Banken und andere Geld-Institute. 135 Kapital: M. 6 012 000 000 in 60 000 Aktien zu M. 100 000, 60 000 Vofz.-Akt. zu M. 200, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 100 fach. St.-Recht in best. Fällen, sonst 1 St. Direktion: Dr. Dr. Wolfgang Ritscher, Ernst Barthelmess. Aufsichtsrat: Oberbürgermeister a. D. Geheimrat Dr. Wilhelm von Borscht, Oberfinanzdir. Friedrich Moroff, August v. Finck, München; Dir. Wilhelm Arendts, Berlin; Friedrich Braun, Fürth; Carl Comerell, Höfen a. d. Enz; Geh. Hofrat ord. Univeritäts-Prof. Dr. Max Endres, München; Dir. Arved Fischer, Weisenbachfabrik, Murgtal in Baden; Komm.- Rat Artur Franke, Berlin; Geh. Komm.-Rat Julius Freundlich, München; Komm.-Rat Georg Haindl, Augsburg; Oskar Himmelsbach, Regensburg; Konsul Hans Georg Katz, Gernsbach i. B.; Geh. Komm.-Rat Hans Kullen, Guts- u. Fabrikbes. Alfons v. Maffei München; Heinrich Martin jun., Passau; Adolf Mohr, München; Gutsbes. Franz Freiherr v. Perfall, Greifenberg a. Ammersee; Gutsbes. Graf zu Rechberg-Rothenlöwen, Donzdorf; Dr. Ferdinand Steinbeis, Brannenburg, Obb.; Graf Hans Toerring-Jettenbach, München; Dr. jur. Martin Wall, B.-Wilmersdorf; Oberreg.-Rat Dr. Erwin Enzensberger, Ministerialrat Josef Mantel, München (beide letztgenannten als Vertreter des Bayer. Finanzministeriums), Landes. forstmeister Fritz Gernlein, Berlin (als Vertreter des preuss. Landwirtschafts-Ministeriums) und ferner Forstrat Hesse (als Vertreter des Hessischen Finanzministeriums). *Süddeutsche Kreditbank Akt.-Ges., München, Adalbertstr. 46. Gegründet: 31./7. 1923; eingetr. 19./9. 1923. Gründer: Die Süddeutsche Kreditbank, e, G. m. b. H., Dir. Theodor Sucro, Dir. Dr. Ferdinand Knoblauch, Assessor Philipp Gumsheimer, München; Bankbeamter Friedrich Schrumpf, Feldmoching. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften mit Ausnahme des Hypothekengeschäfts. Kapital: M. 500 Mill. in 95 000 St.-Akt., 5000 6 % Vorz.-Akt. &zu M. 5000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 19 St. in best. Fällen. Direktion: Dr. Friedrich Schworm, Franz Blümel. Aufsichtsrat: Dir. Theodor Sucro, Dir. Dr. Ferdinand Knoblauch, Ing. Hans von Seltzer, München; Bank-Dir. Leopold Zech, Creglingen (Württemberg); Hermann Himmighoffen, Dir. Otto Zimmer, München. *Süddeutsche Vermögens-Verwaltungs-Akt.-Ges., München, Trogerstr. 54. Gegründet: 4./9. 1923; eingetr. 25./10. 1923. Gründer: Dr. Hans Landsberg, B.-Steglitz; Rudolf Hoffmann, Charlottenburg; Ernst Kornmesser, B.-Südende; Frau Berta Landsberg, B.-Steglitz; Dr. Hans Lubowski, Berlin. Zweck: Verwaltung von Vermögensmassen, Bankkommissionsgeschäfte, Immobilien- geschäfte, Beteil. an Handels- u. Industrie-Unternehm. u. ähnlichen Ges. Kapital: M. 100 Mill. in 100 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Leo von Greiner. Aufsichtsrat: Landstallmeister Hans von Goetzen, B.-Hoppegarten; Hans Freiherr von Rheinbaben, Berlin; Rechtsanw. Dr. Heinrich Veit Simon, Berlin. *Südosteuropäische Bank-Akt.-Ges., München, Karlsplatz 22. Gegründet: 30./9. 1923; eingetr. 13./10. 1923. Gründer: Bankier Josef Müller, General- konsul Emanuel Sahl, Bankdir. Josef Vogt, München; Bankier Alfons Rambold, Eggen- felden; Forstmeister Heinrich Haus, München. Zweck: Übernahme u. Weiterbetrieb des früher in Hengersberg betrieb. Bankgeschäfts Josef Müller u. Betrieb von Bankgeschäften aller Art im In- u. Ausland sowie die Finan- zierung von Exportgeschäften nach dem Osten. Kapital: M. 400 Mill. in 148 St.-Akt., 52 Vorz-Akt. zu M. 1 Mill., sowie 148 000 St.-A. und 52 000 Vorz.-A. zu M. 1000. Urspr. M. 200 Mill., übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu 100 %, St.-Akt. zu 125 %%. Erhöht lt. G.-V. v. 16./10. 1923 um M. 200 Mill., zu 12 500 000 % begeben. Die gleiche G.-V. sollte über die Fusion mit der Alpenländ. Credit- u. Handelsbk.- A.-G., München, die von der Südosteurop. Bank übern. werden soll, beschliessen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Josef Müller. Aufsichtsrat: Emanuel Stahl, München; Bankier Alfons Rambold, Eggenfelden; Heinr. Haus, München; Rittergutsbes. Arthur von Livonius, Grumkow i. P.; Leonid von Schdanow, Dr. Gerhard Nalbach, München; Schlosshauptm. Marquard Freiherr von Lützow, Gera (Reuss).