156 Banken und andere Geld-Institute. u. 25 000 zu M. 10 000. Die Vorz.-Akt. lauten auf Namen, haben bis zu 5 % Vorz.-Div. u. 30fach. St.-R. in best. Fällen. Geschäftsjahr. 1./8.–31./7. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 Akt. 1 St., Vorz.-Akt. 30fach. St.-R. Dividende 1922/23. G.-M. 1. Direktion. Bankier Ernst Thierer, Stuttgart; H. Barth, Heidelberg. Aufsichtsrat. Fabrik-Dir. Heinr. Blechen, Heidelberg; Reg.-Oberinspektor Ernst Cappen- berg, Karlsruhe; Karl Wilh. Edelmayer, Rechnungsrat a. D. Gustav Falkenberg, Heidelberg; Bankier Eduard Feuchtwanger, Berlin; Gerichtsassessor Dr. Helmut J ordan, Schwetzingen; Stadtrat Dr. August Kercher, Frankf. a. M.; Fabrikant Jakob Kornmann, Landau; Haupt- lehrer Eugen Maier, Rastatt; Bücherrevisor Wilh. Ruf, Dir. Eugen Scheding Rechtsanwalt Friedr. Aug. Schmidt, Universitätsprofessor Dr. Karl Bopp, Heidelberg. Verwaltungs- und Finanzierungs-Akt.-Ges. Stuttgart, Kriegsbergstrasse 26. Gegründet: 26./9. 1923; eingetr. 24./11. 1923. Gründer: Firma Becker G. m. b. E Dir Dr. Karl Schmidt, Ulm; Firma Suevi a, Vertriebsges. m. b. H., Firma Heck & Co., Kommandit- Ges., Rechtsanw. Dr. Friedrich Weiss, Stuttgart. Zweck: Finanzier. u. Gründ. von Unternehm. aller Art u. die Beteil. bei solchen in jeder zulässigen Rechtsform sowie die Verwalt. solcher Unternehm., somit insbes. die Tätig- keit als Schachtelges., der Erwerb, die Verwalt. u. die Veräusser. von Wertp. u. Grundst. sowie die Gewähr. u. Vermittl. von Hyp. u. sonstigen Darlehen, Vertrieb von Waren aller Art im In- u. Ausland, insbes. der Waren derjen. Unternehm., bei denen die Ges. beteiligt ist oder die sie verwaltet. Kapital: M. 1 Milliarde in 100 Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Rechtsanw. Dr. Friedrich Weiss, Dir. Albert Theodor Schweickhardt. Aufsichtsrat: Dr. Karl Schmidt, Ulm; Ph. M. Becker, Fabrikdir. Karl Nägele, Stuttgart. Württembergisch-Badische Verkehrs-Kreditbank Akt-Ges. in Stuttgart, Friedrichstr. 46/48. Gegründet: 28./9. 1923; eingetr. 6./10. 1923. Gründer: Deutsche Verkehrs-Kredit-Bank A.-G., Berlin; Rhein. Creditbank, Mannheim; Württemberg. Vereinsbank, Stuttgart. Zweck: Durchführ. des zwischen der Deutschen Verkehrs-Kreditbank Akt.-Ges. in Berlin einerseits u. dem Deutschen Reich, Eisenbahnfiskus, vertreten durch die Reichsbahndirektion Berlin, andererseits, abgeschlossenen Vertrags über ein Frachtstundungsverfahren im Bereich der Württembergischen, Hohenzollernschen u. Badischen Eisenbahndirektionsbezirke. Kapital: M. 100 Mill. in 100 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Syndikus Dr. E. Teuffel. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Ferdinand Bausback, Stuttgart; Stellv. Dir. Ludwig Janzer, Mannheim; Komm.-Rat Berge, Stuttgart; Komm.-Rat Jacques Bronner, B.-Grunewald; Dir. Wilhelm Kapferer, Konstanz; Dir. Dr. Walter Prerauer, Dir. S. Ritscher, Berlin; Präsident Dr. Walter Sigel, Stuttgart. *.Württembergische Finanz-Akt.-Ges., Stuttgart, Poststr. 6. Gegründet: 22./11. 1923; eingetr. 15./12. 1923. Gründer: Württembergische Landes- sparkasse, Württembergischer Sparkassen-Giroverband; Stadtgemeinde Stuttgart (Städt. Spar- u. Girokasse); Bankfirma Pick & Cie., Kommandit-Ges., Stuttgart; Stuttgarter Gewerbekasse Akt.-Ges. (Handels- u. Gewerbebank); Handels- u. Gewerbebank Heilbronn Akt.-Ges., Heil- bronn; Dir. der Deutschen Verlagsanstalt Gustay Kilpper; Dir. der Württemb. Landes- Elektrizitäts-Akt-Ges. Dr. Karl Mattes; stellvertr. Vorsitzender der Handelskammer Dir. Dr. Richard Theurer; Rechtsanw. Otto Thalmessinger; öffentl. Notar Friedrich Faber; öffentl. Notar Wilhelm Häfele, Stuttgart. Zweck: Finanzierung u. Beschaffung von Betriebsmitteln für Gewerbe, Handel, Industrie u. Landwirtschaft, unter Heranziehung in u. ausländischen Kapitals, Fusion u. Umwandlung von Unternehm. sowie Beratung in Wirtschaftsfragen aller Art. Kapital: M. 100 Mill. in 100 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Notar Friedrich Faber, Notar Wilhelm Häfele. Aufsichtsrat: Bankier Edgar Pick, Bank-Dir. Karl Roser, Dir. Dr. Otto Albert, Dir. Fritz Hohl, Dir. Gotthilf Oesterle, stellv. Dir. Max Gunz, Stuttgart; Bank-Dir. Friedrich Hottmann, Heilbronn,