* * 112 Banken und andere Geld-Institute. Gut Lötzen. Ernst Altrock hat einen Personenkraftwagen im Werte von 10 Milliarden in die A.-G. eingebracht. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbes. die Finanzierung von Holz- geschäften. Kapital: M. 20 Milliarden in 20 000 Akt. zu M. 1 Mill., übbernommen von den Gründern zu 400 %. Tagesordn. der a. o. G.-V. v. 28./3. 1924: Beschlussfass. über Erhöh. des A.-K. um G.-M. 380 000 auf G.-M. 400 000. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Bankdir. Ernst Altrock. Aufsichtsrat: Kurt Schützler, Königsberg i. Pr. Ostpreussische Verkehrs-Kredit-Bank Akt.-Ges. in Königsberg i. Pr. Gegründet: 20./9. 1922; eingetr. 6./2. 1924. Gründer: Deutsche Verkehrs-Kredit-Bank, A.-G., Rechtsanw. Dr. Ernst Leese, Emil Witte, Alfred Lorenz, Berlin; Joachim Haase, B.-Gross-Lichterfelde. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften, besonders Frachten- u. Frachtenkreditgeschäften. Kapital: M. 50 Mill. in 5000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Dir. Ernst Böhm. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr. Hecker, Berlin; Bankdir. Heinrich Garde, Königsberg i. Pr.; Dir. Dr. Heymann, Berlin. Preussische Assekuranzbank, Akt.-Ges., Königsberg i. Pr. Gegründet: 28./8. 1923; eingetr. 17./11. 1923. Gründer: Schneidemühlenbes. Erwin Lapuse, Tiegenhof, Freistaat Danzig; Frau Elsbeth Jester, Dr. Walter Beckmann, Georg Rothe; Assekuradeur Willy Dulz, Königsberg i. Pr. Zweck: Betrieb von Assekuranzgeschäften aller Art für eigene oder fremde Rechnung, Ausführung von Bankgeschäften aller Art und der im Zusammenhang damit stehenden Handelsgeschäfte. Kapital: M. 50 Mill. in 500 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Bruno Elfert. Aufsichtsrat: Major a. D. Baron Eduard v. Sodenstern, Berlin W; Georg Rothe, Königs- berg i. Pr.:; Baron Otto von Sodenstern, München; Major a. D. Paul Oesterreich, Allenstein; Gutsbes. Otto Hollstein, Genditten Ostpr.). Oberrheinische Bankanstalt A. G., Konstanz. Gegründet: 28./6. 1919; eingetr. 17./7. 1919. Gründer: Fahrikbes. Paul Zimmer, Würz- burg; Fabrikbes. u. Stadtrat Paul Arauner, Kitzingen; Privatier Friedrich Schmucker, Konstanz: Komm.-Rat Herm. Wildhagen. Kitzingen; Bank-Dir. Rud. Geiger, Handelskammer- syndikus Hans Braun, Konstanz. Filialen in Kleinlaufenburg, Lahr, Messkirch, Mengen i. Wttbg. * Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art im In- u. Auslande. Auch ist die Ges. berechtigt, sich an gleichlautenden Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen oder solche zu erwerben. Kapital: M. 80 000 000 in 16 000 Inh.-Akt. zu M. 1000, 4400 Inh.-Aktien zu M. 10 000 u. 2000 Nam.-Aktien zu M. 10 000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Erhöht It. G.-V. v. 11./3. 1921. um M. 3 Mill. Lt. G.-V. v. 18./9. 1922 erhöht um M. 12 000 000 in 12 000 Akt. zu M. 1000. Erhöht lt. G.-V. v. 3./3. 1923 um M. 64 000 000 in 6400 Aktien zu M. 10 000. Von den 4400 Inh.-Aktien 3200 angeboten zu 450 % auf je 10 alte zu M. 1000, 2 neue zu M. 10 000. Die 2000 Nam.-Aktien zu 450 % einem Konsort. überlassen gegen Überfremdung. Sämt. Akt. ab 1./7. 1922 div.-ber. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Sept. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Kasse, fremde Geldsorten, Coup. u. Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 2.3 Md., Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 1.4 Md., Wechsel u. un- verzinsl. Schatzanweis. 511 486 345, Reports u. Lombards gegen börsengäng. Wertp. 1.3 Md., eigene Wertp. 33 177 532, Schuldner a) gedeckte 1.2 Md., b) ungedeckte 260 258 580, (Avale u. Bürgschaft. 101 900 000), Einricht. 1, Bankgebäude in Konstanz, Lahr, Mengen i. Witbe .. Passiva: A.-K. 80 000 000, R.-F. 231 350 000, ausserord. R.-F. 150 000, Nostroverpflicht. 40 449 040, Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 973 393 748, Einlag. 2.8 Md., sonst. Gläubiger 1.9 Md., Tratten 48 615 510, (Avale u. Bürgschalt. 101 900 000), Gewinn 946 070 619. Sa. M. 7.1 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 1.1 Md., Steuern 3 785 484, Abschreib. 1 789 998, Reingewinn 946 070 619. – Kredit: Vortrag 100 361, Gewinn auf Zs. u. Wechsel 1.1 Md., do. auf Coup. u. Sorten 288 744 939, do. auf Eff. u. Prov. 610 588 072. Sa. M. 2 Md.