Banken und andere Geld-Institute. 117 Aufsichtsrat. Rechtsanw. Herm. Meyer I, Leipzig; Syndikus Aug. Reichwaldt, Alten- burg; Ing. Friedr. Wilh. Strich, Leipzig; Rechtsanw. Dr. Fritz Erwin Lincke, Chemnitz; Handelshochschul-Prof. Dr. Findeisen, Nürnberg; Handelshochschul-Prof. Dr. Herm. Gross- mann, Borsdorf. *Anton Raky Internationale Bank für Montanindustrie und Handel Akt.-Ges., Liebenburg. Gegründet: 26./9. 1923; eingetr. 1923. Gründer: Dr. ing. h. c. Anton Raky, B.-Char- lottenburg; Bankier Wilhelm Sievers, Salzgitter; Dr. phil. Heinrich Monke, B.-Wilmersdorf; Markscheider Fritz Schulz, Essen; Adolf Fricke, Salzgitter. Zuweck: Unternehmung von Montanindustrie durch Erwerb oder Beteil. von oder an Bergwerkseigentum, Einricht. und Betrieb von Gruhen, Handel mit solchen Objekten und mit allen dafür erforderlichen Einrichtungen. Kapital: M. 1. Md. in 750 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. à M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Oscar Gertich, Satzgitter. Aufsichtsrat: Dr. ing. h. c. Anton Raky, Charlottenburg; Bankier Wilhelm Sievers, Salzgitter; Markscheider Fritz Schulz, Essen. *Lübbecker Bank, Akt.-Ges., Lübbecke. Gegründet: 26./9. 1923; eingetr. 27./12. 1923. Gründer: Stadtgemeinde Lübbecke; Osna- brücker Bank, Osnabrück; Kreistierarzt Dr. Rudolf Engelberting, Geschäftsführer Wilh. Grosse- Nobis, Kammereikassenrendant Rudolf Sachs, Dir. Otto Hübner, Bankvorsteher Stoppkotte, Lübbecke. Zweck: RorttäeEr des bisher von der Stadtgemeinde Lübbecke als Stadtbank (Abt. der Sparkasse) bestehenden Bankunternehmens in Lübbecke. Kapital: M. 50 Mill. in 350 Akt. zu M. 100 000, 1500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Otto Hübner, Paul Erdmann. Aufsichtsrat: Bürgermeister Gerhard Reinecke, Beigeordneter Fabrikant August Blase, Kreistierarzt Dr. Rudolf Engelberting, Geschäftsführer Wilhelm Grosse- Nobis, Bank- Dir. Johann Penon. Osnabrück; Bank-Dir. Hellmuth Forbeck, Minden; Bernhard Thiel, Tischlermeister Karl Scholle, Lübbecke. Kapitalverkehrs- und Verwaltungs-Akt.-Ges., Lübeck. Gegründet: 17./11. 1923; eingetr. 18./12: 1923. Gründer: Hermann Kubli, Wilhelm Meyer, kaufm. Sachverständiger Wilhelm Mebius, Lübeck; Heinrich Beck, Hamburg; Robert Hagedorn, Itzehoe. Zweck: Ausführung aller gesetzlich zulässigen bankmässigen Geschäfte, der Erwerb u. die Verwertung von Grundstücken sowie Unternehm. oder die Beteilig. an solchen u. Treuhandgeschäfte jeder Art. Kapital: G.-M. 60 000 in 300 Aktien zu M. 200. Urspr. M. 300 Bill. in 300 Akt. zu M. 1 Billion, übern. von den Gründern zu pari. Anf. 1924 in G.-M. 60 000 umgewandelt wie angegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalb Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Wilhelm Mebius. Aufsichtsrat: Heinr. Beck, Hamburg; Robert Hagedorn, Reskes, Wilhelm Meyer, Lübeck. *Hallesche Treuhand Akt.-Ges., Magdeburg. = Gegründet: 12./5. 1923; eingetr. 10./9. 1923. Sitz bis 6./2. 1924 in Halle a. S. Gründer: Heinr. Block, Magdeburger Immobilienges. m. b. H., Buchdruckereibes. Lucian Menzel, Dr. Albert Capelle, Dr. Eduard Becker, Magdeburg. Zweck: Allgem. Treuhandtätigkeit, bestehend in Anlage u. Verwaltung von Vermögen Dritter in eigenem Namen; Fürsorge für Gläubiger bei Verlustgefahr u. Schutzvereinigung gegenüber fremden Staaten u. Unternehm. (Sanierung u. Pfandhalterschaft); Revision von Büchern u. Bilanzen anderer Unternehm., Wirtschaftsberatung u. Beratung in Steuer- u. Vermögensangelegenheiten. Kapital: M. 5 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: H. Block. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Joseph Niedenzu, Kurt Danker, Rudolf Engelke, Mageburg.