132 Banken und andere Geld-Institute. Direktion: Friedrich Pfeiffer, Max Katzenberger. Aufsichtsrat: Johann Huiras, Dir. Hans Flad, Stadtrat Otto Peter, Wilhelm Lober, Rechtsanw. Dr. Otto Guthmann, Wilhelm Mendler, Bankier August Schneider, München. *Industrie-Verwaltungs-Akt.-Ges., München, Bayerstr. 15. Gegründet: 6./9. 1923; eingetr. 29./9. 1923. Gründer: Dr. Rudolf Gressmann, Architekt Josef Eyrenschmalz, München; Ing. Horst Tiepolt, Wildbad; Arzt Dr. Karl Meyer, Ing. Wilhelm Herkenrath, München. Zweck: Gründung, Finanzierung, Betrieb u. Verwaltung von Industrie- u. Handels- unternehmungen, Betrieb von Handels- u. Bankkommissionsgeschäften aller Art mit Aus- nahme des Depotsgeschäfts, Revisionsgeschäfte aller Art. Kapital: M. 2 Milliarden in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Im Gründungsakt nicht angegeben. Aufsichtsrat: Ing. Paul Tiepolt, Illertissen; Dr.-Ing. Wilhelm Koblenzer, Ing. Eduard Bittner, Dir. Moritz Schmid, München. *Kapital-, Verkehr-, Vermögensverwaltungs-Akt.-Ges. in München, Karlsplatz 16. Gegründet: 1./12. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer: Sebastian Lautenbacher, beeidigter Bücherrevisor Alois Lau, München; Gutsbes. Rupert Mayer, Wilzhofen (Oberbay.); Gutsbes. Ludw. Greiner, Langwied-Lochhausen; Fabrikdir. Gustav Veith, Donauwörth; Major a. D. Wilh. Wolfenstetter, Pasing. Zweck: Kontrolle u. Verwalt von Vermögen, Finanzberatung, Erwerb u. Gründung von In dustrie- u. Handelsunternehm., Erwerb von Grundbesitz, Handelsgeschäfte jeder Art, Be- teiligung an solchen u. deren Finanzierung sowie Gewährung von Hypothekendarlehen auf eigene u. fremde Rechnung, Ausführung von Revisionen sowie Neuanlage u. Ordnen von Buchführungen. Kapital: M. 200 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, 5000 zu M. 5000, 4000 zu M. 10 000, 2000 zu M. 20 000, 1000 zu M. 50 000, 350 zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Sebastian Lautenbacher. Aufsichtsrat: Gutsbes. Rupert Mayer, Wilzhofen; Gutsbes. Ludw. Greiner, Langwied; Fabrikdir. Gustav Veith, Donauwörth. Kontroll- u. Verwaltungs-Akt.-Ges. in München, Thal 10/2. Gegründet. 3./1. 1923; eingetr. 5./1. 1923. Gründer: Alfons Grassl, Hans Lust, Emil Kunkel, Ludwig Wernhard, Ludwig Wild, München. Zweck. Betrieb von Kontroll- u. Revisionsgeschäften, Vermögensverwaltungen u. ver- wandten Geschäftszweigen sowie aller gelegentlich in diese Tätigkeit einschlagenden Ge- schäfte u. die Beteiligung an anderen Unternehmungen ähnlicher Art. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Rechtsanwalt Dr. Max Reschreiter, München. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt u. Konsul Dr. Otto Pflaum, Rechtsanwalt Paul Heim, Bankdir. Benno Dreifuss, München. Münchener Allgemeine Treuhand Aktiengesellschaft in München, Dachauerstr. 13. Gegründet: 6./7. bezw. 16./8. 1920; eingetr. 1./9. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Übernahme der Tätigkeit eines Treuhänders, Testamentsvollstreckers oder Pfandhalters, dauernder oder vorübergehender Revisionsfunktionen, von Häuserverwaltungen, Vermögensverwaltungen, Sanierungen und Finanzierungen, Beratung in Steuerfragen, Er- richtung von Schutzvereinigungen, Beteiligung an solchen und Führung ihrer Geschäfte, Anlage, Umgestaltung und Prüfung kaufmännischer Buchhaltung, Gründung, Umwandlungen und Fusionen von Einzelfirmen und Gesellschaften, sowie die Übernahme ähnlicher oder verwandter Geschäftszweige. Kapital: M. 5 Mill. in 2000 Akt. à M. 1000 u. 3 Akt. à M. 1 Mill. Urspr. M. 300 000 in 300 Nam-Akt Erhöht lt. G.-V. v. 6./2. 1923 um M. 700 000 in 700 Akt., ausgegeben zu 160 %. Die früheren Nam.-Akt. werden in Inh.-Akt. umgewandelt. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 27./7. 1923 um M. 1 Mill. in 1000 St.-Akt. à M. 1000. Die St.-Aktien wurden begeben zu 2000 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 11./9. 1923 um M. 3 Mill. in 3 St.-Akt. à M. 1 Mill. Die St.-Aktien wurden begeben zu 50 000 %.