Banken und andere Geld-Institute. 151 Kapital: M. 1,2 Mill. in 1200 Akt. zu M. 1000; urspr. M. 600 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G. V. v. 3./7. 1906 ist das A.-K. erhöht um M. 600 000 in 600 St.-Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./8. 1906. 0 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion (1919): Dr. la Motte, Peter Helmer. Aufsichtsrat: Vors.: Justizrat Alexandersen, Sonderburg; Nis Nissen, Norburg; Jakob Jacobsen, Viggo Jorgensen, Karl Petersen, Otto Petersen, Sonderburg;P. Sophus Paulsen, Tandslet. Landwirtschafts- und Handelsbank Akt.-Ges., Spandau. Gegründet: 10. /11. 1923; eingetr. 3./12. 1923. Gründer: Spandauer Lebensversich.-A.-G.; Kamnerherr Vicco von Voss- Wolfradt auf Lüssow; Manfred Graf von Schwerin auf Schmuggerow; Dir. Karl Gross, Berlin; Dir. Hans Detlef Nikolaisen, Charlottenburg; Dir. Hermann Schöneberg, B.-Lankwitz. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art unter bes. Berücksichtig. der Interessen von Landwirtschaft u. Handel in Arbeitsgemeinschaft mit der Spandauer Lebensversich.- Akt.-Ges. Insbes. soll sich die Ges. der Annahme u. Ausleihung von Geldern auf wert- beständiger Grundlage u. der Beschaffung wertbest. Kapitalanlagen widmen. Kapital: M. 525 Mill. in 100 000 St.-Akt. zu M. 5000, 5000 Vorz.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 000 %. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Direktion: Hans Detlef Nicolaisen, Langenhagen; Hermann Schöneberg, B. Aufsichtsrat: Kammerherr Vicco von Voss-Wolfradt auf Lüssow; Generaldir. Max Schmerler, Spandau; Graf Manfred von Schwerin auf Schmuggerow; Dir. Karl Gross, Berlin; Dir. Walter Schultz, B.-Pankow. Ruhrthaler Bank, Akt.-Ges., Sprockhövel. Gegründet: 10./10. 1923; eingetr. 12./11. 1923. Gründer: Fabrikant Wilhelm Förster, Fabrikant Walter Rottmann, Fabrikant Gustav Schaub, Brennereibes. Max Hegemann, Mühlenbes. Wilhelm Selle, Mühlenbes. Max Leveringhaus, Fabrikant Rudolf Hausherr jr., Gutsbes. Wilh. Kruse, Heinr. Schaub, Sprockhövel. Fa. bis Dez. 1922: Sprockhöveler Bank A.-G. Zweck: Erricht. sowie Betrieb einer Bank, u. zwar Ausführ. von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M 3 Milliarden in 3 Mill. Akt zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 92 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Fritz Brune, Linden-Ruhr. Aufsichtsrat: Wilh. Förster, Gust. Schaub, Wilh. Selle, Max Leveringhaus, Rud. Hausherr jr., Sprockhövel. *Stadtbank Sterkrade, Akt.-Ges., Sterkrade. Gegründet: 13./11. 1923; eingetr. 13./12. 1923. Gründer: Beigeord. Franz Mattern, Prof. Dr. Karl Schumacher, Sparkassen-Dir. a. d. August Brindöpke, Landwirt Heinrich Schulte- Krumpen, Buchdrucker Richard Adrian, Sterkrade. Zweck: Gewerbsmässiger Betrieb von Bankgeschäften jeder Art. Kapital: M. 1000 Bill. in 10 Akt. zu M. 100 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Rudolf Lütz. Aufsichtsrat: Oberbürgermeister Dr. Heuser, Wilhelm Klahr, Bernhard Heisterkamp, Gustav Kersten, Landwirt Wilhelm Köster, Werkmeister Johann van Vondern, G. Peters, H. Robertz, Sterkrade. Akt.-Ges., Stettin. Gegründet: 13./10. 1923; eingetr. 20./11. 1923. Gründer: Ehefrau des Dir. Richard Büscher, Emilie geb. v. Oerdingen; Dir. Hermann Thümmel, Martin Hatzky, Fabrikbes. Georg Düker, Maurermeister Gustav Stiebens, Stettin. Zweck: Übernahme von Bürgschaften für Hypothekendarlehen, gestundete Zölle, Frachten, Holzkaufgelder, Verbin dlichkeiten aus Lieferungs- u. Leistungsverträgen, die Vermittl. von Hypothekendarlehen sowie die Beteilig. an gleichart. oder die Zwecke der Ges. fördernden Unternehm. Kapital: M. 5 Milliarden in 100 Akt. zu M. 50 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Ferner G.-M. 25 000 Garantie-Fonds lt. G.-V.-B. v. 13./12. 1923. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Richard Büscher, Stettin. Aufsichtsrat: Handelsrichter Hugo Bauermann, Fabrikbes. Richard Gerling, Obering. Franz Rippl, Stettin; Bank-Dir. Ernst Powalka, Rostock.