148 Banken und andere Geld-Institute. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Bankier Alwin Hildebrandt, Dir. Kasimir von Gajevski, Saarbrücken. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Jos. Morschbach, Bankier F. J. Marx, Köln; Gutsbes. Jos. Milz, Neumagen; Kaufm. Adolf Ax, Bankier D. Winberg, Wiesbaden; Fabrikant Paul Jungbluth, Homburg v. d. H.; Reg.-Assessor a. D. Fritz Killing, Hagen. *Internationale Bank für Montanindustrie u. Handel Akt.-Ges. in Salzgitter. Gegründet: 26./9. 1923; eingetr. 8./12. 1923. Gründer: Dr.-Ing. h. c. Anton Raky, B.-Charlottenburg; Bankherr Wilh. Sievers, Salzgitter; Dr. phil. Heinr. Monke, B.-Wilmers- dorf; Markscheider Fritz Schulz, Essen; Adolf Fricke, Salzgitter. Zweck: Unternehmung von Montanindustrie durch Erwerb von oder Beteilig. an Berg- werkseigentum, Einricht. u. Betrieb von Gruben, Handel mit solchen Objekten u. mit allen dafür erforderlichen Einrichtungen. Kapital: M. 1 Milliarde in 750 St.-Akt., 250 Vorz.-Akt. zu M. 1 Milliarde, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Oskar Gertich. Aufsichtsrat: Dr.-Ing. h. c. Anton Raky, B.-Charlottenburg; Bankier W. Sievers, Salzgitter; Markscheider Fritz Schulz, Essen. *Continentalbank, Akt.-Ges., Sangerhausen. Gegründet: 29./9. 1923; eingetr. 15./10. 1923. Gründer: Frau Charlotte Bergmann, geb. Lissack, Kaufmann Willy Kraatz, Paul Schmidt, Winand Brings, Ernst Hennoch, Berlin. Zweck: Betrieb des Bankgeschäfts. Kapital: M. 1 500 000 000 in 100 000 Akt. zu M. 5000, 30 000 Akt. zu M. 10 000, 7000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Sally Bergmann. Aufsichtsrat: Gustav Gerlach, B.-Weissensee; Dir. Otto Wucherpfennig, Artern; Carl Schlorff, B.-Weissensee. Industrie- u. Kommunalbank Akt.-Ges. in St. Andreasberg (Harz). Gegründet: 10./11. 1923; eingetr. 15./11. 1923. Gründer: Bergstadt St. Andreasberg (Harz), St. Andreasberger Papierfabrik Willi Steckel Akt.-Ges., Handelsges. Firma Steckel & Rost, Senator Wilhelm Lechten, St. Andreasberg (Harz); Gewerbebank A.-G., Hannover. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften in jeder Art u. Form. Kapital: M. 506 Mill. in 6 Vorz.-A. zu M. 1 Mill. u. 500 000 St.-A. zu M. 1000. Urspr. 129 Mill. in 4 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., 12 500 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 20./11. 1923 um M. 377 Mill. in 2 Vorz.-A. zu M. 1 MWill. u. 375 000 St.-A. zu M. 1000, zu 200 000 % begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj Stimmrecht: M. 1000 St.-A. 1 St., M. 1000 Vorz.-A. 100 St. Direktion: Willi Steckel. Aufsichtsrat: Bürgermeister Wick, St. Andreasberg; Bankdir. Adolf Renke, Hannover; Studienass. Adolf Steckel, St. Andreasberg. Niedersächsische Kreditbank Akt.-Ges., in Scharmbeck bei Bremen. Gegründet: 30./11. 1923; eingetr. 7./12. 1923. Gründer: Ziegeleibes. Hinrich Lüder, Hohorst (Osterholz); Tischlermeister Johann Heinrich Seedorf, Scharmbeck; Generalsekretär Franz Karl August Bussen, Hannover; Albert Friedrich Carl Schulze, Scharmbeck; Heinrich August Josef Leboutte, Bremen; Johann Heinrich Stophelmann, Syke. Zweck: Betrieb von Bank-, Handels- u. industr. Geschäften jegl. Art sowie der Erwerb gleicher oder ähnl. Unternehm. u. die Beteilig. an solchen, insbes. der Erwerb u. die Fort- führung des Bankgeschäfts der Spar- u. Leihkasse zu Scharmbeck, Gen. m. b. H. Kapital: M. 160 Mill. in 15 200 St.-Akt., 800 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.- Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 19fach. St-Recht in best. Fällen. Direktion: Ludwig Meyer. Aufsichtsrat: Mühlenbes. Diedrich Albertus von Rönn, Apotheker Carl August Bruno Hoenicke, Scharmbeck; Dir. Karl Wilhelm Friedrich Grünhage, Hamburg; Fabrikant August