene Handelsgeschäft in die A.-G. ein unter Zugrundeleg. einer Bilanz, jedoch ohne Passiven. Der Wert dieses Einbringens wird auf M. 2 Mill. bemessen, so dass die offene Handelsges. die Gegenleistung für die übern. Akt. von M. 2 Mill. voll geleistet hat. Zweck: Fortführung der Geschäfte der off. Handelsges. Schmitz & Düring sowie die Pflege des Depot- u. Abrechnungsgeschäftes in Wertpapieren, insbes. des Effekten-Giro- u. Effekten-Lombard-Verkehrs in den an der Kölner Börse gehandelten Wertp. Die Ges. ist daher befugt, für diesen Zweck Wertp. zur Aufbewahrung anzunehmen u. mit den Hinterlegern derselben in Giro- u. Abrechnungsverkehr zu treten. Kapital: M. 200 Mill. in 1000 Nam.-Akt. zu M. 200 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Bankdir. Wilh. Schmitz, Adalbert Düring. Aufsichtsrat: Bankier Albert Bendix, Bank-Dir. Herm. Splettstösser, Bank-Dir. Walter Barth, Bankier Dr. Arthur Peill, Bankier Dr. Otto Strack, Bank-Dir. Dr. Ferd. Rothe, Bank-Dir. Max Zentner, Bank-Dir. Dr. von Wülfing, Bank-Dir. Alfred Schierjott, Bankier Herm. Leubs- dorf, Bank-Dir. Alfred Bendix, Bankier Otto Kaufmann, Bankier Dr. Paul Seligmann, Bankier Franz Simon, Dir. Hubert Haug, Bankier Baron Kurt von Schröder, Kéln. : M. M, s 08, = = * Kölner Markthallen-Bankgeschäft Kwakernaak & Co., Akt.-Ges. in Köln, Hauptmarkthalle. Gegründet: 12./12. 1923; eingetr. 18./12. 1923. Gründer: Rentner Karl Sommer, Rentner Andreas Schiffer, Rodenkirchen; Hubert Brüggen, Köln-Merheim; Johann Jansen, Köln; Rentner Nikolaus Kwakernaak, Apeldorn.