126 Banken und andere Geld-Institute. Zweck: Austausch der noch nicht zum Freiverkehr u. zur amtl. Notier. an der Börse zugelassenen Akt. von Bank zu Bank, Vertrieb dieser Aktien im In- u. Ausland, Austausch der im Freiverkehr gehandelten Eff. von Platz zu Platz sowie Handel mit Wertp. aller Art, Vertrieb u. Beteil. an Unternehm., die dem Ges.-Zweck dienen. Kapital: M. 105 Mill. in 10 000 St.-Akt. zu M. 5000, 5000 St.-Akt. zu M. 10 000, 500 Vorz.- Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 1000 . Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. 15 fach. St.-Recht. Direktion: Willy Levy. Aufsichtsrat: Geschäftsführer u. Präsidialmitglied des Bayerischen Industriellen-Verbandes Dr. Alfred Kuhle, Fabrikbes. u. Handelsrichter Dr. Ludwig Wassermann, Gen.-Dir. Hugo Sänger, Bonn. Bayerische Bank für Handel und Industrie Akt.-Ges. in München, Ottostr. 4. Gegründet: 7./11. 1923; eingetr. 19./1. 1924. Gründer: Josef Götz, Architekt Jgnatz Schraudolph, Wilhelm Renbold, Verlagsbuchhändler Dir. Gottfried Kümpel, Rudolf Haug, München. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 100 Mill. in 100 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Eugen Schmitt. Aufsichtsrat: Verlagsbuchhändler Dir. Hans Winand, Albert Hainemann, Syndikus Dr. Georg Obermayer, München. 0 Dee — 7 = Bayerische Bank für Industrie und Landwirtschaft Akt.-Ges. in München, Theatinerstr. 28. Gegründet; 31./8. 1923; eingetr. 25./10. 1923. Gründer: Bankier Paul Konrad, Nürnberg. Bankier Moritz Einzinger, Kempten; Dir. Ulrich Sommer, Pyritz (Pomm.); Rittergutsbes; Bernd von Wedel, Fürstensee (Kr. Pyritz i. Pomm.); Fabrikant Dr. Karl Basten, München; Handelsvereinigung für Industriewerte Akt.-Ges. Berlin. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften sowie von Handelsgeschäften aller Art, die den Gesellschaftszweck zu fördern geeignet sind. Kapital: M. 100 Mill. in 90 000 St.-Akt. u. 10 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 200 %. „ Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. in best. Fällen. Direktion: Bankier Dir. Ernst Fuchs, München. Aufsichtsrat: Bankier Paul Konrad, Nürnberg; Bankier Moritz Einzinger, Kempten; Rittergutsbes. Bernd von Wedel, Fürstensee; Dr. Karl Basten, München; Dir. Max Jacobi, Berlin; Rechtsanw. Dr. Friedrich Goldschmit II, München; Rechtsanw. Dr. Paul Dienstag, Berlin. Bayerische Garantie-Bank Akt.-Ges., München. Nussbaumstr. 12. Gegründet: 27./7. 1923; eingetr. 26./9. 1923. Gründer: Oberstleutnant a. D. Ludwig Graf von Holnstein aus Bayern, Fritz Kanoffsky, Hofrat Julius Viktor Klein, Hauptmann a. D. Graf von Armansperg, Walther von Klenze, Privatier Max von Auer, Facharzt Dr. Konrad von Eichhorn, München. Zweck: Übernahme von Garantien aller Art, vor allem von Finanzgarantien u. Hyp.- Ausbietungsgarantien, Gewährung von Kautionen aller Art, vor allem von Stundungskaut., Gewährleist. u. Sicherstell. von Krediten, Sicherheitsleist. gegen Veruntreuung von Ange- stellten, Sicherheitsleist. für die Stundung von Zöllen, Steuern, Ausfuhrabgaben, Frachten u. Holzkaufgeldern, bankmässige Gestellung von Lieferungs- u. Leistungskaut. aller Art, Betrieb von Bankgeschäften aller Art, soweit sie mit dem vorgen. Zweck der Ges. zus. hängen. Kapital: M. 200 Mill. in 2000 Akt. zu M. 50 000, 1000 zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 200 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: L. Jungermann. Aufsichtsrat: Ludwig Graf von Holnstein aus Bayern, Dr. Konrad von Eichhorn, München. 6 % 3 = ― = Bayerische Holzkreditbank Akt.-Ges., München, Wimpfener Str. 1. Gegründet: 2./8. 1923; eingetr. 25./8. 1923. Gründer: Konsul a. D. Ferdinand Lotz, Fabrikant Wilhelm Gasser, Fabrikdir. Carl Theodor Hohns, Rechtsanw. Dr. Paul Rinck, München; Rechtsanw. Friedrich Eckler, Ueberlingen.