Banken und andere Geld-Institute. 121 Dividenden 1912/13–1921/22: 5, 4, 4, 5, 5, 5, 5, 5, 6, 6 %. Direktion: Karl Klan, Leo Sträter. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Konsul Dr. Rich. Brosien, Stellv. Reg.-Rat Dr. h. c. Ludw. Janzer, Hofrat Herm. A. Marx, Geh. Komm.-Rat Heinr. Vögele, Mannheim; Bankier Alex. Bürklin, Neustadt a. H.; Geh. Justizrat Dr. Alb. Zapf, Zweibrücken. *Treuhand Kurpfalz Akt.-Ges., Mannheim, N 7. 4. Gegründet: Treuhand Kurpfalz G. m. b. H., Julius Neumann, Heinrich Kühl, Dr. Hermann Eckard, Willy Scheble, Georg Eichenlaub, Mannheim. Zweck: Betrieb aller unter eine Treuhandges. fallenden Geschäfte. wie: Revis., Bilanz- aufstell., Neuorganisat. von Buchführungen u. deren fortlaufende Überwachung, Steuer- beratungen, Finanzierungen, Sanierungen, Umwandlungen u. Vermögensverwaltungen. Kapital: M. 1 Milliarde in 600 Akt. zu M. 1 Mill., 4000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 120 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 100 000 = 1 St. Direktion: Julius Neumann, Heinrich Kühl, Mannheim. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Richard Keller, Prof. Dr. Max Rumpf, Mannheim; Erich Knoeckel, Neustadt a. H.; Georg Schaaff, Heidelberg; Willy Scheble, Mannheim; Otto Stolleis, Gimmeldingen b. Neustadt; Weingutsbes. Gustav Werle, Forst b. Deidesheim; Dir. Kurt Eimer, Heidelberg. Bank für Innen- u. Aussenhandel Akt.-Ges., Berlin W. 8, Französische Str. 13. Gegründet: 10./8. 1891 durch Übernahme des Vorschussvereins für Mansfeld u. Umg. G. m. b. H. Firma bis 1922 Mansfelder Bankverein, A.-G. mit Sitz in Mansfeld. Zweck: Betrieb von Bank-, Kommissions- u. Hypothekengeschäften in allen Zweigen. Kapital: M. 500 Mill. in 165 Namens-Akt. zu M. 200 u. 499 967 Inh.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 26 000. Erhöht um M. 7000 zu pari, weiter erhöht auf M. 20 Mill., dann lt. G.-V. v. 21./11. 1922 erhöht um M. 80 Mill. auf 100 Mill., ferner erhöht um M. 400 Mill. auf M. 500 Mill. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Juli-Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1922 (vom 1./1.–30./6.): Aktiva: Kassa 166 394, Wechsel 183 117, Debit. 3 355 921, Banken 18 403 110, Konsortial-K. 151 592. – Passiva: A.-K. 20 000 000, R.-F. 7187, Kredit. 2 172 794, Vorausleist. 6291, Gewinn 73 863. Sa. M. 22 260 136. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 330 541, Reingewinn 73 863 (davon zum R.-F. 3813, Bereitst für rückst. Steuern u. Umlagen 30 000, Gratifik. an Beamte 20 000, Div. 1980, Vortrag 18 070). Sa. M. 404 405. – Kredit: Gewinn aus Wechseln, Zs., Eff., Sorten, Devisen, Provis. M. 404 405. Dividenden 1901/02–1911/12: Je 6 %, seitdem nicht bekanntgegeben. 1922: 1. Halbj. 6 %. Direktion: Rechtsanw. Fritz Knoche, Dr. Abram Weissbrut; Stellv. Alex. Zimmermann. Aufsichtsrat: Carl Steinbrück, Rob. Habermann, Leimbach; Carl Hafermalz, Kl. Mansfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Hessische Privatbank Akt.-Ges., Marburg. Gegründet: 8./7. 1923; eingetr. 16./9. 1923. Gründer: David Jakobs, Simon Falk, Heinrich Feller, Dr. Reinhold Strassmann, Mathilde Fischer, Marburg. Zweck: Betrieb des Bank- u. Kommissionsgeschäfts in allen seinen Zweigen, Finan- zierung u. Beteilig. an Industrieunternehmen, Vornahme von Vermögensverwaltungen. Kapital: M. 50 Mill. in Aktien, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Direktion: David Jakobs, Simon Falk, Heinrich Feller. Aufsichtsrat: Bankier Albert Strauss, Bankier Hugo Strauss, Frankfurt; Bankier Moritz- Kaufmann, Marburg. *Kurhessische Industrie- und Handelsbank, Akt.-Ges. in Marburg. Gegründet: 8./1. 1924; eingetr. 26./1. 1924. Gründer: Edeka, Grosshandel, eingetragene Genossenschaft m. b. H., Rudolf Arnemann, Ernst Bruckschen, Bäckermeister u. Konditor Karl Spangenberg, Fa. Schuhmacher u. Wacker, vorm. Konrad Schäfer, offene Handelsges., Dr. Karl Hitzeroth, Adam Deinert, Aug. Pabst, Christian Schaaf, Kaiser & Roth, offene Handels- ges., Gebrüder Seidel, N. G. Elwert'sche Verlagsbuchhandl. Nachf. W. Braun, Hartmann u. Sohn, offene Handelsges., Fabrikant Bertram Schaefer, Fa. Christian Bang, Bank-Dir. KRobert Mensing, Marburg. Zweck: Ausführung aller Bank- u. Kommissionsgeschäfte, Beteilig. an u. Finanzierung von gewerblichen, industr. u. Bankunternehm., Vermögensverwalt.