Banken und andere Geld-Institute. 127 Zweck: Beteilig. an Gesehsften des Holzhandels durch Gewähr. von Krediten, Beleih. von Holzlagerbeständen, ferner Beteilig. an Handels- u. Industrieunternehm. sowie Erwerb u. Verwert. von Waldgrundstücken. Kapital: M. 6 240 000 000, davon M. 6 Md. St.-Akt. u. M. 240 Mill. 3 -Akt. Urspr. M. 2 200 000 000, übern. von den Gründern zu 160 %. Erhöht lt. G.-V. v. 25./8. 1923 um M. 4 040 000 000. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 St. Direktion: Oskar Machanek. Aufsichtsrat: Konsul a. D. Ferdinand Lotz, Alfons Weidenhammer, Michael Freiherr von Godin, München; Gottfried von Lingen, Ueberlingen; Fabrikdir. Carl Theodor Hohns, München; Rechtsanw. Justizrat Peter Stühlen, Ueberlingen; Rechtsanw. Dr. Paul Rinck, München; Rechtsanw. Friedr. Eckler, Ueberlingen. Bayerische Kohlenhandelsbank Akt Ges , München, Louisenstr. 11. es ügde 6./11. 19233 eingetr. 4./12. 1923. Gründer: M. Rast & Sohn, G. m. b. HI., Müänehen; Münchener Lagerhaus Ostbahnhof & C. Flüggen Kohlenhansa G. m. b. H., München; Brennstoff- Vertrieb G. m. b. H., München; Fa. J. Welz Nachfolger, München; Wilhelm Steigenberger Kohlen- u. Holzhandelsges. m. b. H., Gust. Schneider & Co. G. m. b. H., München; Bromberger & Kessler, Kohlen- u. Kreidehandlung, München; Holz- u Kohlen- verein München G. m. b. H., München; C. Schmid & Co. Kommanditges., Nass5 Bayer. Kohlenkontor G. m. b. H., Nürnberg; Fa. Klein & Küchle, Augsburg; Fa. M. A. Mayer, Bamberg; Valentin Schultheiss, G. m. b. H., Kulmbach; Fa. J. C. Neckermann, Würzburg; Fa. J. Senkel vorm. Ruff, Kohlengrosshändler Karl Teufel, Nürnberg. Zweck: Geldliche. Sicherstell. u. Erleicht. des Einkaufs u. der Beweg. von Brennstoffen aller Art im Inland u. der Einfuhr von Brennstoffen aus dem Ausland, insbes. auch die Uebernahme von Treuhandgeschäften aller Art für den bayerischen Kohlengrosshandel für die damit verbundenen Industrien u. verwandt. Zwecke. Kapital: M. 1 010 000 000:. in 50 000 6 % Vorz.-Akt. zu M. 200, 1 000 000 St.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 510 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 6/2. 1923 um M. 500 Mill., zu pari begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1 Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 St. in best. Fällen. Direktion: Dir. Albert Wischek, Zehlendorf; Karl Wachter, München. Aufsichtsrat: Geh. Justizrat Notar Dr. Karl Schad, Ing. Kohlengrosshändler Max Rast, München; Kohlengrosshändler u. Handelsrichter Dr. Garl Stündt, Nürnberg, Kohlengross- händler Valentin Schultheiss, Kulmbach; Kohlengrosshändler fosef Gstatter. Augsburg; Kohlengrosshändler J. C. Neckermann, Wurzburg; Kohlengrosshändler Isidor Mayer, Bam- berg; Geschäftsführer Heinrich Heitzer, Nürnberg; Kohlenhändler Bartholomäus Grillmaier, München; Kohlengrosshändler Theodor Koerper, Mürnberg; Kohlengrosshändler u. Handels- richter Carl Fjüggen, Dir. u. Handelsrichter Otto Schwarzmaier, Kohlengrosshändler Heinrich Kessler, Syndikus Carl Semmelmann, München; Dir. Jäckel, Zwickau i. Sa.; Ober- bergrat Michael Zieglmeier, München; Geh. Komm.-Rat Oskar Kösters, Schwandorf; Gen.-Dir. Dr. Weithofer, München; Gen.-Dir. Hans Tiemessen, Frankf. a. M.; Hugo Bihrer, München. Bayerische Kreditbedarf-Akt.-Ges., München, Gabelsbergerstr. 85. Gegründet: 9./8. 1923; eingetr. 1./9. 1923. Gründer: Dr. Paul Moschick, Paul Morgen- stern, Theodor Staehr, Albert Wagner, München; Bankprokurist Carl Maria Crusius, Bad Kissingen. Zweck: Beschaffung von Krediten für Handel und Industrie, Anknüpfung von Handels- beziehungen zum Ausland, Beteilig. und Finanzierung von Handels- u. Industrieunter- nehmungen. Kapital: M. 50 Mill. in 10 Akt. zu M. 5 Mill., übernommen von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Toni Attenberger. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Viktor Altmann, Berlin; Hans Brändlein, München; Bankier Josef Schwarzkopf, Buchloe. 7= Gradgds * WMii 5 Bayerische Volkskasse Akt.-Ges., München, Maderbräustr. 3. Gegründet: 4./12. 1923; eingetr. 5./1. 1924. Gründer: Bayerische Volkskasse Genossen- schaftsbank, eingetr. G. m. b. H., Bankdir. Lorenz Zeiner, Fabrikbes. Hermann Bauer, Ge- schäftsinh. Adam Schmitt, Rechtsanw. Theodor Frhr. von Hallberg zu Broich, Dipl.-Ing. u.