114 Banken und andere Geld-Institute. Gegründet: 25./10. 1923; eingetr. 31./10. 1923. Gründer: Fabrikant Karl Fix, Wein- händler Arnoldo Gousmit, Obering. Georg Schulze, Prokurist Anton Josef Fraetz, Willi Hessel, Landau. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art einschl. Devisenhandel. Kapital: M. 100 Mill. in 120 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, 4400 St.-Akt. zu M. 10 000, 44 000 St.- Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu pari, St.-Akt. zu 150 000 %e Geschäftsjahr; . 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 15 fach. St. Recht. Direktion: K. Pessier. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Justizrat Dr. Hugo Weil, Landau; Brauereibes. Georg Müller, Schweighausen; Buchdruckereibes. Philipp Fix, Karl Gousmit, Jakob Jost, Ing. Hans Landau. * Pegnitzbank Akt.-Ges., Lauf, 3 7 7 Marktplatz 49. Gegründet: 10./10. 1923; eingetr. 9./11. 1923. Gründer: Richard Seelenbinder, Georg callian, Schmiedemeister Leonhard Herbst, Buchdruckereibes. Heinrich Bachmann, Möbel- geschäftsinh. Fritz Seiler, Lauf. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäfts, Beteilig. an solchen sowie an Geschäften des Handels u. der Industrie u. Ausführung aller bank- u. börsentechnischen Geschäfte u. Aufträge. Kapital: M. 1 Milliarde in 900 St.-Akt. zu M. 1 Mill., 10 Vorz.-Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu 10 000 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 100 000 St.-Akt. 1 St. M. 100 000 Vorz.-Akt. 10 St. in best. Fällen. Direktion: Richard Liedtke. Aufsichtsrat: Buchdruckereibes. Alfred E Lauf; Obstgutsbes. Walter, Kinder, Ludwigshöhe; Landwirt Konrad Wölfel, Speikern. Agrar und Commerzbank, Akt.-Ges., Lechenich. Gegründet: 15./9. 1923; eingetr. 22./9. 1923. Gründer: Frau Michael Engels, Margaretha geb. Fleischer, Lechenich; Frau Cuno Eichler, Clara geb. Sack, Rudolf Fleischer, Hans Fleischer, Köln; Carl Dreesbach, Lechenich. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäfts. Kapital: M. 10 Milliarden in Aktien zu M. 10 Mill., übern. von 93 Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Michael Engels, Lechenich; Cuno Eichler, Köln. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Albert Dreesbach, Fabrikant Richard Fleischer, Köln; Tierarzt Mathias Pfeil, Lechenich. RBen Hade . Ges., Leipzig. Gegründet: 15./12. 1923; eingetr. 15./1. 1924. Gründer: Walther Hengstmann, Helene verw. Schinkothe, geb. Grunert, Rudolf Kantorek, Obering. Fritz Schmidt, Max Grundler, Leipzig. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften jeder Art. Kapital: M. 5 Mill. in 500 Vorz.-A. u. 4500 St.-A. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschüftsjahr; 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz-Aktie 10 St. Direktion: Max Keiser, Architekt Johannes Keiser. Aufsichtsrat: Alfred Schmidt, Richard Grunert, Privatmann Richard Taube, Leipeig. Kroch jr. K.-G. a. A. in Leipzig. Gegründet: 3./11. 1921 mit Wirkung ab 1/. 1921; eingetr. 28./12. 1921. AÖründer u. Einbringungswerte S. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art u. Beteil. an anderen Unternehm., insbes. Fortführung des bisher von dem Kaufm. Samuel Kroch unter der Firma Kroch jr. be- triebenen Bank- u. Handelsgeschäfts. Kapital: M. 2 000 000 in 200 Akt. à M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 . Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 5 235 555, Wechsel 8 900 000, Eff. 44 847 360, Debit. 290 702 452, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 734 846, Kredit. 336 515 460, Gewinnvortrag 198 400, Reingewinn 1922 10 236 663. Sa. M. 349 685 369. Gewinn- u. Verlusf-Konto: Debet: Inv. 31 999, Steuern 726 315 „ Unk. 3 823 237, Reingewinn 10 236 663. – Kredit: Zs. 5 480 396, Eff. 9 338 264. Sa. M. 14 818 660.